Ressortarchiv: Meinung

Gabriel geht voran

Flüchtlingsheim

Gabriel geht voran

Sigmar Gabriel hat auf seiner Ferieninsel Usedom eine Flüchtlingsunterkunft besucht. Er lenkt den Blick deutlich darauf, wer sich noch in keiner Flüchtlingseinrichtung hat blicken lassen: die …
Gabriel geht voran
Bodenloser Unterbietungswettbewerb

Mindestlohn

Bodenloser Unterbietungswettbewerb

Eine Lohnuntergrenze reicht nicht, um in Betrieben wie etwa Schlachthöfen die Ausbeutung der Beschäftigten zu beseitigen. Vor allem Betroffen sind beschäftigte aus Osteuropa. Hier muss die …
Bodenloser Unterbietungswettbewerb

Aktivposten

Tampons und Frauenrechte

Penelope Kemekenidou will eine neue Umsatzsteuer
Tampons und Frauenrechte
Lieber Herr Thadeusz!

Männlichkeit

Lieber Herr Thadeusz!

Was haben Sie denn schon mal erlegt? Statt irgendetwas zu erlegen, bin ich auf etwas anderes stolz: Ich kann Gurkensalat zubereiten. Die Kolummne.
Lieber Herr Thadeusz!
Verrat an der Demokratie

Netzpolitik.org

Verrat an der Demokratie

Generalbundesanwalt Range hat in der NSA-Affäre lange geprüft und nicht ermitteln lassen. Nun lässt er gegen Netzpolitik.org wegen Landesverrat ermitteln. Das ist skandalös. Der Leitartikel.
Verrat an der Demokratie
Erdogans blutige Strategie

Für Sie gelesen

Erdogans blutige Strategie

Nach den blutigen Angriffen der türkischen Armee auf Kämpfer der Kurdenpartei PKK hagelt es Kritik am türkischen Staatschef Erdogan und dessen Partei AKP.
Erdogans blutige Strategie
Unheilige Allianzen in Italien

Matteo Renzi

Unheilige Allianzen in Italien

Italiens Regierungschef Renzi setzt seine Reformen um – und zahlt einen hohen Preis. Seine Politik treibt die Staatsverschuldung in die Höhe und die Wähler in die Arme der Populisten. Der Leitartikel.
Unheilige Allianzen in Italien

Knast ohne Drehtüren

Deutschland müht sich, Menschen den Weg aus der Haft zu bahnen. Die Einrichtungen müssten dafür besser kooperieren.
Knast ohne Drehtüren

„Viele schlafen noch auf dem Boden“

Für Jesiden und Christen begann vor einem Jahr die Flucht vor bewaffneten Gruppen. Ihnen fehlt es immer noch an allem.
„Viele schlafen noch auf dem Boden“
Der Parteichef hat immer recht

Die Partei

Der Parteichef hat immer recht

Es gibt einen Aufstand bei der Satirepartei „Die Partei“. Es geht um mehr Mitbestimmung. Die wird es aber mit Chef Martin Sonneborn nicht geben. Also werden auf dem Bundesparteitag bald die Fetzen …
Der Parteichef hat immer recht
Neu denken über das Alter

Kommentar

Neu denken über das Alter

Opas Ohrensessel ist ein Bild von gestern. Die Rentner von heute sind voller Tatendrang. Das könnte die Gesellschaft viel stärker nutzen.
Neu denken über das Alter

Auslese

Bedeutsam, nicht national

Das geplante Gesetz zum Schutz von Kulturgut erregt die Gemüter.
Bedeutsam, nicht national
Nicht geahndeter rechter Terror

Fremdenfeindlichkeit

Nicht geahndeter rechter Terror

Die Angriffe auf Flüchtlingsheime bleiben für die Täter folgenlos. Ihr Wert wird nicht hoch genug geachtet, um zum Schutz Gesetze zu verschärfen. Dabei sind die Attacken nichts anderes als: Terror. …
Nicht geahndeter rechter Terror
Japan stärkt sein Militär

