Der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz will auf dem rechten Auge nicht blind sein. Das ist richtig und überfällig. Thomas Haldenwang hat nun viel zu tun, um Taten folgen zu lassen. Der …
Im Kampf gegen Terror und illegale Zuwanderung ist der Regierung jedes Mittel recht
Bundeswehr in Mali, Ausbildungsmission im Niger: Was steckt hinter der Politik der Bundesregierung in der Sahelzone? Wer wird da beschützt? Der Gastbeitrag.
Deniz Yücel klagt die Türkei an, ihn gefoltert zu haben. Die Bundesregierung schickt Ermahnungen an Präsident Erdogan nach Ankara. Aber genügt das? Ein Kommentar.
Mit seinem Bild zum neuen Präsidium erntet der ADAC viel Spott in den sozialen Netzwerken. Das wirkliche Problem ist ein anderes: Die Unfähigkeit zur Innovation.
Klimakanzlerin? Schon lange nicht mehr. Heute freut sich Angela Merkel über französische Initiativen zum Umweltschutz, aber mitmachen will sie dann doch nicht. Ein Kommentar.
Die Zuwanderung von Fachkräften soll neu geregelt werden. Doch Berlin ist viel zu ängstlich: Die Hürden für die Einwanderung sind viel zu hoch. Der Leitartikel.
Der Iran reagiert auf die Sanktionspolitik der USA. Der Konflikt könnte die Region noch stärker in die Krise treiben. Es wäre die Stunde der Europäer, Russlands und Chinas. Der Leitartikel.
Wählen, bis es passt - das ist der Weg in die Spaltung
Mag sein, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Wahlsieg seiner Partei in Istanbul bekommt. Viel nutzen wird es nicht - jedenfalls nicht dem Land. Unser Kommentar.
Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert hat nur die Wahrheit ausgesprochen. Doch warum drehen sie alle durch? Weil sie spüren, dass er recht hat? Die Kolumne.