In der „dritten Intifada“ zeigt sich auf brutale Weise die Perspektivlosigkeit der Palästinenser. Die Symbolpolitik von Benjamin Netanjahu kommt bei Israelis gut an, ändert aber nichts.
Mit der einseitigen Förderung der Dieseltechnik hat sich die Bundesrepublik in eine Sackgasse begeben. Es war von Anfang an falsch, mit Hilfe von Steuervergünstigungen eine bestimmte Technik zu …
US-Politiker werden ihre Freude an der Wendung in der NSA-BND-Affäre haben. Einem Edward Snowden wäre auch in Deutschland sicherlich nicht langweilig - doch das haben in Wahrheit viele geahnt. Der …
Das Recht auf Nahrung ist wohl das am häufigsten verletze Menschenrecht, doch trickreich wurde die Zahl der Hungernden gesenkt. Das darf nicht sein. Sonst werden wir dafür teuer bezahlen. Der …
Dämliche Fragen hört man oft - besonders als Gerichtsreporter die eine: "Gibt's nix Interessanteres?" Aber man kann ja mal über die Antwort nachdenken. Die Kolumne.
Die Hass-Bewegung aus Dresden richtet seit einem Jahr ein Zerstörungswerk an. Mit Wutbürgertum wie bei Stuttgart 21 hat das nichts zu tun. Wutbürger reden, hören anderen zu, suchen Lösungen. Der …
Strom wird trotz aller Versprechen teurer, denn die EEG-Umlage erhöht sich 2016 um drei Prozent auf 6,354 Cent pro Kilowattstunde. Wer weniger zahlen will, dem bleibt nur, den Anbieter zu wechseln. …
Die Israelis preisen Jerusalem seit 1967 als ewige "jüdische Hauptstadt". Der arabische Ortsteil passt nicht in dieses Konzept - und jetzt sorgt Netanjahu dafür, dass dies nicht zu übersehen ist. Ein …
Der Holzgalgen, den ein Montagsmarschierer mit sich führte, könnte ein juristisches Nachspiel haben. Auch wenn das Leben von Merkel und Gabriel in Dresden nicht bedroht ist - die Aufregung ist …
Die Entscheidung über Gysis Nachfolge mag die innerparteilichen Spaltungen der Linken angemessen dokumentieren. Aber zu ihrer Überwindung trägt sie wahrscheinlich nichts bei. Der Leitartikel.
Das verheerende Attentat in der Türkei löst die unterschiedlichsten Spekulationen und Schuldzuweisungen aus. Präsident Erdogan trägt wenig dazu bei, die Situation zu beruhigen. Das schreiben die …
Das Beispiel China zeigt deutlich, dass die deutschen Autobauer ihre Strategien ändern müssen. Der Stromantrieb muss voran gebracht werden. Es gilt sich „Vorsprung durch Technik“ zu verschaffen.
Für viele Österreicher sind „die da oben“ das Paar SPÖ und ÖVP. Die „Freiheitlichen“ Rechtspopulisten verändern diese Konstellation. Trotzdem: Die Mehrheit weiß, dass die Rechten außer Ressentiments …
Der Iran hat mit dem Boykott der Buchmesse an die Todesstrafe für Rushdie erinnert. Die Grenzen der Toleranz werden nicht nur im Umgang mit autoritären Regimen sichtbar. Der Leitartikel.
Die rechte FPÖ kann in Wien stark hinzugewinnen, die Sozialdemokraten verlieren an Boden. Für die SPÖ ist das trotzdem ein Grund zum Feiern. Eine Analyse.
Vor den entscheidenden Parlamentsneuwahlen wurden die schlimmsten Befürchtungen der Opposition war. Führende Politiker tragen dazu bei, dass das Land im Chaos versinkt. Der Kommentar.
Viel wird sich nicht ändern: Die Unterstützer unterstützen weiter, die Hasser können das Hassen nicht lassen. Auch wenn Teile der Politik sogar das Kippen herbeisehnen. Die Kolumne.