Japan

Japan stärkt sein Militär

Tokio reagiert mit seiner Sicherheitspolitik unter der Führung von Ministerpräsident Abe auf Pekings Vorgehen und strebt nach einer verstärkten Militärallianz mit den USA. Es ist ein Abschied vom …
Japan stärkt sein Militär
Mitbestimmung statt Regulierungswut

Politikverdrossenheit

Mitbestimmung statt Regulierungswut

Immer mehr Menschen misstrauen Politikern, die immer mehr regulieren wollen ohne es scheinbar zu können. Diese sollten stattdessen demütig demokratische Mitbestimmung stärken. Der Leitartikel.
Mitbestimmung statt Regulierungswut
Kampfmaschine Amazon

Amazon

Kampfmaschine Amazon

Der Internet-Händler Amazon entlohnt Schriftsteller pro gelesener Seite. Nach Ansicht des Verbands Deutscher Schriftsteller verfolge das Unternehmen das Leseverhalten der Kunden wie "Big brother". …
Kampfmaschine Amazon
Französischer Existenzkampf

Auslese

Französischer Existenzkampf

Die Landwirte leiden unter dem europäischem Preiskampf und protestieren gegen die niedrigen Preise. Sie sehen sich als Verlierer. Viele Zeitungskommentatoren zeigen Verständnis für die Proteste.
Französischer Existenzkampf
Börsencrash in Shanghai trifft uns hart

China

Börsencrash in Shanghai trifft uns hart

Der Börsencrash in Shanghai trifft Deutschland hart: Die Sonderkonjunktur läuft aus. Der Boom in den Schwellenländern hat seinen Höhepunkt überschritten, nicht nur in China.
Börsencrash in Shanghai trifft uns hart
Fotografierte Ferien

Urlaub

Fotografierte Ferien

Die schlimmsten Bildermacher sind die Bildungsurlauber. Für die ist der Louvre ein einziger Laufsteg. Besucher kommen rein, sehen Bilder, zücken Smartphone, drücken ab, gehen weiter. Die Kolumne.
Fotografierte Ferien

Bildung und Begegnung

Schwefeldioxid, Stickoxide, Feinstaub und giftige Metalle Kohlekraftwerke haben mehr als Kohle.
Bildung und Begegnung
Ohren zu und durch

USA Wahlkampf

Ohren zu und durch

Der Republikaner Huckabee vergleicht US-Präsident Barack Obama indirekt mit Hitler. Im Vorwahlkampf wird das nicht die letzte Geschmacklosigkeit bleiben. Ein Kommentar.
Ohren zu und durch

Für Sie gelesen

Obama kann es noch

Der US-Präsident überzeugt in Kenia und Äthiopien.
Obama kann es noch
Kein Platz für Arme

Fremdenfeindlichkeit

Kein Platz für Arme

Was geschähe, wenn zweihundert Flüchtlinge nicht in Freital, sondern im Frankfurter Nordend einquartiert würden? Die meisten der Besserverdienenden wären hoffnungslos überfordert. Die Kolumne.
Kein Platz für Arme
Gabriels Hang zum Wendemanöver

SPD

Gabriels Hang zum Wendemanöver

Hinter der Debatte über den Vorsitzenden Sigmar Gabriel steckt ein tiefer Richtungsstreit. Die Position des SPD-Chefs ist klarer, als es scheint - auch wenn er sie noch nicht offen ausspricht. Die …
Gabriels Hang zum Wendemanöver
Auswanderung ist ein wichtiges Ventil

Balkan-Flüchtlinge

Auswanderung ist ein wichtiges Ventil

Weder mit einer Visumspflicht noch mit der Einschränkung der Reisefreiheit lässt sich die Auswanderungswelle aus Balkanstaaten stoppen. Vielmehr ist ein deutsches Einwanderungsgesetz nötig. Der …
Auswanderung ist ein wichtiges Ventil