Ressortarchiv: Meinung

Wahl in Portugal: Costa kann loslegen – ohne Unsicherheiten

Kommentar

Wahl in Portugal: Costa kann loslegen – ohne Unsicherheiten

Der Sieg der Sozialisten bei der Parlamentswahl in Portugal ist für das Land eine gute Nachricht – weil er keine Unsicherheiten schafft. Ein Kommentar.
Wahl in Portugal: Costa kann loslegen – ohne Unsicherheiten
Mehr Kontinuität

Leitartikel

Mehr Kontinuität

Die SPD sucht ihre Haltung zum Ukraine-Konflikt. Kanzler Olaf Scholz muss jetzt aus derDeckung kommen und Klarheit schaffen – nicht nur in der eigenen Partei. Der Leitartikel.
Mehr Kontinuität
Fossile Abhängigkeit

Inflation

Fossile Abhängigkeit

Auch im Januar ist im Vergleich zum Vorjahr fast alles teurer geworden, bedingt vor allem durch die hohen Kosten für fossile Energien. Das ließe sich ändern. Ein Kommentar.
Fossile Abhängigkeit
Vonnöten wie kaum ein anderer

KOLUMNE

Vonnöten wie kaum ein anderer

Die Lyrik des Österreichers André Heller fehlt. Sie täte uns gut, gerade jetzt, wo wir alle taumeln. Doch es gibt einen Lichtblick. Die Kolumne.
Vonnöten wie kaum ein anderer
Rassismus: Kolumbus und Winnetou

Kolumne

Rassismus: Kolumbus und Winnetou

Früh übt sich, rassismuskritisch zu sein. Dann fällt es im Alter nicht mehr so schwer. Die Kolumne.
Rassismus: Kolumbus und Winnetou
Corona: Mit Impfnationalismus schadet sich die EU selbst

Gastbeitrag

Corona: Mit Impfnationalismus schadet sich die EU selbst

Wer die Corona-Pandemie weltweit bekämpfen will, muss mehr Vakzine herstellen. Dafür muss man Patente aussetzen. Gastbeitrag von Deborah Düring und Pegah Edalatian.
Corona: Mit Impfnationalismus schadet sich die EU selbst
Sogar Arbeiten in Tschernobyl: Projekt in Osteuropa könnte schlimme Folgen haben

Kolumne

Sogar Arbeiten in Tschernobyl: Projekt in Osteuropa könnte schlimme Folgen haben

In Osteuropa wird ein gigantomanisches Projekt geplant. Ein einzigartiges Naturgebiet würde dadurch zerstört werden. Die Kolumne.
Sogar Arbeiten in Tschernobyl: Projekt in Osteuropa könnte schlimme Folgen haben
Unwürdiges Spektakel

Kommentar

Unwürdiges Spektakel

Piero Grasso gibt der Hoffnung Ausdruck, das Parlament möge sich bei Sergio Mattarella für das unwürdige Spektakel der vergangenen Tage entschuldigen. Es wäre das Mindeste. Der Kommentar.
Unwürdiges Spektakel
SPD muss Linie finden

Kommentar

SPD muss Linie finden

Es wäre durchaus hilfreich, wenn die SPD in der aufgeheizten Ukraine-Debatte die selbst gewählte Rolle des Vermittlers kraftvoll übernehmen und ausfüllen würde. Der Kommentar.
SPD muss Linie finden
Rücken gestärkt

Leitartikel

Rücken gestärkt

Geboostert durch das Vertrauen der Basis, sollten die grünen Regierungsmitglieder ihre Anliegen in der Ampel-Koalition künftig entschiedener durchsetzen. Der Leitartikel.
Rücken gestärkt
Corona in Deutschland: Impfverzögerer Stiko

Kolumne

Corona in Deutschland: Impfverzögerer Stiko

Eine Beißhemmung gibt es gegenüber der Ständigen Impfkommission, die in der Anti-Corona-Politik manches verzögerte. Die Kolumne.
Corona in Deutschland: Impfverzögerer Stiko
Der Gewerkschaftsrat - eine Perspektive für die Linken

Kommentar

Der Gewerkschaftsrat - eine Perspektive für die Linken

Jetzt, da die Linke durch miese Wahlergebnisse und innere Grabenkämpfe bedroht ist, besinnt sie sich auf ihre Wurzeln. Ein glaubwürdiger Kampf für Respekt in der Arbeitswelt kann sich auszahlen – …
Der Gewerkschaftsrat - eine Perspektive für die Linken
Ganz rechts

