In Deutschland werden 70 Kinder krankenhausreif geprügelt - jede Woche. Zwei Rechtsmediziner berichten in ihrem neuen Buch von der offenbar weit verbreiteteten Kindesmisshandlung.
Was organisierte Halunkigkeit angeht, scheint München das Palermo Deutschlands zu sein. Der Steuerhinterzieher Hoeneß, der Uhrenschmuggler Rummenigge. Da passt es, dass die ADAC-Zentrale auch in …
Kaum arbeitet die große Koalition, setzt es schon Prügel. Die Rentenpläne werden von allen Seiten heftig kritisiert. Die Sozialverbände klagen, dass das
Am Zeitungskiosk in Kairo könnte man den Eindruck gewinnen, dass die Wahl zum Präsidenten bereits gelaufen ist. Alle Titelbilder zeigen Verteidigungsminister
Kardinal Meisner hat einmal mehr bewiesen, dass er für Ausgrenzung statt Toleranz steht. Bei der Wahl seines Nachfolgers kann der Papst zeigen, wie offen seine Kirche sein soll.
Hinter den Leerformeln der Kanzlerin steckt sehr wohl eine Botschaft: Alles könne so bleiben, wie es ist. Sie verschweigt dabei vorsätzlich, dass nur Reformen unseren Wohlstand sichern. Ein Kommentar.
Der ADAC ist angezählt wegen einer vergleichsweise banalen Zahlenmanipulation bei der Ermittlung der Lieblingskarre, doch der Betonclub hat noch ganz andere Leichen im Vereinskeller. Es bleibt …
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz werden Syrien, der Iran, die Ukraine und die arabischen Umbrüche ebenso im Fokus stehen wie das Verhältnis zu Russland. Was einst „Wandel durch Annäherung“ hieß, …
Der Meister und was von ihm bleibt: In den Nachrufen auf Pete Seeger, den am Montag gestorbenen Gralshüter der Folkmusik, vergewissert sich die US-Gesellschaft noch einmal der kulturellen und …
Kardinal Meisners Äußerungen drohen in den Sog islamfeindlicher Ängste und demografischer Überfremdungsfantasien zu geraten. Solch eine unbedarfte Formulierung sollte einem Kirchenmann von seinem …
Dass der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch über Monate an einem belasteten Innenminister festhielt und an einem Premier, der Proteste mit demonstrativer Verachtung strafte, war ebenso …
Die Klagen vieler Soldaten sind nicht unbegründet. Wenn sich etwas ändern soll, braucht die Bundeswehr vor allem endlich ein Konzept. Und nicht nur eine Ministerin, die ins Kanzleramt will.
Von den Textilien, die in Ländern wie Bangladesch hergestellt werden, sehen die Arbeiter kaum einen Cent. Um das zu ändern, sind Verbraucher, Unternehmen und die Bundesregierung gefragt ein anderes …
Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 69. Mal. Die Epoche der Zeitzeugen geht zu Ende. Deshalb tragen auch die gewohnten Gedenkrituale nicht mehr.
Die Regierungsgegner in Thailand bekämpfen einen Kontrahenten, den sie nicht beim Namen nennen: den Wählerwillen. Eine Woche vor den Wahlen wurden 440.000 Bürgern des Landes das Stimmrecht entzogen.
Nach einer Woche der Gewalt in der Ukraine ist Präsident Viktor Janukowitsch endlich aufgewacht. Doch seine Zugeständnisse sind so noch nicht ausreichend. Dennoch ist nun die Opposition um Vitali …
Erst manipulierte Teilnehmerzahlen, dann Hubschrauber-Flüge für den Präsidenten: Der ADAC gerät weiter in die Bredrouille. Der Umgang mit den Hubschrauberflügen zeigt, wie sehr es beim ADAC an …
Darf Markus Lanz ein Interview auf die Art führen, wie er es mit Sahra Wagenknecht getan hat? Und ist es angebracht, deshalb gleich eine Petition zu starten? Unser Kolumnist Jörg Thadeusz macht sich …
Investitionen beruhen auf Erwartungen. Jeder Geldanlage liegt daher eine Prognose zugrunde. Solche Vorhersagen allerdings sind teuer und oft falsch. Nun verfolgt eine Bank einen neuen Ansatz.