- 0 Kommentare
- Weitere
Techkonzerne
Vorbild USA: Facebook & Co in die Schranken weisen
- vonAndreas Schwarzkopfschließen
Die EU sollte sich an den Verbraucherschützerinnen und -schützern der Vereinigten Staaten ein Beispiel nehmen und die Macht der Internet-Monopolisten wie Facebook einschränken. Der Kommentar.
Es ist richtig, wenn die US-Regierung und fast alle Bundesstaaten nun gegen Facebook vorgehen, nachdem sie in einem ähnlichen Verfahren im Oktober bereits Google ins Visier genommen haben. Auch wenn der Rechtsstreit Jahre dauern wird, ist das politische Signal überfällig, die Macht der Monopolisten einzuschränken.
Die Techkonzerne sind rasant gewachsen und haben inzwischen einen unglaublich großen ökonomischen und politischen Einfluss. In den USA noch mehr als hierzulande. Zusätzlich sind sie alles andere als zimperlich mit Konkurrenten umgegangen, haben mit anderen Worten ihre Macht missbraucht.
Facebook-Chef Marc Zuckerberg gibt sich zwar noch selbstbewusst, sollte sich aber nicht zu sicher fühlen. Das US-Kartellrecht ist ein scharfes Schwert, das die Unternehmen IBM und Microsoft in früheren Jahren schon zu spüren bekamen.
Die EU sollte sich an den Verbraucherschützerinnen und -schützern jenseits des Teichs ein Beispiel nehmen. Sie sollten sich auf den Weg machen, um die Internet-Riesen auch auf dem alten Kontinent in die Schranken zu weisen. Dafür müssten sie erst Gesetze erlassen, um ein ähnlich mächtiges Instrument wie das US-Kartellrecht zu entwickeln.