Viele zeigen nach "Irma" mit dem Finger auf Donald Trump, dem Leugner des Klimawandels. Doch die meisten von ihnen sind nicht viel besser. Der Leitartikel.
Volksreden erwarte ich von Sigmar Gabriel, guten Pop von Donald Fagen. Von Helene Fischer erwarte ich nichts, außer, dass sie das Rahmenprogramm von Fußballspielen meidet. Die Kolumne.
In der ARD-"Wahlarena" ergibt sich für Angela Merkel die Gelegenheit, rechtspopulistischen Plattitüden entgegenzuwirken. Aber sie vergibt sie. Ein Kommentar.
Der Präsident der EU-Kommission muss sein Versprechen einlösen und soziale Reformen einleiten. Dann wird seine Amtszeit eine gute. Ein Gastbeitrag von Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Abgeordneten im …
Franziskus? Besuch in Kolumbien war ein Realitätstest des christlichen Glaubens. Es ging darum, uralte Werte neu wirksam werden zu lassen. Der Leitartikel.
Das Programm der AfD missachtet an mehreren Stellen die verfassungsmäßige Ordnung. Sogar die Würde des Menschen ist für sie antastbar. Der Gastbeitrag von Justizminister Heiko Maas.
Am rechten Rand der Gesellschaft herrscht die Sprache des Größenwahns und der Sehnsucht nach dem Untergang. Warum schweigen demokratische Politiker dazu? Eine Kolumne.
Die SPD sollte sich eine erneute große Koalition ersparen. Und ein Mitte-Links-Bündnis wird es nach der Wahl wohl kaum geben. Union, FDP und AfD dürfen sich freuen. Ein Kommentar.
Petitionen und Kampagnen sind richtig und wichtig. Die Unterschrift kann aber auch eine Waffe sein. Und in manchen Fällen ist die Kampagne gar Teil einer Gesinnungskontrolle. Die Kolumne.
In Schulen, Kindertagesstätten und Hochschulen wird zu wenig investiert. Das muss sich ändern. Geld allein reicht nicht. Ein Gastbeitrag von Malu Dreyer.