Ressortarchiv: Meinung

Kein Grund zu feiern: Der Brexit ist ein historischer Rückschlag für die EU

Brexit

Kein Grund zu feiern: Der Brexit ist ein historischer Rückschlag für die EU

Der Brexit schwächt die EU und Großbritannien. Doch Jammern hilft nicht. Es gilt, das Beste daraus zu machen. Der Leitartikel.
Kein Grund zu feiern: Der Brexit ist ein historischer Rückschlag für die EU

Psychisch Kranke

Beschäftigte entlasten

Unternehmen sollten aus eigenem Interesse daran arbeiten, dass ihre Mitarbeiter nicht durch Leistungsdruck und permanenter Erreichbarkeit krank werden. Der Kommentar.
Beschäftigte entlasten

Kommentar

Johnsons Probleme

Nach der Freude in Großbritannien über das Ausscheiden aus der EU wird der Brexit sich als Projektionsfläche für gegensätzliche Hoffnungen entpuppen. Ein Kommentar.
Johnsons Probleme
FFF-Aktivistin Nakate aus dem Bild geschnitten - mit Rassismus soll das nichts zu tun haben

#MediaSoWhite

FFF-Aktivistin Nakate aus dem Bild geschnitten - mit Rassismus soll das nichts zu tun haben

Eine Nachrichtenagentur schneidet Klimaaktivistin Vanessa Nakate aus einem Gruppenbild. Vor diesem Hintergrund verkommen „Nie-wieder-Rassismus“-Floskeln zur Phrasendrescherei. Die Kolumne.
FFF-Aktivistin Nakate aus dem Bild geschnitten - mit Rassismus soll das nichts zu tun haben
Coronavirus: Rassismus macht nicht immun

Kommentar

Coronavirus: Rassismus macht nicht immun

Die Angst vor dem Coronavirus rechtfertigt nicht die Diskriminierung von „asiatisch“ aussehenden Menschen. Der Kommentar.
Coronavirus: Rassismus macht nicht immun

Deutsche Bank

Zu zögerlich

Das Geldhaus wird mehr unternehmen müssen als bisher, um wieder in die Gewinnzone zu kommen. Der Kommentar.
Zu zögerlich
Franziska Giffey und die SPD: Das Signal von Berlin

Sozialdemokratie

Franziska Giffey und die SPD: Das Signal von Berlin

Franziska Giffey rückt an die Spitze der SPD in der Hauptstadt. Das könnte der Partei Auftrieb geben. Aber nur, wenn auch die Richtung stimmt. Der Leitartikel.
Franziska Giffey und die SPD: Das Signal von Berlin

Kolumne

Kollege Kassandra

So unterschiedlich SPD und CDU sind. Eines eint sie. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft eine Lücke.
Kollege Kassandra
Wie linke Klimapolitik aussehen muss

Gastbeitrag

Wie linke Klimapolitik aussehen muss

Damit Klimaziele sozial verträglich erreicht werden, muss die Linke die Interessen der Beschäftigten, der Rentner und Geringverdiener einbringen.
Wie linke Klimapolitik aussehen muss
An der Aufregung ums Coronavirus verdient hier nur der Einzelhandel - Ein Kommentar

Mundschutz braucht hier niemand

An der Aufregung ums Coronavirus verdient hier nur der Einzelhandel - Ein Kommentar

Wer sich wegen des Coronavirus hierzulande mit Mundschutz und Infektionsspray eindeckt, fördert lediglich den Umsatz der Einzelhändler. Ein Kommentar.
An der Aufregung ums Coronavirus verdient hier nur der Einzelhandel - Ein Kommentar
Gedenken und Sorgen

Kommentar

Gedenken und Sorgen

Die rechten Misstöne zum Holocaust fordern Antworten auf die Frage, ob die Demokratie auch in Krisenzeiten eine Tyrannei der Mehrheit wirklich verhindern kann. Der Kommentar.
Gedenken und Sorgen

Kolumne

Eine Frage der Bildkomposition

Ist es ein Versehen oder Rassismus, wenn eine Nachrichtenagentur eine Uganderin aus einem Foto schneidet?
Eine Frage der Bildkomposition

Schlechter Deal

Trumps Plan für den Nahen Osten stiftet keinen Frieden - im Gegenteil

US-Präsident Donald Trump ergreift mit seinem Nahost-Plan einseitig Partei für Netanjahu und Israel. Damit heizt er den Konflikt noch an.
Trumps Plan für den Nahen Osten stiftet keinen Frieden - im Gegenteil
Der Bundeswehr fehlt weit mehr als nur Unterwäsche

