Lange hat die Deutsche Bank viel Geld mit der Spekulation verdient, nun wird sie selbst zum Ziel von Zockern. Das bedeutet nicht, dass die Pleite naht - ein Kommentar.
Der Rechtspopulismus geht über die Dörfer und sammelt die ländliche Unzufriedenheit ein. Ursache für den politischen Wandel ist auch, dass Regionen an Gewicht verlieren.
Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat ihr Schweigen vor Gericht unterbrochen. Ihr Äußerungen bringen das Verfahren allerdings nicht voran. Ein Kommentar.
Der Kontrast zwischen dem eigenen Anspruch und der realen europäischen Flüchtlingspolitik ist riesig. Brüssel sollte endlich Fluchtursachen und nicht Flüchtlinge bekämpfen - der Gastbeitrag.
Heute bedroht nicht die Macht der Finanzkonzerne die Gesellschaft, sondern ihre Schwäche. Ihr Fall könnte die gesamte Volkswirtschaft mit in die Tiefe reißen. Der Leitartikel.
Nicht nur in der CDU wird mit harten Bandagen gekämpft. Allerdings versucht keine andere Partei, innere Streitereien so stark aus der Öffentlichkeit zu halten. Ein Kommentar.
Immer hörbarer werden die Stimmen der gesellschaftlichen Klimavergifter, immer brutaler die Angriffe ihrer Anhänger. Doch noch sind die Storchs, Kudlas, Broders nicht die Mehrheit. Der Leitartikel.
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag verurteilt einen Islamisten zu neuen Jahren Haft. Die Reue des Täters spielt für die Richter keine Rolle. Ein Kommentar.
Bei Anschlägen von Rechtsextremen mangelt es den Behörden weiter an Problembewusstsein. Immer wieder wird der Eindruck erweckt, die Flüchtlinge seien Schuld. Ein Kommentar.
Clinton hat das TV-Duell, aber nicht die Wahl für sich entschieden. Sie wäre für Deutschland und die anderen EU-Staaten der bessere Partner. Die US-Politik wird sich ohnehin ändern. Der Leitartikel.
Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat sich schon länger mit der früheren Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling überworfen. Jetzt steht die ausländerfeindliche Bewegung vor der Spaltung. Ein Kommentar.
Ausgerechnet ich habe ein Militärlook-Angebot vom Internethändler „Spartoo“ gemailt bekommen. Das zeigt: Die wissen nichts über mich. Das ist gut so. Die Kolumne.
Die Deutsche Welle wird das Urteil bekommen, das Erdogan für richtig hält. Angemessen wäre es, die Klage nicht bei Gericht einzureichen, sondern in seinem Präsidentenpalast. Ein Kommentar.
Sexismus ist nichts, was die Berliner CDU exklusiv für sich beansprucht. Er findet sich in Parteien, Unternehmen und Verbänden. Eine breite Debatte darüber ist lange überfällig. Der Leitartikel.
Deutschland integriert Flüchtlinge besser als viele behaupten. Und wenn die Rechtspopulisten noch so schreien - sie sind hoffnungslos in der Minderheit. Die Kolumne.
Hillary Clinton mag das Politikgeschäft in- und auswendig kennen. Das war früher für einen Wahlsieg auch unabdingbar. Doch es sind andere Zeiten angebrochen. Ein Kommentar.