Kommentar

Ganz rechts

Der Abgang des langjährigen AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen ändert den rechtsextremen Kurs der Partei nicht, es versucht nur niemand mehr, dem ganzen einen bürgerlichen Anstrich zu geben. Ein Kommentar.
Ganz rechts
Flüchtlingen helfen

Für Sie gelesen

Flüchtlingen helfen

Das Buch „Am Abgrund der Menschlichkeit“ macht klar, warum eine Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik aus Sicht von Gerhard Trabert so dringend nötig ist.
Flüchtlingen helfen
Parteitag der Grünen bringt neuen Vorstand: Mehr Grün wagen

Leitartikel

Parteitag der Grünen bringt neuen Vorstand: Mehr Grün wagen

Die „Öko-Partei“ bekommt eine neue Spitze, nach Flügeln quotiert. Ein bisschen Streit täte ganz gut. Der Leitartikel.
Parteitag der Grünen bringt neuen Vorstand: Mehr Grün wagen
Am Scheideweg

Kommentar

Am Scheideweg

Es hört sich zwar gut an, wenn Kardinal Marx sagt, die katholische Kirche müsse sich erneuern, doch muss er den Worten Taten folgen lassen. Ein Kommentar.
Am Scheideweg
Augen auf!

Kommentar

Augen auf!

Die Europäische Zentralbank sollte sich das Vorgehen der Fed zum Vorbild nehmen und ebenfalls eine Erhöhung des Leitzinses erwägen. Ein Kommentar.
Augen auf!
Großbritannien: Der Zauber von Boris Johnson wirkt nicht mehr

Kolumne

Großbritannien: Der Zauber von Boris Johnson wirkt nicht mehr

Viele Brit:innen verstehen, dass Konservatismus ohne Ehrlichkeit und Fleiß kaum zu unterscheiden ist von Piraterie. Deshalb ist der Zauber von Boris Johnson vorbei. Die Kolumne.
Großbritannien: Der Zauber von Boris Johnson wirkt nicht mehr
Ukraine-Konflikt: Kleine Schritte

Leitartikel

Ukraine-Konflikt: Kleine Schritte

Die Fortschritte im Normandie-Format sind zwar eine gute Nachricht. Doch ist fraglich, wie sie auf Russlands weitere Pläne einwirken. Der Leitartikel.
Ukraine-Konflikt: Kleine Schritte
Problem bleibt

Kommentar

Problem bleibt

So richtig Einmalzahlungen an jüdische Flüchtlinge und Spätaussiedler:innen sind, lösen sie nicht das strukturelle Problem der Altersarmut. Ein Kommentar.
Problem bleibt
Rückschritt für den Klimaschutz droht

Gastbeitrag

Rückschritt für den Klimaschutz droht

Die EU befördert mit der Taxonomie eine Abwärtsspirale im Wettbewerb für nachhaltige Finanzen. Der Gastbeitrag von Reimund Schwarze.
Rückschritt für den Klimaschutz droht
Militärcoups in Afrika: Demokratisierung der Sahelzone vor dem Scheitern

Analyse

Militärcoups in Afrika: Demokratisierung der Sahelzone vor dem Scheitern

Sechs Putsche in Afrika in nur anderthalb Jahren, zuletzt in Burkina Faso: Mit militärischen Mitteln ist den Extremisten nicht beizukommen. Zeit, mit ihnen zu reden. Die Analyse.
Militärcoups in Afrika: Demokratisierung der Sahelzone vor dem Scheitern
Großbritannien: Johnsons Drama bleibt erneut ohne Konsequenzen

Kommentar

Großbritannien: Johnsons Drama bleibt erneut ohne Konsequenzen

Der britische Premier gerät durch Ermittlungen zu mehreren Lockdown-Partys zwar immer mehr unter Druck, doch das Amt wird es ihn nicht kosten. Ein Kommentar.
Großbritannien: Johnsons Drama bleibt erneut ohne Konsequenzen
Erste Aufgabe für Merz

AFD-Kandidat

Erste Aufgabe für Merz

Will CDU-Chef seine Partei tatsächlich gegen Rechte abgrenzen, muss er Max Otte hinauswerfen, nach dem dieser sich zum Bundespräsidentkandidat der AfD machen ließ. Der Kommentar.
Erste Aufgabe für Merz
Lücken schließen, um Lehrkräfte werben

Leitartikel

Lücken schließen, um Lehrkräfte werben

Wird die Zahl unbesetzter Stellen an den Schulen zu groß, werden die großen bildungspolitischen Ziele nicht erreicht. Es geht um Bildungsgerechtigkeit. Und mehr. Der Leitartikel.
Lücken schließen, um Lehrkräfte werben