1. Startseite
  2. Kultur
  3. TV & Kino

Netflix: Zweite Staffel von Squid Games? „Ihr lasst uns keine Wahl“

Erstellt:

Von: Lukas Zigo

Kommentare

Regisseur Hwang Dong-hyuk lässt mit Äußerungen Netflix-Fans in aller Welt aufhorchen. Geht es weiter mit den Todesspielen?

Berlin – Aktuell hält sich Netflix bezüglich der Frage nach einer Fortsetzung des Serien-Hits „Squid Game“ noch bedeckt. „Wir können das derzeit weder bestätigen noch dementieren“, teilte ein Sprecher der Berliner PR-Agentur des Streaming-Riesen am Mittwoch (10.11.2021) der Deutschen Presse-Agentur mit.

Der südkoreanische „Squid Game“-Regisseur Hwang Dong-hyuk hatte der Nachrichtenagentur AP am Dienstagabend in Los Angeles gesagt: „Ich glaube fast, ihr lasst uns keine Wahl. Es gibt einen so großen Druck, eine so große Nachfrage und so große Leidenschaft dafür, eine zweite Staffel zu drehen.“ Gerade sei er in der Planungsphase. Um einen Termin zu nennen sei es jedoch noch zu früh.

Netflix größer Erfolg – Fortsetzung von „Squid Game“ wahrscheinlich

International löste die Ankündigung bei „Squid Game“-Fans große Begeisterung aus. Die Spekulationen, welche totgeglaubten Figuren wieder zurückkehren könnten, läuft bereits rege. „Squid Game“ stellt Netflix‘ bis dato größten Erfolg dar. Die brutale, gesellschaftskritische koreanische Thrillerserie wurde in den ersten vier Wochen nach dem Start in 142 Millionen Haushalten angesehen.

Puppe aus Netlix-Serie "Squid Game" in Tokio
Fußgänger gehen in Tokyo an einer überdimensionalen Nachbildung der „Younghee“-Puppe aus der südkoreanischen Netflix-Serie „Squid Game“ vorbei. © Rodrigo Reyes Marin/dpa

Die bereits existierenden neun Folgen erzählen eine Geschichte vom Kampf ums Überleben: Rund 450 Menschen von völlig unterschiedlicher sozialer Herkunft, die sich alle hoch verschuldet haben, treten an einem abgelegenen Ort gegeneinander an, um ein Preisgeld in Millionenhöhe zu gewinnen. In dem makaberen Wettbewerb werden Verlierer umgehend getötet.

„Squid Game“-Regisseur zieht Inspiration aus eigenem Leben

Persönliche Erfahrungen seiner Familie mit Armut und Schulden in der Finanzkrise 2008 hatten Hwang Dong-hyuk einst auf den Plot gebracht. Die riesige Puppe mit Kameraaugen oder die einschüchternden Masken der Wächter sind binnen kürzester Zeit zu Ikonen des Internets geworden und tauchten 2021 oft als Halloween-Kostüm auf.

Kinder in einigen Ländern stellten die Todesspiele auf dem Pausenhof nach. Bayern Landeskriminalamt sprach jüngst von „vereinzelten verdächtigen Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Fernsehserie“. Es seien aber keine Fälle von Körperverletzungen oder Gewalttaten im Zusammenhang mit dem Spiel an bayrischen Schulen bekannt. (Lukas Zigo/dpa)

Auch interessant

Kommentare