1. Startseite
  2. Panorama

Gelbe Fußnägel – unschön anzusehen, können aber auch Symptom für Krankheiten sein

Erstellt:

Von: Carina Blumenroth

Kommentare

Augen auf die Füße: Sind gelbliche Verfärbungen der Zehennägel zu erkennen, kann es harmlose Ursachen haben. Es kann aber auch auf schwere Krankheiten hinweisen.

Frankfurt – Gelbe Fußnägel sehen nicht nur unschön aus, die Verfärbung kann auch Rückschlüsse auf die Gesundheit eines Menschen geben. Nicht immer ist dabei die Diagnose eine Pilzerkrankung. Welche Ursachen noch hinter gelben Nägeln stecken können – von harmlos bis gefährlich.

Gelbe Fußnägel: Was es mit der Verfärbung auf sich haben kann

Besonders im Sommer, in der Zeit der Flip-Flops und Sandalen, können Verfärbungen der Fußnägel einem schnell unangenehm werden. Die Ursachen dafür sind meist harmloser Natur und lassen sich verhältnismäßig leicht beheben. Gründe dafür könnten sein:

Weitere Gründe für eine gelbliche Verfärbung der Zehennägel sind beispielsweise ein Mangel an Vitamin E. Dieser komme in Industrieländern allerdings relativ selten vor, informiert das Gesundheitsmagazin PraxisVita. Gesunde Erwachsene könnten den täglichen Bedarf von 11 bis 15 Milligramm gut über die Ernährung erreichen. Bei Vitamin-Präparaten gilt jedoch besondere Vorsicht; einige können der Gesundheit schaden.

Eine Verfärbung aufgrund von Vitamin E-Mangel könne unter anderem auf eine Glutenunverträglichkeit oder chronische Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Ebenso haben Frauen in Schwangerschaft und Stillzeit einen höheren Bedarf an Vitamin E.

Eine medizinische Fußbehandlung.
Eine medizinische Fußpflege kann bei Nagelpilz helfen. (Symbolbild) © Science Photo Library/Imago

Gelbe Fußnägel als Indikator für Krankheiten? Das können sie im schlimmsten Fall bedeuten

Hintergrund für die Gelbfärbung der Fußnägel können ebenso Pilzerkrankungen sein. In diesem Zusammenhang verändert sich oft auch die Beschaffenheit der Nägel. Es kann vorkommen, dass diese brüchig werden oder sich die Nageloberfläche verdickt. Wenn man ein schlechtes Immunsystem hat, kann Nagelpilz häufiger entstehen. Unter anderem ist das bei älteren Menschen der Fall.

Eine Behandlung bei Nagelpilz ist oft langwierig und erfordert meist professionelle Hilfe; etwa bei der medizinischen Fußpflege. Spezielle Lacke oder die Einnahme von Tabletten nach ärztlicher Absprache könnten auch helfen, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) informiert. Bedenklicher ist die optische Erscheinung allerdings, wenn sie nicht allein auftritt. Darauf sollte man achten:

Innere Erkrankungen als Auslöser für die Nagelverfärbung

Erkrankungen von Herz, Leben oder Nieren können ebenfalls gelbe Nägel verursachen. Auch eine Schuppenflechte kann die Farbe der Zehennägel beeinflussen. Oft gehen mit diesen Erkrankungen allerdings andere Symptome einher. Ein Arztbesuch gibt im Zweifelsfall.

Nikotinkonsum und Alkoholmissbrauch wirken sich ebenfalls auf den Körper aus und können, neben zahlreichen weiteren Symptomen, auch eine Gelbfärbung der Zehennägel verursachen. Auch eine Chemotherapie kann laut dem Krebsinformationsdienst ein Auslöser für die Verfärbung sein.

Was tun gegen gelbe Nägel?

Wie gelben Nägel beigekommen werden kann, kommt ganz auf den Auslöser an. Handelt es sich dabei um einen rein kosmetischen Makel, kann Zitronensaft gegen die Verfärbung helfen. Wer lackierte Nägel hat, kann mit dem Problem vorbeugen, indem eine Schicht Klarlack vor der Farbe aufgetragen wird. Ist Nagelpilz des Pudels Kern, helfen Präparate aus der Apotheke zuverlässig. Treten neben den Nagelveränderungen noch andere Beschwerden auf, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Auch interessant

Kommentare