Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Deutschland kommt in der Bildung nicht voran. Die Kultusminister verweisen auf die Herausforderungen durch eine vielfältige Schülerschaft. Das darf keine Ausrede sein.
Tempolimit: Deutsche Auto-Narren dürfen sich den Frust von der Seele rasen
Was haben Deutschland und Nordkorea gemeinsam? Sie gehören zu den letzten Ländern der Welt ohne Tempolimit. Aber wie lange wollen wir noch wie Nordkorea bleiben? Die Kolumne.
Wie der Anschlag in Halle den Zusammenhalt sogar gestärkt haben könnte
Seit dem Anschlag in Halle wird es immer dringlicher, sich über religiöse, ethnische und nationale Grenzen hinweg zu verständigen - gerade auch in Deutschland. Die Kolumne.
Was Boris Johnson als „großartigen Deal“ beim Brexit verkauft, ist in Wahrheit ein diplomatischer Trick Jean-Claude Junckers. Nun muss Johnson zeigen, wie es weitergehen soll.
Daumen hoch auf dem Foto mit dem Waisenkind: Trumps Tiefpunkt der Selbstinszenierung
Für ein Foto lässt der US-Präsident ein Baby zurück ins Krankenhaus holen. Das markiert einen neuen Tiefpunkt. Doch auch der wird dem Präsidenten nicht schaden.
Der französische Präsident sollte seinen Fehler korrigieren und die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien nicht mehr verhindern. Der Kommentar.
Hierzulande wird nicht so viel erfunden wie in China, den USA und Südkorea. Das sollten hiesige Unternehmen ändern, mit mehr Mut und Hunger nach Neuem. Der Leitartikel.
Der tolerante und weltoffene Nachwuchs ist gezwungen, als Vater und Mutter überkommene Rollenmuster anzunehmen, weil die Alternativen fehlen. Der Kommentar.
Sicherheitsbehörden wollen konsequenter gegen Rechtsextreme vorgehen. Dafür ist der Anfang gemacht. Doch man muss genau hinschauen, ob der Anspruch auch umgesetzt wird. Der Leitartikel.
Die türkische Offensive in Syrien zwingt die Kurden in die Arme des Diktators Assad. Die EU ist auf den Rückzug der USA nicht vorbereitet und muss nun eine Strategie entwickeln. Der Leitartikel
Identitätssuche der SPD - schöne Ziele reichen nicht
Die Suche nach einer neuen Spitze hat zur Identitätsfindung der SPD beigetragen. Dumm nur, dass das mit der realen Politik wenig zu tun hat. Der Leitartikel.