Kultur der Entscheidungsunfähigkeit

Der Bundeswehr fehlt weit mehr als nur Unterwäsche

Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels kritisiert bei der Armee nicht nur fehlende Ausrüstung und Ausstattung, sondern auch die Unfähigkeit, bei wichtigen Themen Entscheidungen zu treffen. Der …
Der Bundeswehr fehlt weit mehr als nur Unterwäsche

Das segensreiche Wirken der Groko

Aus der Reihe „Untaugliche Kompromisse“ - heute: die Grundrente

Die große Koalition wird für die Grundrente eher keinen Beschluss fassen, der den Betroffenen wirklich hilft und zusätzlich seriös finanziert wird.
Aus der Reihe „Untaugliche Kompromisse“ - heute: die Grundrente

Politik der Bilder

Die Inszenierung der Macht

Fotos von wichtigen politischen Ereignissen sind häufig inszeniert. Dennoch erzählen sie mitunter eine interessante Geschichte. Die Kolumne.
Die Inszenierung der Macht
Mehr als Gedenken

Gastbeitrag

Mehr als Gedenken

Wir müssen an den Holocaust erinnern und zugleich den Antisemitismus bekämpfen. Das ist das Ziel der Europäischen Kommission. Der Gastbeitrag.
Mehr als Gedenken
Das Türkei-Abkommen der EU ist ein Desaster

Medico-Sprecherinnen über Merkels Zusagen an Erdogan

Das Türkei-Abkommen der EU ist ein Desaster

Angela Merkel hat beim Treffen mit Erdogan die Vereinbarung bekräftigt - und damit den Weg bereitet für weitere Verletzungen der Menschenrechte.
Das Türkei-Abkommen der EU ist ein Desaster

Bolton-Vorwürfe

Die Richter im Impeachment-Prozess sind zu offenen Komplizen des Täters Trump geworden

Eigentlich können die Republikaner die Aussage des ehemaligen Sicherheitsberaters nicht ignorieren. Das aber werden sie tun und damit der US-Demokratie schaden. Der Kommentar.
Die Richter im Impeachment-Prozess sind zu offenen Komplizen des Täters Trump geworden

Holocaust

Ein Trauerspiel

Die Staatslenker haben es beim Auschwitz-Gedenken leider versäumt, ein Zeichen der Gemeinsamkeit zu setzen. Unser Kommentar.
Ein Trauerspiel

Coronavirus

Eine gewöhnliche Grippe wäre wohl gefährlicher - trotzdem ist Wachsamkeit wichtig

Auch, wenn ein erster Fall in Deutschland bestätigt ist: Es ist unwahrscheinlich, sich hierzulande mit dem Coronavirus zu infizieren. Der Leitartikel.
Eine gewöhnliche Grippe wäre wohl gefährlicher - trotzdem ist Wachsamkeit wichtig

Kolumne

Influencer und Meisterzwang

Während sich die einen meisterlich in Szene setzen, müssen andere künftig wieder einen Meisterbrief vorweisen. Letzteres ist nicht vollständig falsch.
Influencer und Meisterzwang
Die Feuer in Australien sind ein Fenster in die Zukunft der Klimakrise

Buschbrände

Die Feuer in Australien sind ein Fenster in die Zukunft der Klimakrise

Die Feuer in Australien einen die Welt: 2020 ist ein entscheidendes Jahr für den Schutz des Klimas. Der Gastbeitrag.
Die Feuer in Australien sind ein Fenster in die Zukunft der Klimakrise
An die Shoa muss erinnert werden – immer wieder

75 Jahre Befreiung von Auschwitz

An die Shoa muss erinnert werden – immer wieder

Was vor 75 Jahren sein Ende nahm, könnte auch wieder von vorne beginnen. Deutschland muss auch künftig Juden schützen. Und mit ihnen all jene, denen Rechte einen Platz in dieser Gesellschaft …
An die Shoa muss erinnert werden – immer wieder

Waffen nach Libyen

Kein Grund aufzugeben

Die Libyen-Konferenz in Berlin war nur der Anfang komplizierter Verhandlungen und Rückschläge wie das gebrochene Waffenembargo gehören leider dazu. Der Kommentar.
Kein Grund aufzugeben