1. Startseite
  2. Meinung
  3. Kommentare

Mehr Schiene für alle

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Bayer

Kommentare

Entscheidungen sind gefragt.
Entscheidungen sind gefragt. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Die Bahn soll Schnellfahrstrecken und Tunnel unter Innenstädten bekommen. Alles richtig. Aber auch dort, wo Anschlüsse gekappt worden sind, muss gegengesteuert werden. Der Kommentar.

In zehn Jahren sollen in Zügen doppelt so viele Menschen durch Deutschland fahren wie heute. Auch der Güterverkehr auf der Schiene soll deutlich wachsen. Ehrgeizige - und aus ökologischer Perspektive richtige - Ziele der Bundesregierung. Wie sind sie zu schaffen? Die Überlegungen kreisen bisher vor allem um milliardenschwere Großprojekte wie Schnellfahrstrecken und Innenstadttunnel, um Deutschlandtakt und weitere Tempo-300-Züge.

Alles richtig und nötig. Verkehrsverbände weisen nun auf einen weiteren Baustein hin: jenen Städten ihren Bahnanschluss zurückzugeben, die ihn in den Jahren der irrigen Profitorientierung der Schiene verloren haben. Eine solche Reaktivierung stillgelegter Strecken wird Menschen in kleineren Städten freuen, die bisher kaum ohne Auto auskamen.

Wichtig ist, über die mehr als 200 Vorschläge schnell zu entscheiden. Denn derzeit entsteht mit den Gutachterentwürfen zum Deutschlandtakt 2030 die Grundlage für den Bahnverkehr der Zukunft. Mögliche reaktivierte Strecken müssen hier sinnvoll einbezogen werden. Sonst ist dieser Zug wieder abgefahren. 

Auch interessant

Kommentare