Der Bachelor ist zurück - schwitzende Küsschen und Prosecco in rauen Mengen
Immer mittwochs zur besten Sendezeit: RTL präsentiert die neue Staffel des Bachelors. Diesmal mit Dominik aus Frankfurt und Polizeianwärterinnen mit gemachten Brüsten.
Frankfurt - Ein Paar stahlblauer Augen hält der Kamera stand. In einer goldenen Rose räkelt sich die Silhouette einer Frau. Das Antlitz eines Mannes löst sich mysteriös aus dem Halbschatten. Frauenhände greifen sehnsüchtig choreographiert nach dem mysteriösen Mann im Smoking, der sich langsam in Richtung des Scheinwerferlichts dreht.
Auch wenn uns das Intro es glauben machen möchte: Nein, wir tauchen nicht in einen nicht angekündigten und überraschend veröffentlichten allerletzten James Bond-Film mit Daniel Craig ein. Der Mann, den uns RTL am Mittwochabend zur besten Sendezeit präsentiert, ist Dominik Stuckmann aus Neu-Isenburg bei Frankfurt. Und Dominik Stuckmann hat nicht nur eine Familien-Whatsapp-Gruppe mit seiner Mutter und Großmutter, sondern ist der Bachelor 2022.

Der Bachelor auf RTL: Dominik lockert die Stimmung mit Alkohol auf
Der Job als Bachelor in der ersten Folge der neuen Staffel des jährlich im Januar laufenden Datingformats, stellt sich zunächst aber als überschaubar dar: Während James Bond von Brücken springen und dem obligatorischen Kugelhagel entkommen muss, bevor er Damen im Abendkleid anzügliche Sprüche und geschüttelten Martini servieren darf, steht Bachelor Dominik die meiste Zeit des Staffelstarts bei RTL in einer schwülwarmen mexikanischen Sommernacht vor einer Villa rum und verteilt schwitzend Küsschen an die 22 Damen, die in den kommenden Wochen medienwirksam um das Herz des Sonnyboys kämpfen möchten.
Dass Alkohol die Stimmung auflockert, haben sich die Macher:innen des Bachelors bei den Bond-Filmen dann aber doch abgeschaut. Es fließt Prosecco in rauen Mengen. Wenngleich der Funke zwischen dem Bachelor und der ein oder anderen Kandidatin dennoch nicht überspringen mag. Umso sympathischer wird Dominik für uns Zuschauer:innen, wenn er in unregelmäßigen Abständen manche Dame persönlich ins Haus begleitet und mit wenigen Worten an einer Sektflasche abstellt, nur um sich ungeniert am Häppchen-Buffet zu verlustieren, ehe er im Anschluss sichtlich überfordert die nächste Dame in Empfang nehmen muss.

Der Bachelor auf RTL: 22 Frauen wetteifern um einen Frankfurter Junggesellen
Die wohlbekannte Grüppchenbildungen und das traditionelle Intrigieren unter den 22 Kandidatinnen kommen in der ersten Folge leider erwartbar aber nicht minder enttäuschend kurz. Wir lernen dafür die Frauen kennen, die um das Herz des Bachelors wetteifern werden. Und Kandidatin Jenny – Spoileralarm: für die der Frankfurter Junggeselle Dominik leider keine Rose am Ende des Abends übrig haben wird – stellt jene drei Fragen, über die sich die Anhänger:innenschaft des gepflegten deutschen Trash-TVs in den kommenden acht Wochen wird trefflichst zu streiten wissen: „Sieht er gut aus? Ist er nett? Welche Augenfarbe hat er?“
Nun gut, auch wenn die dritte Frage schon im ersten Satz dieses Artikels beantwortet wurde, lohnt es sich dennoch dran zu bleiben: Kandidatin Christina R. betont in der ersten Interview-Szene, dass sie besonderen Wert auf Äußeres legt, jedoch keine operativen Eingriffe hinter sich hat: „Ich hab meine Lippen machen lassen und Botox in der Stirn.“ Und Vize-Miss Wiesbaden und Vize-Miss Marburg Franziska lässt uns zu den subtilen Klängen von „I’m ready for your sex“ daran teilhaben, dass sie zur Bundespolizei gehen möchte, „um Action zu erleben, Sport zu machen und Deutschland mit der tollen Uniform zu repräsentieren.“ – Schnitt – „Ich hab meine Brüste mir machen lassen.“ So schaffen es die Macher:innen von RTL mit dem Bachelor nicht nur, das sich zur Zeit in Corona-Quarantäne befindliche Publikum vor die heimischen Fernsehgeräte zu locken. Die Datingshow offenbart auch ungeahnte Qualitäten gleichsam als Werbeshow wie abschreckendes Beispiel für den Polizeidienst wie die Schönheitschirurgie.

Der Hahn im Korb bleibt dem Mantra der RTL-Bachelor-Show treu
Nach gut einer Stunde ritualisierter Begrüßung der Kandidatinnen auf dem roten Teppich, dürfen wir den Bachelor in mitten der 22 Frauen erleben. Näher kommt sich in dieser Situation nun wirklich niemand. Aber der Hahn im Korb bleibt dem Mantra der Show treu: Viel hilft viel – und so geht es unvermindert mit Tequila-Shots und Prosecco weiter. Etwas, das dem zuschauenden Publikum an dieser Stelle nun auch bedenkenlos ans Herz gelegt werden darf. So lassen sich das von RTL vermittelte Frauenbild und die zur Schau gestellte plumpe Oberflächlichkeit aller beteiligten Akteur:innen vielleicht sogar bis zur übernächsten Woche verdrängen. Gab es in den vergangenen Jahren entscheidende Fortschritte beim Familien- und Frauenbild, Political Correctness, Gendersprache – Wieso sucht Dominik schier besessen nach einem Partner (sic!), wenn er sich dann aber 22 Frauen nach Mexiko einlädt? – Wer wegen des Alkohols vor dem Fernseher die Rosenzeremonie am Ende nicht mehr miterlebt, hat wirklich überhaupt nichts verpasst.
Der Bachelor 2022
Jeden Mittwoch um 20.15 Uhr, RTL
Zum Schluss sei noch ein Blick auf das mediale Begleitangebot des Bachelors geworfen. Fest steht: So überlebenswichtig, wie ein neues Album des Frankfurter Rappers Haftbefehl für die Feuilletonredaktionen von Süddeutscher Zeitung und Zeit ist, ist der Bachelor für die Artikelanzahl auf den News-Seiten von RTL – dieses Jahr sogar um einen die TV-Folgen analysierenden Podcast ergänzt. Doch so wenig die Texte der RTL-Nachrichten zu empfehlen sind, so unangenehm unterhaltend kommt tatsächlich die erste Ausgabe der zwölften Staffel des Bachelors daher. Ob dieses diffuse Wohlgefallen aber eine Folge von Pandemie-Quarantäne und Corona-Maßnahmen ist, oder tatsächlich an Qualitäten der alkoholschwangeren Unterhaltungsshow liegt, mögen die Zuschauer:innen bis zur nächsten Woche für sich beantworten. (Moritz Post)