1. Startseite
  2. Meinung

Musk ist kein Vorbild

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank-Thomas Wenzel

Kommentare

Twitter - das Wunderspielzeug des Milliardärs.
Twitter - das Wunderspielzeug des Milliardärs. © Jonathan Raa/Imago

Der Besitzer von Twitter und Tesla hat wieder mit einer spektakulären Aktion den Aktienkurs eines seiner Unternehmen gesteigert und damit von seinen Fehlentscheidungen abgelenkt. Der Kommentar.

Elon Musk hat mal wieder gezeigt, wie man Aktienkurse erhöhen kann. Er hat in der Nacht zu Freitag im nachbörslichen Handel den Wert des US-Elektroautobauers um umgerechnet etwa zehn Milliarden Dollar gesteigert. Innerhalb von vier Minuten! Einfach einen Tweet über die eigene Internetplattform absetzen.

Musk gab bekannt, dass er jemanden für den Chefposten bei Twitter gefunden hat, ohne den Namen zu nennen. Kurz darauf meldeten US-Medien, dass die Managerin Linda Yaccarino vom Medienkonzern NBC-Universal den Job machen werde. Und mit der Tesla-Aktie ging es senkrecht nach oben.

Der Showeffekt zählt; wie es um Twitter steht, spielt keine Rolle. Ähnlich bei Tesla. Musk lag mit massiven Preissenkungen für die E-Autos massiv daneben. Der Aktienkurs brach ein. Musk schafft es immer wieder, mit spektakulären Aktionen von seinen krassen Fehlentscheidungen abzulenken. Vielleicht taugt er doch nicht als Vorbild für Führungskräfte. Auf Selbstinszenierung als Managementstrategie sollte sich kein Aktionär auf Dauer verlassen.

Auch interessant

Kommentare