Ressortarchiv: Meinung

Sind Sie mit unserer Kanzlerin zufrieden?

Kolumne "Lieber Herr Thadeusz!"

Sind Sie mit unserer Kanzlerin zufrieden?

Unser Kolumnist Jörg Thadeusz würde der Bundeskanzlerin sein Geld, seine Wohnung und alles andere anvertrauen. Hätte es nicht einst den CDU-Männerstammtisch nicht gegeben, könnte er sie sogar wählen.
Sind Sie mit unserer Kanzlerin zufrieden?
Die Heimat der Muslime

Muslime in Deutschland

Die Heimat der Muslime

Es gibt in diesem Land eine Vielzahl demokratischer islamischer Initiativen und Organisationen. Es wäre für sie an der Zeit, sich zu einer gemeinsamen Plattform zusammenzuschließen. Der Leitartikel.
Die Heimat der Muslime
Böser Obama, guter Obama

Für Sie gelesen

Böser Obama, guter Obama

Sie strafen ihn ab, dann jubeln sie ihm zu: Die Amerikaner entdecken ihren Präsidenten wieder.
Böser Obama, guter Obama

Gastbeitrag

Impfen gegen die Armut

Mit relativ wenig Geld lassen sich Krankheiten vorbeugend bekämpfen. Jetzt kommt es auf die deutsche Kanzlerin an.
Impfen gegen die Armut

Kolumne

Heilung oder Auslese?

Per Gentherapie können schwerste Krankheiten heute ganz gezielt behandelt werden – Stoff für neue Debatten.
Heilung oder Auslese?
Den Worten müssen Taten folgen

Papst Franziskus

Den Worten müssen Taten folgen

Wenn er die Kirche wirklich verändern will, muss Papst Franziskus seinem Vorstoß zur Familienplanung Taten folgen lassen – und die traditionelle Lehre reformieren. Der Leitartikel der FR beschäftigt …
Den Worten müssen Taten folgen
Der Preis der Energie

Ölpreis

Der Preis der Energie

Der niedrige Ölpreis freut Unternehmen und Konsumenten, doch für den Schutz der Umwelt ist er fatal. Ein Gastbeitrag.
Der Preis der Energie

Für Sie gelesen

Schamlose Schützenhilfe

Syriza erhält Unterstützung von Marine Le Pen.
Schamlose Schützenhilfe
Sozialstaat muss für Balance sorgen

Weltwirtschaftsforum in Davos

Sozialstaat muss für Balance sorgen

Der Graben zwischen Arm und Reich wird immer tiefer. Wenn die Politik nicht eingreift, werden Globalisierung und Digitalisierung die Gegensätze immer weiter verschärfen. Der Leitartikel.
Sozialstaat muss für Balance sorgen

Für Sie gelesen

Ein Paradies voller Mörder

Der Islam, Prophet Mohammed und der Humor.
Ein Paradies voller Mörder
Für immer Charlie

Kolumne

Für immer Charlie

Ich bin Franzose geworden dieser Tage, gemeinsam mit Millionen. Wir haben gelernt, welchen Wert die Freiheit hat.
Für immer Charlie

Gastbeitrag

Wohnen wird zur Ware

Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen. Es darf nicht an der Logik kurzfristiger Rendite ausgerichtet werden. Ein Gastbeitrag.
Wohnen wird zur Ware
Das Sterben kann man nicht verhindern

Sterbehilfe

Das Sterben kann man nicht verhindern

Für die Forderung, die organisierte Beihilfe zum Suizid zu verbieten, ist eine Mehrheit in Sicht. Das ist der falsche Weg.
Das Sterben kann man nicht verhindern
Der Freiheit droht der Bankrott

Pegida Demonstrationen

Der Freiheit droht der Bankrott

Der Staat sollte nicht alles tun, um die innere Sicherheit zu gewährleisten. Er muss vielmehr alles unterlassen, was im Streben nach dieser Sicherheit die Freiheit seiner Bürger einschränkt. Der …
Der Freiheit droht der Bankrott

Für Sie gelesen

Ein Papst für die Massen

Franziskus will eine Kirche als Gegenautorität.
Ein Papst für die Massen

Kolumne

Am Futtertrog der Nation

Weil wir alle verachten, die in unserem System versagen, schauen wir Schund-TV. Das kann fatale Folgen haben.
Am Futtertrog der Nation

Gastbeitrag

Klare Regeln für die Landwirtschaft

Auf der Grünen Woche in Berlin wird die Zukunft der Versorgung diskutiert: Es braucht einen stärkeren Wandel zu mehr Nachhaltigkeit.
Klare Regeln für die Landwirtschaft
Im Reich der Paranoia

Vorratsdatenspeicherung

Im Reich der Paranoia

Wer damit rechnen muss, überwacht zu werden, verhält sich nicht mehr frei. Deshalb gefährden die Maßnahmen, die jetzt wieder diskutiert werden, die Freiheit und das Gemeinwohl. Der Leitartikel.
Im Reich der Paranoia

Kolumne

Die Ängste der anderen

Was Islamisten so sehr fürchten, das ist die Attraktivität einer freien Gesellschaft. Verständnis dafür ist fehl am Platz.
Die Ängste der anderen
Luckes Machtanspruch

AfD Alternative für Deutschland

Luckes Machtanspruch

Wie es aussieht, wird sich Bernd Lucke am Ende mit seinen Ambitionen durchsetzen, die AfD allein zu führen. Er muss nur ein Weilchen warten. Ein Kommentar.
Luckes Machtanspruch
Der Preis der Freiheit

Schweiz Franken Euro

Der Preis der Freiheit

Unternehmenspleiten, weniger Touristen und Arbeitsplatzverluste - das droht der Schweiz nach der Entscheidung der Schweizer Notenbank, den festen Wechselkurs des Franken zum Euro aufzugeben. Einziger …
Der Preis der Freiheit
Dschungelcamp: Gaga, aber gekonnt

Ich bin ein Star, holt mich hier raus

Dschungelcamp: Gaga, aber gekonnt

Unser Kolumnist Jörg Thadeusz freut sich über die Existenz des RTL-Dschungelcamps. Auch wenn er die Kandidaten größtenteils nichts kennt, hat er einen klaren Favoriten - und sorgt sich um Maren …
Dschungelcamp: Gaga, aber gekonnt
Verletzte Gefühle

Krieg im Namen der Religion

Verletzte Gefühle

Die Verletzung religiöser Gefühle fungiert als Brandbeschleuniger bei der Radikalisierung junger Muslime. Dabei geht es kaum um die individuelle Kränkung, sondern um absoluten Hass. Ein Leitartikel.
Verletzte Gefühle

Gastbeitrag

Beim Investorenschutz weiterdenken

Die Freihandelsabkommen brauchen keine gesonderte Gerichtsbarkeit. Es geht auch ohne die strittigen Schiedsverfahren.
Beim Investorenschutz weiterdenken
Gefährlicher Balanceakt

Kommentar

Gefährlicher Balanceakt

Angela Merkel laviert zwischen liberalen, toleranten Worten und Zugeständnissen an Abwehrreflexe. Hinter den neuen Tönen steckt wohl doch nur die altbekannte Kanzlerin, die Meisterin des Widerspruchs …
Gefährlicher Balanceakt