Die EU muss endlich das Finanzsystem reformieren. Dafür ist es nötig, dass mehr Abgeordnete den Lobbyisten widerstehen und für einen Bankensektor im Interesse der Allgemeinheit und der Realwirtschaft …
Erlasst den Griechen ihre Schulden. Das kostet 1000 Euro pro Nase. Aber hat schon mal jemand berechnet, wie viel uns die Deutsche Bank regelmäßig kostet? Jetzt können wir Menschen davor bewahren zu …
Der griechische Ministerpräsident Tsipras kann den Reformforderungen der Gläubiger nicht zustimmen. Das Volk aber schon. Ein Referendum ermöglicht eine Einigung. Der Leitartikel.
Bedauerlicherweise werden die Töne im Kampf gegen den Terror immer schriller. Einige sprachen nach den Anschlägen vom „dritten Weltkrieg“, wichtiger ist es jedoch zu fragen, welche Methoden …
Der Gini-Index – das Barometer sozialer Ungleichheit – ist in China derzeit größer als in den USA. Was würde dazu wohl der einst große Vorsitzende sagen? Die Kolumne.
Der Oberste Gerichtshof in Washington hat erkannt, dass die Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Paaren in den USA nichts verloren hat. Das Urteil des Gerichts ist von historischer Bedeutung.
Dass die Forderungen von EU und IWF der griechischen Wirtschaft schaden, bestreitet niemand. Es verhärtet sich der Eindruck, dass an Griechenland ein Exempel statuiert wird. Das Spiel heißt …
Die Anschläge in Frankreich und Tunesien zeigen, wie schwierig der Kampf gegen den Terrorismus geworden ist. Mit seiner quasi staatlichen Struktur und seiner schieren Größe ist der IS-Terrorismus mit …
Die Regenbogenfahne ist eine gute Fahne, weil sie Gleichberechtigung, Toleranz und Lebensfreude signalisiert. Trotzdem sollten staatliche Stellen sie nicht verwenden, denn kein Bekenntnis darf …
In der Europäischen Union geht es zurzeit drunter und drüber. Jetzt aber hat das EU-Parlament ein Investitionspaket von 315 Milliarden Euro gebilligt. Der Juncker-Plan muss genutzt werden. Ein …
Die Queen hat vor einer Spaltung der EU gewarnt. Sie hat sich damit den Gegnern der Union entgegengestellt – egal ob in Großbritannien, Griechenland oder sonstwo in Europa. Der Leitartikel.
Die Klimaabgabe für Kohlekraftwerke ist zwar nicht formal aber tatsächlich vom Tisch. Doch der Strukturwandel kommt so oder so. Man muss ihn rechtzeitig gestalten und darf nicht versuchen, die …
Nach dem Sieg der Kurden über den IS muss der Westen daran interessiert sein, dass in der Türkei die richtige Regierungskoalition entsteht. Sonst droht ein Krieg gegen die Kurden.