Die Spekulationen über die Motive des Copiloten von Germanwings entbehren einer sachlichen Grundlage. Deshalb ist auch die Idee, die ärztliche Schweigepflicht einzuschränken, vollkommen verfehlt. Der …
Vier Jahre dauert der gewaltsame Konflikt in Syrien, vier Jahre hat der Westen damit vergeudet, auf einen Sturz des Diktators zu warten. Ist jetzt ein Umdenken in Sicht?
Ein Flugzeug fällt vom Himmel, und ein ganzes Land fällt mit: in einen wilden Taumel der totalen Irrationalität. Auch fast die gesamte Presse verlor schließlich den letzten Rest Vernunft. Die Kolumne.
Familien haben oft keine festen Strukturen und Werte mehr. Auch kennen die meisten Kinder weder Mangel noch elterliche Überstrenge. Das bürdet dem Nachwuchs die Rolle des Stabilisators auf. Der …
Mit dem Krieg im Jemen will die arabische Welt den Westen zwingen, Position zu beziehen: für die Sunniten und gegen den Iran. Als ob es derzeit nicht andere Probleme gäbe. Der Leitartikel.
Putin ist es gelungen, die Unterschiede zwischen den Extremen von Rechts und Links unkenntlich zu machen. Doch der Frieden der Querfront bedeutet für viele nur Krieg mit anderen Mitteln. Die Kolumne.
Die Aufhebung der Milchquote bringt regionale Erzeuger in Bedrängnis. Der Weltmarkt ist für sie wohl keine lohnende Alternative. Es hat schon aus volkswirtschaftlicher Sicht kaum Sinn, die Welt mit …
Die Wahl in Nigeria ist richtungweisende für Afrika. Im schlimmsten Fall könnte der Kontinemt weit zurückgeworfen werden. Die Welt darf Nigeria jedenfalls nicht aus den Augen verlieren.
Der Bundestag hat die Einführung der PKW-Maut beschlossen. Der Weg dorthin zeigt exemplarisch, wie das Ansehen der Politik maximal ruiniert werden kann. Ein Kommentar.
Der IT-Unternehmer Ali Jelveh möchte, dass der digitale Bürger, ein mündiger Bürger wird und selbst darüber verfügt, wer was von ihm erfährt. Den 34-Jährigen treibt auch seine ganz persönliche …
Der realen Katastrophe folgt das mediale Versagen: Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine vergessen auch vermeintlich seriöse Redaktionen die Anstandsregeln des Journalismus. Der Leitartikel.
Ursula von der Leyen knüpft nahtlos an das Gewurschtel ihrer Vorgänger von der Union im Verteidigungsministerium an. Weniger Show und weniger Hektik und mehr Umsicht wären nötig. Doch von der Leyen …
Die Krise im Jemen hat sich in den vergangenen Tagen dramatisch verschärft, und es liegt auf der Hand, dass dies eine Bedrohung nicht nur für die Nachbarstaaten, sondern auch für Europa darstellt. …
Innenminister de Maizière will Flüchtlinge künftig schon in Afrika überprüfen. Aber hinter der Idee der „Willkommenszentren“ steckt nur das flüchtlingspolitische Versagen der EU. Der Leitartikel.
"Wir sehen keine Vergütungsexzesse", sagte ein Experte für Vorstandsgehälter vergangene Woche. Keine Vergütungsexzesse? Auf diese Idee muss man erst einmal kommen. Der Exzess ist die neue Normalität. …
In Jemen herrscht Krieg. Die Nachbarn greifen ein. Vor unseren Augen werden immer mehr Länder Arabiens und Nordafrikas zu gefährlichen Krisenherden. Ein Kommentar.
Die einst beste Airline der Welt hat der Absturz in Frankreich schwer erschüttert. Wie sich der Crash langfristig auswirkt, hängt vor allem von Vorstandschef Spohr ab. Der Leitartikel.