Wenn Pegida etwas Positives hat, dann dies: Tausende Gegendemonstranten haben erkannt, dass der demokratische Rechtsstaat nicht selbstverständlich ist, sondern des aktiven Einsatzes bedarf. Der …
Die Linkspartei des von Schulden und Sozialabbau geplagten Landes wird in Berlin und Brüssel weitgehend verteufelt. Das könnte einen Grund haben: Sie steht für eine andere Politik. Der Leitartikel
Ach, die Politiker - was wird nicht alles über sie gewettert. Dabei benehmen sie sich auch nicht anders als ganz normale Bürger. Im Grunde ist das ein gutes Zeichen. Wenn unsere Repräsentanten sind …
Was hatten Frauen von der Arabellion? Schaut man nach Rakka, so haben sie an Bewegungsfreiheit und Mitbestimmungsrecht verloren. Auch in anderen Ländern der Region ist die Welt der Frauen …
Es ist die Aufgabe der Politik und vor allem der CDU, auf Ängste einzugehen und zugleich eine Grenze zu dem reaktionären Ressentiment von Gruppen wie Pegida zu ziehen. Ein Leitartikel.
Es geht nicht nur um Pegida. „Ein Volk“ sind wir erst, wenn wir uns unabhängig von der Herkunft so verstehen. Den "Wir sind das Volk"-Rufern ist das Schicksal von Minoritäten ziemlich egal.
Die "Rente mit 70" ist kein Folterinstrument, sondern ein Angebot für Arbeitnehmer. Gegen die auf Freiwilligkeit fußende Lösung ist nichts einzuwenden. Man sollte aber keine zu großen Erwartungen …
Eine ehrliche Bilanz des Isaf-Einsatzes am Hindukusch würde nicht nur die Erfolgsaussichten für die Nachfolgemission erhöhen. Sie gäbe auch Antworten für künftige Einsätze. Ein FR-Leitartikel.
Für den Karneval der Kulturen in Berlin fehlt Geld. Trotzdem darf das Fest nicht sterben, findet Perry Ottmüller und denkt dabei auch an die Pegida-Demonstrationen. Der Reggae-DJ hat deswegen eine …
Man kann Merkels Anti-Pegida-Passage in ihrer Neujahrsrede als guten Vorsatz für das neue Jahr interpretieren. Denn: Als Regierungschefin ist Merkel seit Jahren mitverantwortlich für eine oft …