Ressortarchiv: Meinung

Lassen Sie uns über Europa sprechen

Gastbeitrag

Lassen Sie uns über Europa sprechen

Schuldzuweisungen an David Camerons Haltung zu Europa hat es genug gegeben. Jetzt kommt es darauf an, sich mit ihm auseinanderzusetzen.
Lassen Sie uns über Europa sprechen
Jäger und Treiber

Kolumne

Jäger und Treiber

Was war da eigentlich passiert? Über Monate hieß es unisono: Peer, nur der. Und dann wurde er zum Loserpeer.
Jäger und Treiber

Kolumne

Jäger und Treiber

Was war da eigentlich passiert? Über Monate hieß es unisono: Peer, nur der. Und dann wurde er zum Loserpeer.
Jäger und Treiber
Ein Placebo gegen Abzocker

Kommentar

Ein Placebo gegen Abzocker

Mitunter reicht es schon, nur ans Telefon zu gehen. Dann wird man gnadenlos abgezockt.
Ein Placebo gegen Abzocker
Nicht jedes Kind ist gleich

Auslese

Nicht jedes Kind ist gleich

Immer mehr Kinder, so haben die Diagnosezahlen der größten deutschen Krankenkasse Barmer GEK ergeben, leiden an ADHS, dem sogenannten Zappelphilipp-Syndrom.
Nicht jedes Kind ist gleich
Europäischer Konzern, europäische Standards

Kommentar zu Shell in Nigeria

Europäischer Konzern, europäische Standards

Der holländische Richter Henk Wien in Den Haag hat am Mittwoch Rechtsgeschichte geschrieben. Er verurteilte den heimischen Ölkonzern Royal Dutch Shell zu Schadenersatz für Umweltschäden seiner …
Europäischer Konzern, europäische Standards

Leitartikel

Bedingungen für Zypern-Hilfe

Für Kanzlerin Angela Merkel wird es kein leichter Akt, das Hilfspaket durch den Bundestag zu bekommen. Diesmal muss sie mehr denn je um das Wohlwollen der Opposition bangen.
Bedingungen für Zypern-Hilfe
Toleranz von oberster Stelle

Kommentar zur Opus Dei-Privatschule

Toleranz von oberster Stelle

Eine kleine katholische Laienvereinigung, die weltweit etwa 90.000 Mitgliedern zählt, darf in Potsdam eine reine Jungenschule gründen. Das haben die obersten deutschen Verwaltungsrichter entschieden.
Toleranz von oberster Stelle
Schwarz-gelbe Leistung nach vier Jahren

Kommentar zur Koalition

Schwarz-gelbe Leistung nach vier Jahren

Die Spitze der schwarz-gelben Koalition bespricht, was ihre Leistung nach vier Jahren Regierungszeit sein wird. Es ist nicht besonders viel.
Schwarz-gelbe Leistung nach vier Jahren
Kein Respekt vor Gewaltenteilung

Presseschau zu Mursi

Kein Respekt vor Gewaltenteilung

Einhellig urteilen die Kommentatoren über den ägyptischen Besuch: Mursi wird kein lupenreiner Demokrat mehr. Aber auch gegen einen Sturz des gewählten Präsidenten sprechen viele Gründe.
Kein Respekt vor Gewaltenteilung

Kommentar zum GEZ-Boykott

Teure Demokratie

Das Beispiel Köln könnte Schule machen. Aber die Kommunen reagieren spät. Wie teuer die Neuordnung der GEZ-Gebühren tatsächlich werden kann, erkennen sie erst jetzt.
Teure Demokratie
Brüderles aggressives Schweigen

Kommentar

Brüderles aggressives Schweigen

Zum respektvollen Umgang der Geschlechter kommt nichts von der FDP.
Brüderles aggressives Schweigen
Einsatz an der Kinderfront

Kommentar

Einsatz an der Kinderfront

Die Bundeswehr muss konkurrenzfähig werden. Denn wenn die Bundeswehr ein attraktiver Arbeitgeber werden will, muss sie mit der Zeit gehen.
Einsatz an der Kinderfront
"Jetzt beginnt der wirkliche Krieg"

Presseschau zum Mali-Einsatz

"Jetzt beginnt der wirkliche Krieg"

Der erste Teil des Mali-Krieges ist beendet - jetzt beginnt der Krieg erst richtig, schreibt eine italienische Zeitung. Der Brennpunkt verlagert sich in den Norden des Landes. Verbirgt sich in den …
"Jetzt beginnt der wirkliche Krieg"
Verlorene Zukunft

Auslese

Verlorene Zukunft

Wie problematisch ist Generationengerechtigkeit?
Verlorene Zukunft
Von zivilen Strukturen weit entfernt

Gastbeitrag

Von zivilen Strukturen weit entfernt

Das westliche Interventionsbündnis der Nato hat die Lebensbedingungen der Bevölkerung in Afghanistan bisher kaum verbessert.
Von zivilen Strukturen weit entfernt
Und jetzt Narrhallamarsch!

Kolumne

Und jetzt Narrhallamarsch!

Wir sehen Menschen zu, deren Träume zerplatzen, während sich das Publikum darüber lustig macht.
Und jetzt Narrhallamarsch!
Ein taktischer Coup

Leitartikel

Ein taktischer Coup

Eine echte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wäre überfällig. Altmaiers Paukenschlag ist allerdings bloß für das Publikum inszeniert.
Ein taktischer Coup
BIP allein macht nicht selig

Kommentar

BIP allein macht nicht selig

Sinnvoll wäre, sich bewusst zu machen, was das Bruttoinlandsprodukt anzeigt und was nicht.
BIP allein macht nicht selig

Einspruch

Betreuer brauchen Kontrolle

Horizonte: „Für ein Leben in Würde“ von Mira Gajevic (4. Januar):
Betreuer brauchen Kontrolle
Erst helfen, dann kassieren

USA in Mali

Erst helfen, dann kassieren

Frankreich kämpft in Mali einen ziemlich einsamen Kampf. Die USA stellten zwar ein paar Transportflugzeuge, wollen sich deren Einsatz aber bezahlen lassen. Washington geht eben lieber seinen eigenen …
Erst helfen, dann kassieren
Gefährliche Schnellschüsse

Presseschau zu Altmaier und Strompreis

Gefährliche Schnellschüsse

EEG-Gesetz: Mit seinem Überraschungs-Coup zur Ökostrom-Umlage überrumpelt Bundesumweltminister Peter Altmaier nicht nur den kleinen Koalitionspartner. Aus Kommentaren schallt ihm durchaus Lob …
Gefährliche Schnellschüsse
Geflecht gegenseitiger Gefälligkeiten

Analyse

Geflecht gegenseitiger Gefälligkeiten

Spaniens konservative Partei PP ist im Zentrum eines Korruptionsskandals. Die Hoffnung auf Selbstreinigung der Demokratie schwindet.
Geflecht gegenseitiger Gefälligkeiten
Vom Teller

Kolumne

Vom Teller

Angekündigt war ein Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln. Doch es kam anders. Eine kleine Bilanz des Schreckens.
Vom Teller
Sieg eines Populisten

Kommentar

Sieg eines Populisten

Diese Wahl in Tschechien war kein Kampf der Lager.
Sieg eines Populisten