Feindseliges Klima herrscht in Albanien. Doch dieses beruht nicht auf politischen Differenzen. Wo kontroverse Inhalte fehlen, regiert die reine, leere Konkurrenz.
Ausgerechnet die Frau, die über ihre Vergangenheit nie gelogen hat, die mehrfach überprüft und anstandslos in den öffentlichen Dienst übernommen wurde, wird nun mit der Stasi in einen Topf geworfen. …
Der Abbau der Verdienstgrenzen für Frührentner geht in die richtige Richtung. Doch er reicht nicht, um die großen Vorbehalte der Bevölkerung gegen die Rente mit 67 auszuräumen.
Ägypten ist das bei weitem größte arabische Land und setzt schon deshalb Beispiele. So könnte sich die Unruhe, die in Tunesien begann, weiter verbreiten bis zur Saudi-Dynastie.
Die Märkte werden’s schon richten? Das sagt inzwischen nicht mal mehr Guido Westerwelle. Ein Konsens über die sozialen Aufgaben des Staats ist damit aber noch nicht erreicht.
Der US-Republikaner Paul Ryan gilt als kluger Haushalts-Experte. Von der Schuldenkrise aber hat er keine Ahnung - von Europa dafür ein ganz eigenes Bild.
Nicht nur in Tunesien hat sich die EU lange zum Komplizen von Diktatoren gemacht. Das passt schlecht zu ihrem Selbstbild als Oberlehrer der Demokratie.
Der Aufstand in Ägypten ist weit mehr als eine Sozialrevolte. Die Menschen wollen Freiheit, Pluralität. Sie fordern einen Staat heraus, der zerfressen ist von Misswirtschaft und Raffgier.
In der türkischen Stadt Kars soll ein Denkmal zerstört werden. Aus ästhetischen Gründen, weil es monströs hässlich sei. Es weckt Assoziationen an die Verfolgung der Armenier.
Dänemark plant die radikalste Pensionsreform Europas. Das Rentenalter soll automatisch an die Lebenserwartung gekoppelt werden und könnte dadurch auf 72 Jahre steigen. Das wäre das höchste …
Der Bundestag wird am Freitag das Afghanistan-Mandat verlängern. Der Kampfeinsatz deutscher Soldaten mag 2014 enden. Die Bundeswehr wird am Hindukusch aber länger präsent sein.
Die deutschen Verfassungsrichter vermeiden es im Streit um Rücküberführungen nach Griechenland Farbe zu bekennen. Statt den Kurs ihrer Straßburger Kollegen zu verfolgen, flüchten sie in die Kungelei …
Bei der Festnahme des in Deutschland unter Terrorverdacht stehenden Haddid N. in Afghanistan behaupten die Behörden, keine Informationen an die USA weitergegeben zu haben. Demnach müsste seine …
Die USA geraten im internationalen Vergleich ins Hintertreffen. Präsident Barack Obama will gegensteuern: Sein Vorhaben in Bildung, Forschung und wichtige Wachstumsbranchen zu investieren, trifft …
Wie streng sollen Eltern sein, wie viel müssen Kinder bimsen? Die Debatte über den richtigen Kurs in der Pädagogik läuft wieder heiß. Es lohnt dabei, eigenen Ideen zu vertrauen.
Als Wirtschaftsminister versprach er, den Wehretat zu senken, jetzt braucht Verteidigungsminister zu Guttenberg sogar noch 1,2 Milliarden mehr. Angela Merkel muss ihren vermeintlichen Musterschüler …
ZDF-Intendant Markus Schächter hat das Ende seiner Amtszeit angekündigt. Ein guter Zeitpunkt: Der Sender hat keine Schulden mehr wie unter Schächters Vorgänger und neue Angebote sprechen eine jüngere …
Ihr Lächeln ist ein Kunstwerk: Die Büste der ägyptischen Königin Nofretete fasziniert auch noch heute 99 Jahre nach ihrer Ausgrabung die Berliner. Doch wie lange noch? Der ägyptische Chefarchäologe …