Ressortarchiv: Meinung

Zu lasch gegen Rechte

Österreich

Zu lasch gegen Rechte

Vorerst muss FPÖ-Politiker Udo Landbauer keinen Ausschluss aus seiner Partei befürchten. Die österreichische Bundesregierung will mittlerweile die Burschenschaft auflösen lassen. Ein Kommentar.
Zu lasch gegen Rechte
Vorteil für Assad

Syrien

Vorteil für Assad

Der syrische Diktator will den Sieg, behindert alle Friedensgespräche und bringt Putin in eine missliche Lage. Der Leitartikel.
Vorteil für Assad
Kurz vor dem Versagen

Schule

Kurz vor dem Versagen

Der drohende Mangel an Lehrern lässt sich nur in einem Kraftakt verhindern - wenn überhaupt. Ein Kommentar.
Kurz vor dem Versagen

Leitartikel

Spalter statt Versöhner

US-Präsident Trump kann mit seiner aggressiven Politik das Land nicht einen. Daran ändert auch seine Ansprache vor dem Kongress nichts.
Spalter statt Versöhner
Nukleare Abschreckung gerät ins Wanken

Atom-Doktrin

Nukleare Abschreckung gerät ins Wanken

Donald Trump könnte mit seinem Säbelrasseln das Ende des Glaubens an die nukleare Abschreckung eingeläutet haben. Der Gastbeitrag.
Nukleare Abschreckung gerät ins Wanken
Hauptstadt der Herzen

Obdachlosigkeit

Hauptstadt der Herzen

Die Debatte über Obdachlose in Berlin gebiert so manch gute Idee. Doch über einige muss man ausführlich sprechen. Die Kolumne.
Hauptstadt der Herzen
Trump-Rede voller Plattitüden

Rede zur Lage der Nation

Trump-Rede voller Plattitüden

Donald Trump hat einen Tag lang nicht getwittert, niemanden beleidigt und keinen Mitarbeiter gefeuert. Ob das reicht, das Land zu einen? Ein Kommentar.
Trump-Rede voller Plattitüden
Falsches Problem gelöst

Flüchtlinge

Falsches Problem gelöst

Union und SPD mögen mit der Einigung beim Familiennachzug ihre Ziele für eine künftige Regierung erreichen, den Flüchtlingen helfen sie nicht. Ein Kommentar.
Falsches Problem gelöst

Finanzmärkte

Der Crash kommt – in diesem Jahr?

Die Finanzmärkte entwickeln sich gut. Allerdings verdeckt dies viele Risiken, die die fragile globale Ökonomie erheblich bedrohen. Der Gastbeitrag.
Der Crash kommt – in diesem Jahr?
Peter Beuth reimt am rechten Rand

Büttenrede über Flüchtlinge

Peter Beuth reimt am rechten Rand

Die Flüchtlingswitze des hessischen Innenministers in seiner Büttenrede sind von der "Narrenfreiheit" absolut gedeckt. Über die Empörung sollte er sich aber auch nicht wundern. Unser Kommentar.
Peter Beuth reimt am rechten Rand
Wo der Starrsinn regiert

Autoverkehr

Wo der Starrsinn regiert

Viele Autos und noch mehr Menschen haben im vergangenen Jahr in 723 000 Staus gestanden. Doch deshalb wird der Nahverkehr nicht ausgebaut oder gar günstiger. Seltsam! Die Kolumne.
Wo der Starrsinn regiert
Unverantwortliche Abgas-Tests an Menschen

Auto-Industrie

Unverantwortliche Abgas-Tests an Menschen

Hierzulande scheinen viele Manager verkommen – nicht nur wegen der Versuche mit Abgasen am Menschen oder der Dieselaffäre.
Unverantwortliche Abgas-Tests an Menschen
"Vorwärts, Leute!"

NoGroko

"Vorwärts, Leute!"

Wer am Mitgliedervotum der SPD zu einem möglichen Koalitionsvertrag mit der Union teilnehmen will, hat nur noch eine Woche Zeit, beizutreten. Ein Kommentar.
"Vorwärts, Leute!"

Kommentar

Es fehlen Geld und Konzepte

Ein Ergbnis der Pisa-Studie lautet: Hiesige Schulen müssen benachteiligte Schülerinnen und Schüler noch besser betreuen.
Es fehlen Geld und Konzepte

Kommentar

Kritisch wird’s nur auf dem Land

Die Zahl der Apotheken ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Die medizinische Versorgung der Gesellschaft steht aber nicht auf der Kippe, wenn der Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneien …
Kritisch wird’s nur auf dem Land
Und noch strahlen sie, die Grünen

Habeck und Baerbock

Und noch strahlen sie, die Grünen

Die Grünen haben ein attraktives Duo an die Spitze der Partei gewählt. Aber was, wenn Robert Habeck und Annalena Baerbock Position beziehen müssen? Der Leitartikel.
Und noch strahlen sie, die Grünen
AfD wälzt die Hauptschuld ab

Antisemitismus

AfD wälzt die Hauptschuld ab

Der Bundestag hat sich zum Kampf gegen Antisemitismus bekannt. Aber kann man den Judenhass isoliert betrachten? Der Gastbeitrag.
AfD wälzt die Hauptschuld ab
Spätes Gedenken

Befreiung von Auschwitz

Spätes Gedenken

Deutschland erinnert sich an die Befreiung von Auschwitz. Aber Jenny fand: Das kommt ein bisschen spät. Sie hatte ihre Gründe. Die Kolumne.
Spätes Gedenken

Kolumne

Lass die Sau raus

Was tun, wenn man nach der Rückkehr aus dem Nahen Osten einerseits einer Currywurst nicht widerstehen kann, andererseits aber kein Fleisch essen sollte?
Lass die Sau raus
Der Autopilot war's  - wer ist schuld?

Autonomes Fahren

Der Autopilot war's - wer ist schuld?

Computer könnten schon bald Millionen von Autos steuern. Unbeantwortet ist aber noch: Wer haftet bei einem Crash? Der Leitartikel.
Der Autopilot war's - wer ist schuld?

Für Sie gelesen

Der VW-Kunde zahlt

Verbraucherschützer Kolba über den Riesenbetrug der Industrie.
Der VW-Kunde zahlt
Nur Symbolpolitik

NS-Gedenken

Nur Symbolpolitik

Eine Pflicht für KZ-Besuche einzuführen, bliebe ohne große Wirkung.
Nur Symbolpolitik
Notwendige Zumutung

NS-Gedenken

Notwendige Zumutung

Der Auseinandersetzung mit dem Holocaust darf sich niemand entziehen, der in Deutschland lebt und aufwächst.
Notwendige Zumutung

SPD

Schulz ins Kabinett

Der SPD-Chef sollte Finanzminister werden, wenn er tatsächlich die Europäische Union reformieren will
Schulz ins Kabinett
Donald Trump, der Vertreter

Davos

Donald Trump, der Vertreter

Der US-Präsident tritt beim Weltwirtschaftsforum wie ein Handlungsreisender auf, der im Interesse amerikanischer Firmen Milliarden einsammelt. Ein Kommentar.
Donald Trump, der Vertreter