Dass AfD-Chefin Frauke Petry als Ostdeutsche notfalls auf Flüchtlinge schießen lassen will, empört viele ehemalige DDR-Bürger. Der Osten hat bis heute Probleme damit, Vielfalt anzuerkennen. Neu ist, …
Mythen und Propaganda, Verleumdungen, argumentative Fallen und Hetze - nichts bleibt ungesagt. Redet leiser, hört denen zu, die handeln und nicht nur schreien. Die Kolumne.
Die reale Wirtschaft ist in beunruhigender Weise abhängig von den aufgeblähten Finanzmärkten. Die Politik sollte den Spielraum der Spekulanten endlich einschränken. Der Leitartikel.
In Zeiten grenzenloser Fernreisen ist die Welt für Viren noch kleiner geworden. Der einzige Schutz gegen die dauernde Bedrohung ist Wachsamkeit. Ein Kommentar.
Dass die Regierung beim Thema Flucht versagt, zeigt auch das neue Asylpaket. Aber wer glaubt, Politiker handelten nur aus inhaltslosem Machtinteresse, macht es ihnen zu leicht. Der Leitartikel.
Wer die PiS-Regierung in Polen konstruktiv begleiten will, sollte auf Besserwisserei verzichten. Ein Gastbeitrag von den Politikern Dietmar Nietan und Manuel Sarrazin.
Genauso wie das Leid der Flüchtlinge rückt auch die Gewalt der Unglücksregion immer direkter an das wohlbehütete Europa heran. Doch Bomben allein bringen weder Stabilität noch Sicherheit. Ein …
Wieso fallen so viele Russlanddeutsche im "Fall Lisa" auf die russische Presse und rechte Stimmungsmacher herein? Es gibt dafür mehrere Gründe. Der Leitartikel.
Die Hilfen für alte Menschen müssen besser als bisher vernetzt, Angebote stärker gebündelt werden. Wenn wir jetzt neue Wege im Umgang mit Altern erproben, dann ist das ein Impuls, wieder zu mehr …
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen reagiert mit einem Aufrüstungsprogramm, statt endlich die Debatte über die künftigen Aufgaben der Armee zu führen. Der Leitartikel.
Das Prinzip „Jeder ist sich selbst der Nächste“ vergiftet auch die Debatte über Flüchtlinge. Der Prozess der Selbst-Entfremdung Europas verstärkt sich seit Ausbruch der Finanzkrise dramatisch. So …
Der iranische Präsident Ruhani darf in Europa die Rückkehr seines Landes in die Weltgemeinschaft zelebrieren. Doch wenn er wieder nach Hause kommt, warten die Gegner der Öffnung schon. Der …
Kein normal tickender Mensch käme auf die Idee, eine Partei wie die AfD zu wählen oder zu Pegida zu gehen. Aber sie nicht mitreden zu lassen, schadet der Demokratie. Die Kolumne.
Sollen alte Menschen noch Auto fahren dürfen? Jetzt soll geprüft werden, ob sie sich zukünftig einem Test bezüglich ihrer Fahrtauglichkeit unterziehen sollen. Dabei kommt es darauf an, sie …
Abschieben, Außengrenzen sichern, Obergrenzen beschließen: Was uns in der Flüchtlingsfrage angeboten wird, ist meistens fern der Realität. Wann tun wir endlich das Mögliche? Der Leitartikel.
Das Wachstum der Kfz-Industrie ist kein Selbstzweck und sollte nicht um jeden Preis erfolgen. Die Lehre aus dem Abgasskandal bei Volkswagen kann nur lauten, Aufsicht und Kontrolle durch die EU zu …
Lufthansa und die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO zeigen, wie der Ausweg aus einem verfahrenen Tarifkonflikt aussieht. Daran könnten sich auch die Piloten ein Beispiel nehmen. Ein Kommentar.
In der Flüchtlingskrise braucht Angela Merkel Hilfe aus der Türkei, einem Partner, dessen Rolle in der Krise des Nahen Ostens zuletzt mehr als fragwürdig war. Ein Kommentar.
Es ist Sache der Parteien, wie sie ihre Konkurrenz behandeln. Es ist nicht ihre Sache zu entscheiden, welche politischen Gegner zu einer TV-Debatte zugelassen werden und welche nicht. Der Leitartikel.