Historischer Tarifabschluss

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ist der höchste Zuwachs seit Jahrzehnten. Der wurde allerdings nur dadurch möglich, dass auf der anderen Seite auch die Inflation eine historische Dimension angenommen hat. Der Kommentar.
Die Streiks von Erzieherinnen, Krankenhauspersonal, Müllwerkern und vielen anderen haben sich ausgezahlt. Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes konnten einen außergewöhnlich hohen Tarifabschluss erzielen.
Die Einigung besitzt eine historische Dimension, es ist der höchste Zuwachs seit Jahrzehnten. Der wurde allerdings nur dadurch möglich, dass auf der anderen Seite auch die Inflation eine historische Dimension angenommen hat. Es war für alle Beteiligten unübersehbar, dass die Beschäftigten finanziellen Nachholbedarf haben, um ihre Wohnung, ihre Heizung und ihre Lebensmittel bezahlen zu können.
Die Gewerkschaften haben sich natürlich nicht auf ganzer Linie durchgesetzt. Insbesondere mussten sie die lange Laufzeit von zwei Jahren hinnehmen. Trotzdem können sie den Abschluss als Erfolg verbuchen. Dazu hat die hohe Streikbereitschaft erheblich beigetragen. Insbesondere der gemeinsame Ausstand mit den Eisenbahner:innen Ende März hat die Republik lahmgelegt.
Selten hat der Satz des Revolutionärs Georg Herwegh aus dem 19. Jahrhundert sich derart bewahrheitet: „Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will.“ Auch deswegen blieb der Arbeitgeber-Seite kaum etwas anderes übrig als einzulenken.