Der Bahnhof von Bayern wird um ein Transitzönchen im Maßstab 1:32 mit einem Stacheldrahtzäunchen erweitert, notfalls exterritorial unter Nutzung zum Beispiel eines Frühstücksbrettchens: …
Der Rechnungshof in Rheinland-Pfalz hat eine Gerechtigkeitslücke entdeckt: Klarinette, Fagott oder Oboe haben im Orchester weniger zu tun als die Geigen. Wäre es nicht fair, wenn alle Musiker gleich …
Was die ostdeutschen Frauen damals taten, also zur Zeit der Erfindung von "Pfanni", weiß kein Mensch, aber das ändert nichts an der Leistung von Konsul Eckart.
Ein „und“ in einer Überschrift gehört nicht zu den Sternstunden des Redakteursdaseins. Wer etwas auf sich hält, verwendet das „und“ in der Überschrift sparsam. Oder?
Das erklärt einiges: Wintergewitter entstehen nun einmal im Winterhalbjahr und ihre Entstehungsbedingungen sind prinzipiell dieselbe wie die eines Wärmegewitters, auch wenn im Winter häufig die …
Es gibt seltsame Berufe. Aber wurde der Niederländer Art Walen, der sich um die Insel Wangerooge verdient gemacht hat, wirklich zu Recht als Entgasungsexperte bezeichnet?
Was skandalös ist: Am 3. Januar dieses Jahres war die für Beatles-Jubiläen zuständige FR-Redaktion nicht auf Zack, sonst hätte sie selbst aus dem Urlaub heraus natürlich nicht versäumt, den 90. …
Nichts gegen den Wok, aber gerade weil wir ihn integrieren wollen, müssen wir uns unserer eigenen Identität bewusst sein. Unsere Wurst kommt nur in die „Pfanne Deutschland“.
Mit einer Zahnradbahn kann man in Rio de Janeiro auf den Corcovado fahren und über die Stadt blicken. Wir können Ihnen allerdings nur raten, zu Fuß zu gehen.
Ein paar Sachen sind bei der Vergabe der Golden Globes geklärt worden, andere nicht: Was die Verleihung der Filmpreise über die bevorstehende Oscar-Runde sagt.
Tagtäglich bestätigt sich diese Erfahrung: Die U-Bahn ist ein ungeheurer Resonanzraum, in dem immer wieder auch telefonische Therapiemaßnahmen vorgenommen werden.
Die Erklärung der Menschenrechte, 1789, war ein Versprechen, das sich auf die Gedanken der europäischen Aufklärung berief. Damit wurden die Ideen von einer Moderne in die Welt gesetzt.
Es ist keine gute menschliche Angewohnheit, über Personen zu sprechen, die man nicht kennt, die man nicht im Begriff ist kennenzulernen und für die man rein gar nichts zu unternehmen bereit ist. Ein …