1. Startseite
  2. Kultur
  3. TV & Kino

Böhmermann (ZDF Magazin) nimmt sich „Terfs“ um Vollbrecht und Schwarzer vor

Erstellt:

Von: Max Schäfer

Kommentare

Jan Böhmermann spricht im ZDF Magazin Royale über trans exkludierende radikale Feministinnen, kurz Terfs. (Screenshot)
Jan Böhmermann spricht im ZDF Magazin Royale über trans exkludierende radikale Feminist:innen, kurz Terfs. (Screenshot) © ZDF

Jan Böhmermann legt sich im ZDF Magazin mit transexkludierenden Feministinnen („Terfs“) an und zeigt deren Allianz mit autoritären Rechten auf. Die TV-Kritik.

Menschenrechte, konkret: die Rechte von LGBTQI+-Menschen sind in Zeiten einer Quatschveranstaltung wie der Fußball-WM in einem homophoben und frauenfeindlichen Land wie Katar wieder Thema. Die deutsche Gesellschaft ist da anders – zumindest möchte sie es gerne sein. Also so lange DFB-Spielern keine gelbe Karte droht. Doch auch im „One Love-Land Deutschland“, wie es Jan Böhmermann ausdrückt, werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert.

Konkret bringt Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale die Diskriminierung von trans Menschen auf die große ZDF-Bühne. Es geht um das Recht der trans Menschen auf ihre freie Entfaltung. Das ist ein Menschen- und ein Grundrecht (vgl. Art. 2 GG), um das jedoch gekämpft werden muss. Denn wegen eines über 40 Jahre alten „Transsexuellengesetzes“ müssen sie entwürdigende Verfahren durchlaufen, um ihre Geschlechtsidentität ausleben zu können. Anders ausgedrückt: Um sie selbst sein zu können.

Jan Böhmermann (ZDF Magazin Royale) gibt trans Personen eine Stimme

Die Ampel-Koalition will das entwürdigende Gesetz endlich abschaffen und das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz einführen. Böhmermann schildert das alles von null an und erklärt, wer trans Personen sind, was Geschlechtsidentität bedeutet und welche absurden Auswüchse das alte Transsexuellengesetz mit sich bringt. Er spart dabei nicht an Selbstkritik und zeigt einen Ausschnitt des Neo Magazins von 2016, in dem er selbst unsensibel und salopp sein Nichtwissen unter Beweis gestellt hat.

Bei dieser kurzen Lehrstunde zur Situation der trans Menschen in Deutschland referiert Böhmermann richtigerweise nicht nur selbst. Julia Monro, Aktivistin für Trans-Rechte, erklärt das Transsexuellengesetz und dessen absurde, vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärten Konsequenzen dem Publikum des ZDF Magazins. Es ist wichtig, die Betroffenen selbst zu Wort kommen zu lassen. Nur so lässt sich die ganze Ungerechtigkeit erst verstehen. Wünschenswert wäre es, ginge die Repräsentation weiter. An dieser Stelle ist aber auch Selbstkritik nötig: diesen Text schreibt schließlich auch ein Cis-Mann.

SendungZDF Magazin Royale
ModeratorJan Böhmermann
TitelTransfeindlichkeit ist Trend
Hashtag der Woche#turds
Termin2. Dezember 2022
Online verfügbar bis1. Dezember 2023

Es ist richtig, dass die Ampel-Regierung das gesetzförmige Relikt des letzten Jahrtausends abschaffen will. Das Problem: Gegen das geplante Selbstbestimmungsgesetz gibt es massiven Widerstand – gepaart mit Hetze gegen Menschen, die sich für Trans-Rechte einsetzen.

ZDF Magazin mit Jan Böhmermann zeigt transfeindliche Allianz von Rechten und Terfs auf

Das ist Böhmermanns eigentliches Thema der ZDF Magazin-Folge: „Wer sollte was gegen Würde und gegen gleiche Rechte für alle haben?“ Wenig überraschend folgt ein Schnitt zu einer Rede der Nazi-Enkelin und AfD-Politikerin Beatrix von Storch und zu einer Szene aus Bild TV. Aber auch Alt-Feministin Alice Schwarzer findet mit ihrem Narrativ der „Trans-Mode“ in der Hitliste der transfeindlichen Floskeln ihren Platz. Oder die Biologie-Doktorandin Marie-Luise Vollbrecht, berühmt geworden durch einen verschobenen Vortrag an der Berliner Humboldt-Uni. Transportiert werden Floskeln und auch scheinbare Ängste, die Böhmermann eine nach der anderen mit Gegenargumenten kontert. Überzeugen wird er die Terfs allerdings nicht. Erst recht nicht, da er „Turds“ als Hashtag der Woche gewählt hat, was Kackhaufen bedeutet.

Böhmermann stellt also fest, was auf Twitter schon lange zu beobachten ist: Autoritäre Nationalist:innen weltweit haben mit den Terfs ungewohnte Verbündete: Terfs steht für trans exkludierende radikale Feminist:innen. So paradox das Bündnis aufgrund des teils mittelalterlichen Frauenbilds der Rechten ist, wird es durch das gemeinsame Feindbild Realität. Beide Gruppen haben Angst, ihre Deutungshoheit und ihre gesellschaftliche Stellung zu verlieren.

Terfs sind autoritär und diskriminierend: Jan Böhmermann macht das sichtbar

Die Frage, die dann ansteht: Was hat das noch mit Feminismus zu tun? Böhmermann gibt keine Antwort. Hier ist ein Versuch: Im Moment, in dem sich Menschen gegen die Gleichberechtigung und Freiheit von anderen Menschen aussprechen, sind sie nicht mehr Teil einer emanzipatorischen und progressiven Bewegung. Sie sind diskriminierend, schließlich wollen sie entscheiden, wie jemand leben soll.

ZDF Magazin Royale in der Mediathek

Das ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann vom Freitag, 2. Dezember 2022, ist in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Zudem lassen sich die Terfs zu Kronzeuginnen rechter Kampagnen machen. Diese werden laut Böhmermann unter anderem von russischen Oligarchen finanziert und sollen die liberale Demokratie destabilisieren. Die realste Bedrohung zeigt er wenig später: Die Kampagnen führen letztendlich nicht nur zu Hass im Internet, sondern zu Gewalt gegen trans Personen.

Gerade, wenn die Situation der Menschenrechte in anderen Ländern wie Katar zu Recht bemängelt wird, ist auch ein Blick auf die Situation im eigenen Land nötig. Es ist wichtig, dass wir auch sensibel für die Ungerechtigkeit und Gefahren bei uns sind und alles daran setzen sie abzubauen.

Böhmermann wählt damit erneut ein polarisierendes Thema, nachdem er in der vorherigen Folge des ZDF Magazins Royale gezeigt hatte, wie man die FDP zur RAF machen kann. (Max Schäfer)

Auch interessant

Kommentare