1. Startseite
  2. Kultur
  3. TV & Kino

Hart aber fair (ARD) – Frank Plasberg nennt Lauterbach den „Angstgegner“ des Coronavirus’

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Meyns

Kommentare

Auch bei Hart aber Fair diskutieren die Gäste über die anhaltende Corona-Pandemie.
Auch bei Hart aber Fair diskutieren die Gäste über die anhaltende Corona-Pandemie. © Screenshot: ARD-Mediathek

Corona und kein Ende – Frank Plasberg diskutiert mit seinen Gästen bei Hart aber fair (ARD) über die Folgen der Krise und die Hoffnung auf die neue Regierung.

Köln – Am Tag, als der liebste Talkshow-Gast Deutschlands von den TV-Studios der Nation ins Gesundheitsministerium wechselte, versuchte sich Frank Plasberg in seiner ARD-Sendung Hart aber fair an einem vorläufigen Zwischenergebnis der Pandemie: „Corona und kein Ende: Wie groß ist der ganze Schaden?“

13% der Patienten mit leichtem Covid-Verlauf entwickeln später Long-Covid, was hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung gut 800.000 Menschen sind. Eine enorme Zahl, die das deutsche Gesundheitssystem noch lange belasten wird. Wie lange der Zustand dauert, fragte Frank Plasberg in der ARD den Mediziner und Autor Dr. Eckart von Hirschhausen. Der sagte „Symptome sind etwa postvirale Erschöpfungszustände, die auch junge Menschen erwischen können“. Mindestens so wichtig wie Long-Covid seien allerdings die fehlenden Pflegekräfte, ein Problem, dass auch der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach angehen wird.

Hart aber fair (ARD) - Frank Plasberg hat Mediziner und Sternekoch zu Gast

Werden momentan die Patient:innen mit Langzeitfolgen von Covid etwas vergessen?, fragte Frank Plasberg in seiner ARD-Sendung Prof. Dr. Uwe Janssens, Intensivmediziner und ehemaliger Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. Tatsächlich liege das Augenmerk momentan stark auf den vollen Intensivstationen, doch gerade Mediziner vergessen dabei nicht, wie wichtig es ist, Menschen gar nicht erst auf eine Intensivstation kommen zu lassen, denn vor allem die Patient:innen, die dort landen, drohen später auch an Long-Covid zu erkranken. Was dagegen hilft: Impfen!

Nelson Müller ist Sternekoch und Restaurantbesitzer, der selbst an Covid erkrankt war und sogar kurzfristig an Verlust der Geschmacksnerven litt, was natürlich gerade für einen Koch katastrophal ist. Müdigkeit als Folge der Krankheit verspürt Müller immer noch, aber auch Müdigkeit, dass die Pandemie immer noch so stark das Leben prägt, auch das zunehmende Misstrauen in die Entscheidungen der Politik. 30 Mitarbeitende beschäftigt er, doch die Buchungen gehen schon wieder zurück: „Das Weihnachtsgeschäft ist praktisch kaputt“, betonte er bei Frank Plasberg in „Hart aber fair“ (ARD), auch für 2022 zu planen sei praktisch unmöglich.

Hart aber fair (ARD): In der Corona-Krise muss die Politik an einem Strang ziehen

Ein Zauber liegt über einer neuen Regierung, versuchte sich Plasberg in seiner ARD-Sendung an ein bisschen Hoffnung, was Katharina Hamberger, Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandradios, nur ein Lächeln entlockte. Die Ampel stehe vor gewaltigen Aufgaben, vorausschauende Politik müsse betrieben werden, nicht mehr nur reagieren, sondern endlich agieren, auch wenn dabei mal Wahrheiten ausgesprochen müssen, die weh tun. Die Politik müsse mehr an einem Strang ziehen, was vor allem für die mangelnde Kooperation von Bund und Ländern gilt.

Name des GastesFunktion
Andreas Bovenschulte (SPD)Bürgermeister der Stadt Bremen
Dr. Eckart von HirschhausenMediziner, Autor und Moderator
Nelson MüllerSternekoch und Restaurant-Besitzer
Katharina HambergerKorrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandradios
Prof. Dr. Uwe JanssensIntensivmediziner, Chefarzt Intensivmedizin des St. Antonius Hospitals Eschweiler

Auch wenn Karl Lauterbach (SPD) nicht zu Gast bei Plasberg in der ARD war, kam der Gastgeber nicht darum herum, auf den zukünftigen Gesundheitsminister anzusprechen, der schon letztes Jahr davon sprach, dass die Pandemie noch weit nach 2022 reichen würde, was damals noch für Kopfschütteln sorgte. „Das Coronavirus hat heute seinen Angstgegner bekommen ... Karl Lauterbach“, witzelte Plasberg und auch Lauterbachs SPD-Genosse Andreas Bovenschulte, Bürgermeister von Bremen, freute sich über die Entscheidung, auch wenn er weiß, dass die Aufgabe schwer wird.

Trübe Stimmung bei Hart aber fair mit Frank Plasberg in der ARD

Hamberger zeigte sich etwas skeptischer und fragte sich, ob Lauterbach die großen Erwartungen, die viele in ihn setzen, erfüllen kann, denn „als Minister ist er nicht mehr so frei wie als Abgeordneter, ein Kanzler mit Richtlinienkompetenz steht vor ihm, daher: „Mal schauen.“

Hart aber fair in der Mediathek

Sie haben die Sendung verpasst? Kein Problem, in der ARD-Mediathek können Sie die Talkshow Hart aber fair mit Frank Plasberg nachschauen.

Trübe war die Stimmung bei Frank Plasberg in der ARD, vermutlich der Stimmung vieler Deutscher entsprechend, die längst keine Lust mehr auf Pandemie haben. Hätte es so kommen müssen? Hätte man es nicht besser wissen können, ja müssen? Uwe Janssens sprach von der Schwierigkeit der Medizin, mit einer Stimme zu sprechen, was vor allem ein Problem der Politik ist, wie auch Bovenschulte zugab. Das Vertrauen in Institution befand sich schon vor der Covid-Pandemie in einem schleichenden Erosions-Prozess, Fehler der Politik, verunglückte Kommunikation haben nun zu einem lange nicht gekannten Misstrauen geführt. Vielleicht ist dies das wirklich gefährliche Long-Covid. (Michael Meyns)

Auch interessant

Kommentare