Ressortarchiv: Meinung

Die Angst vor Greta

Klimaschutz

Die Angst vor Greta

Greta Thunberg setzt sich für den Klimaschutz ein. Viele unterstützen sie, wenige greifen sie verbal an. Hoffentlich lässt sie sich von den Attacken nicht beeindrucken. Die Kolumne.
Die Angst vor Greta

Bundeswehr

Wo der Stiefel drückt

Es wird dauern, bis die Mängel bei der Bundeswehr beseitigt sind. Die Presseschau.
Wo der Stiefel drückt

Gelbwesten in Frankreich

Wütend in Paris

Wer durch Frankreich reist und in Paris unachtsam in ein Taxi steigt, kann was erleben.
Wütend in Paris
Die EU im Sandkasten

Brexit

Die EU im Sandkasten

Der Irrsinn des Brexit-Verfahrens gleicht einem Kindergarten-Gerangel. Dabei geht es um eine Kernfrage der EU. Der Leitartikel.
Die EU im Sandkasten
Raus aus den ideologischen Schützengräben

Verkehrswende

Raus aus den ideologischen Schützengräben

Verkehrswende jetzt! Gerade bei Auto, Bahn und Bus können noch viele Schadstoffe reduziert werden. Der Leitartikel.
Raus aus den ideologischen Schützengräben
Desaströse Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr

Bundeswehr

Desaströse Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr

Nicht einsatzbereite Fahrzeuge, mangelhafte Ausrüstung, fehlendes Personal: Bei der Bundeswehr herrscht ein riesiges Desaster. Der Leitartikel.
Desaströse Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr
Chance verpasst, für Frauen Stellung zu beziehen

Paragraf 219a

Chance verpasst, für Frauen Stellung zu beziehen

Der Kompromiss beim §219a verströmt den Geist von Bevormundung. Unser Kommentar.
Chance verpasst, für Frauen Stellung zu beziehen
Nur Julia Klöckner bremst

Lebensmittel

Nur Julia Klöckner bremst

Firmen informieren bereits über Nährwert und Herkunft von Lebensmitteln. Nur Ministerin Klöckner will nicht für eine einheitliche Kennzeichnung sorgen. Ein Gastbeitrag von Grünen-Politikerin Tabea …
Nur Julia Klöckner bremst
EU darf nicht nachlassen

Venezuela

EU darf nicht nachlassen

Die EU muss Juan Guaidó als Interimspräsidenten in Venezuela anerkennen, will sie sich nicht unglaubwürdig machen. Der Kommentar.
EU darf nicht nachlassen
Mangelhafte Offensive

Pflege

Mangelhafte Offensive

Die große Koalition muss ihre Pläne zur Verbesserung der Pflege an vielen Stellen konkretisieren und nachbessern. Der Kommentar.
Mangelhafte Offensive
Deutsche Musterunternehmen

Kolumne

Deutsche Musterunternehmen

Wer ist der Nutznießer einer unheilvollen ökonomischen Entwicklung? Kommt es am Ende schlimmer, als es jemals war? Die Kolumne.
Deutsche Musterunternehmen
Das Ende des Macronismus

Gastbeitrag zu Frankreich

Das Ende des Macronismus

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist mit seinem Latein am Ende. Vor allem der Konflikt mit den „Gelbwesten“ zeigt, wie groß seine Probleme sind.
Das Ende des Macronismus
Gestern Freunde, morgen Fremde

Gastbeitrag zum Brexit

Gestern Freunde, morgen Fremde

Der Brexit verändert den Alltag vieler Menschen stärker als gedacht. Vor allem EU-Bürger verlassen bereits Großbritannien. Es könnten viele folgen.
Gestern Freunde, morgen Fremde
Ihre Geschichten erinnern

Opfer des Holocaust

Ihre Geschichten erinnern

Wir sollten uns vorstellen, wie die Welt aussähe, wenn die Opfer des Holocaust überlebt hätten. Wenn sie diese Barbaren nicht hätten ertragen müssen.
Ihre Geschichten erinnern

Leitartikel

Erst der Anfang

Der Beschluss der Kohlekommission wird den Schutz des Klimas befördern. Nun müssen andere Bereiche wie der Verkehr folgen.
Erst der Anfang
Weltraumschrott auf den Mars?

Müll

Weltraumschrott auf den Mars?

Raketenschrott umkreist die Erde und die Müllabfuhr funktioniert nicht. Wohin sollte sie den Müll auch bringen? Der Mars könnte die Lösung sein.
Weltraumschrott auf den Mars?
Schule schwänzen fürs Klima

Klimawandel

Schule schwänzen fürs Klima

Es spricht viel dafür, wenn Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz demonstrieren. Es geht um ihre Zukunft. Die wenigen verpassten Stunden Unterricht fallen nicht ins Gewicht. Der Leitartikel.
Schule schwänzen fürs Klima

Woanders gelesen

Von Feinden getragen

Journalist Winkler schreibt über Ex-Nazis und Wiederaufbau
Von Feinden getragen
Von Anständigen und Unanständigen

Alexander Gauland

Von Anständigen und Unanständigen

Das Wort Aufstand wird mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt. Sie sind nicht immer sinnvoll. Die Kolumne.
Von Anständigen und Unanständigen
Musterbeispiel für das Scheitern

Krise in Venezuela

Musterbeispiel für das Scheitern

Maduro muss weg, keine Frage. Aber wie sieht die Alternative zur gescheiterten „Revolution“ in dem Land aus? Ein Austausch der Eliten ist nicht genug. Der Leitartikel.
Musterbeispiel für das Scheitern

Gastbeitrag

Verkehr managen statt Flugtaxis

Die Luftfahrt vermeidet Staus, weil Flüge aufeinander abgestimmt werden. Man könnte daraus viel lernen für den Straßenverkehr.
Verkehr managen statt Flugtaxis

Datenschutz

Jugend forscht

Facebook und allen geschäftsmäßigen Absaugern von Daten muss gesetzlich das Handwerk gelegt werden. Justizministerin Katarina Barley, übernehmen Sie! Die Kolumne.
Jugend forscht
Bekenntnis ohne Substanz

Kommentar

Bekenntnis ohne Substanz

Angela Merkel in Davos: Ein Wohlstandsmodell, das wirtschaftliche Stärke mit spürbarem Nutzen für alle verbindet, hat die Kanzlerin nicht skizziert. Der Kommentar.
Bekenntnis ohne Substanz

Die Folgen der Digitalisierung

Politik und Wirtschaft wollen den Einsatz digitaler Technologien beschleunigen? ohne Rücksicht auf soziale und ökologische Gefahren. Der Gastbeitrag.
Die Folgen der Digitalisierung

Rückgang der Asylanträge

Seehofers Milde

Der Innenminister hat den erneuten Rückgang der Asylanträge nüchtern verkündet. Wäre er bereits im letzten Jahr so sachlich gewesen, wäre diesem Land eine Krise erspart geblieben. Der Leitartikel.
Seehofers Milde