Ressortarchiv: Meinung

Wagenknechts Moral

Sahra Wagenknecht

Wagenknechts Moral

Wer die westlichen Luftangriffe auf das Territorium des „IS“ mit dem Terror in Paris gleichsetzt, die russischen Luftangriffe und die Parteinahme Putins für Assad aber außer Acht lässt, der darf eine …
Wagenknechts Moral

Für Sie gelesen

Die EU muss Erdogan helfen

Nur Druck von außen kann den Kurdenkonflikt beenden.
Die EU muss Erdogan helfen
Prosit Neujahr!

Silvester

Prosit Neujahr!

Es ist fast geschafft – oder einfach nur vorbei. Doch vor der großen Knallerei am Silvesterabend kommt noch die persönliche Jahresendabrechnung. Die Kolumne.
Prosit Neujahr!
Der Wille der Mehrheit muss Gesetz werden

Geldpolitik

Der Wille der Mehrheit muss Gesetz werden

Der globale Finanzkapitalismus engt die Selbstbestimmung eines Volkes ein. Das muss sich ändern, Demokratie muss gestärkt werden. Der Gastbeitrag.
Der Wille der Mehrheit muss Gesetz werden
Die Gretchen-Frage 2016

Flüchtlinge

Die Gretchen-Frage 2016

Wie hast du’s mit den Flüchtlingen? Antwort geben fünf Landtagswahlen im Jahr 2016. Sie sind bedeutend, weil die Deutschen über sich abstimmen, über das Bild von sich. Der Leitartikel.
Die Gretchen-Frage 2016
Die EU braucht neue Begeisterung

Europäische Union

Die EU braucht neue Begeisterung

Deutschland sollte die Union zusammenhalten. Dafür muss die Republik kompromissbereiter sein. Und Europa muss für Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit stehen. Der Leitartikel.
Die EU braucht neue Begeisterung

Für Sie gelesen

Rassismus und Waffen

Die Debatte über Polizeigewalt in den USA geht weiter.
Rassismus und Waffen
UN stärken – auch militärisch

Gastbeitrag

UN stärken – auch militärisch

Deutschland und die EU-Partner sollten sich stärker als bisher an Einsätzen der Vereinten Nationen beteiligen.
UN stärken – auch militärisch
Willkommen in der Wirklichkeit

Globalisierung

Willkommen in der Wirklichkeit

Wir haben nicht damit gerechnet, dass die Welt, die wir lange malträtiert haben, einmal zu uns kommen würde. Jetzt stehen wir in einer Heimat, in der wir uns nicht mehr zuhause fühlen. Die Kolumne.
Willkommen in der Wirklichkeit
Der Rechtsstaat macht keinen Unterschied

Integrationspflicht

Der Rechtsstaat macht keinen Unterschied

Die Union verlangt eine Integrationspflicht für Flüchtlinge und droht mit Leistungskürzungen. Dabei kreisen die populistischen Forderungen alle um eine Selbstverständlichkeit. Ein Kommentar.
Der Rechtsstaat macht keinen Unterschied

Für Sie gelesen

Streit über Einsätze

Die Opposition fordert mehr Informationen über die Awacs-Aufklärungsflüge mit deutscher Besatzung in der Türkei.
Streit über Einsätze
Vom Sprengstoff und Komasaufen

Jahresrückblicke

Vom Sprengstoff und Komasaufen

Warum gibt es Jahresrückblicke nur im öffentlichen Raum? Haben alle vergessen, was sie die letzten zwölf Monate erlebt haben? Der moderne Mensch lechzt nach Jahresrückblicken. Die Kolumne.
Vom Sprengstoff und Komasaufen
Keine Sonderrechte für Facebook

Hasskommentare

Keine Sonderrechte für Facebook

Hetzkommentare in den Sozialen Medien vergiften das Klima. Solange sie juristisch nicht verfolgbar sind, fallen sie aber unter die Meinungsfreiheit, meint Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann …
Keine Sonderrechte für Facebook
Schimmeck – hart, aber herzlich

Marketing

Schimmeck – hart, aber herzlich

Wir müssen ganz positiv nach vorne schauen und uns optimal verkaufen. Jeder braucht jetzt seinen „Claim“. Nur so gewinnt er an Präsenz und Wert. Die Kolumne.
Schimmeck – hart, aber herzlich
Am besten jetzt elektrifizieren

Energie

Am besten jetzt elektrifizieren

Die Zukunft des Energiesystems ist erneuerbar, digital und elektrisch. Dafür muss sich noch viel ändern, meint Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft, in seinem …
Am besten jetzt elektrifizieren
Unterschätzte Gefahr

Polen

Unterschätzte Gefahr

Nur wenige Wochen nach ihrem Wahlsieg stellt die polnische Regierung das Verfassungsgericht kalt. Das wird beim Inkrafttreten des Gesetzes nur noch eine leere Hülle sein. Doch dagegen regt sich …
Unterschätzte Gefahr
Donald Trumps Staatsfeindschaft

USA

Donald Trumps Staatsfeindschaft

Donald Trump will US-Präsident werden. Jetzt hat er wieder einmal die Grenzen des guten Geschmacks deutlich überschritten. Ein Amerika, wie er es sich vorstellt, kann niemand wollen. Ein Kommentar.
Donald Trumps Staatsfeindschaft

Gastbeitrag

Von Firmen und deren Selbstverpflichtungen

Wer kann die Verletzung eines Verhaltenskodex gegen ein Unternehmen durchsetzen? Diese Frage ist noch zu klären.
Von Firmen und deren Selbstverpflichtungen

Für Sie gelesen

Kein Misstrauen säen

Flüchtlinge und Terroristen nicht gleichsetzen.
Kein Misstrauen säen
Die Wahrheit über Israel

Antisemitismus

Die Wahrheit über Israel

Kaum hat man den Antisemitismus mal vergessen, kommt er wieder angekrochen. An unerwarteten Orten, wie beispielsweise dem Frankfurter Landgericht oder dem Friseursalon. Die Kolumne.
Die Wahrheit über Israel
Die Geschenke der Flüchtlinge

Migration

Die Geschenke der Flüchtlinge

Die Flüchtlinge, die es zu uns schaffen, sind nicht nur Empfänger mancher guten Gaben. Sie schenken auch uns etwas: die Chance, politische Irrtümer zu erkennen und zu korrigieren. Der Leitartikel.
Die Geschenke der Flüchtlinge

Pegida

Eine Stadt in Geiselhaft

Dirk Hilbert, Oberbürgermeister von Dresden, hat soeben den Schaden beklagt, den Pegida in seiner Kommune anrichtet. Dabei ist vollkommen klar: Schuld ist nicht Pegida allein. Ein Kommentar.
Eine Stadt in Geiselhaft
Fern der Wahrheit

NSU

Fern der Wahrheit

Die Zwischenbilanz des hessischen NSU-Ausschusses lässt befürchten, dass wichtige Fragen unbeantwortet bleiben. Das wäre bitter für die Angehörigen der Opfer.
Fern der Wahrheit

Für Sie gelesen

Fifa-Affäre als Lehrstück

Kritik an Blatter und am Weltfußballverband.
Fifa-Affäre als Lehrstück
Die dunkle Seite der Heiligen Nacht

Weihnachten

Die dunkle Seite der Heiligen Nacht

Soll man einen Baum zu Weihnachten mieten? Oder doch die Natur durch Plastik ersetzen? Oder ist die Topftanne ein Kompromiss? In jedem Fall kann sich der Baum nicht wehren. Die Kolumne.
Die dunkle Seite der Heiligen Nacht