Krise ist das neue Normal

Bach Pandemie und Kriegen wird sich jede Regierung mit der Klimakrise und weltweiten Fluchtbewegungen auseinandersetzen müssen. Eine kaputtgesparte Verwaltung kann die Probleme nicht lösen.
Wie krisenfest ist die deutsche Regierungspolitik? Corona hat schonungslos gezeigt, dass es keine gemeinwohlorientierte Planung mehr in den Ministerien in Bund und Ländern gibt, dass Verantwortliche lieber privatwirtschaftlichen Berater:innen vertrauen als eigenen Fachleuten. Die ganze Hilflosigkeit wird offenbar, wenn über 17 Millionen Masken vernichtet werden müssen, die überteuert weltweit zusammengekauft wurden.
Es gilt, schnellstmöglich zwei Erkenntnisse zusammenzubringen. Erstens: Nach Pandemie und Kriegen wird sich jede Regierung mit der Klimakrise und ihren Katastrophen und weltweiten Fluchtbewegungen auseinandersetzen müssen. Zweitens: Eine kaputtgesparte Verwaltung ohne langfristige Planungsperspektive kann die Probleme nicht lösen.
Die Krise ist der Normalzustand der Gegenwart. Krisenmanagement ist keine Sonderaufgabe, sondern Kernkompetenz. Jedes Ministerium muss sich auf Szenarien vorbereiten und Lösungen in der Schublade haben. Wer jetzt noch auf Ad-hoc-Gipfel vertraut, ist künftig zu spät dran.