Jeder Mensch weiß, dass Brot, geschnitten Brot zumal, in einer Plastiktüte sofort seinen Aggregatzustand verändert. Aber glauben Sie, man bekäme eine Papiertüte?
Eine ganze Kunstform machte in Frankfurt einen großen Schritt nach vorne. William Forsythe, der diesen Schritt auslöste, feiert am 30. Dezember seinen 65. Geburtstag.
Ein Weihnachtsmärchen in mehr als einer Hinsicht: Die Satire „The Interview“ im Kino und im Internet. Mehr Aufmerksamkeit hätten die Späße, 90 Prozent davon anal-fixiert, niemals bekommen können.
Eher selten gerät der Mensch in einen Magen, es gibt aber prominente Beispiele. Etwa Jona und Rotkäppchen. Und erfolglose Nachahmer. Etwa Paul Rosolie.
Der Gläubige im Baumarkt wird herausgefordert. Durch Worte, Taten und auch solche Sätze: „Gebbema Dei Händ her, isch will dem Kunde zeische, dess die Stischsäsch funktioniert.“
Herumküssen ist nicht nur schön, sondern auch nützlich für eine erfolgreiche Fortpflanzung. Andererseits: Wer lässt sich schon gerne die Lippen verschließen, wo es so viel zu sagen gibt?
Dem ohnehin frustrierenden Kapitel Emir Kusturica und die Politik setzt der Filmemacher aus Bosnien jetzt noch einem drauf. Bei seinem Auftritt in Moskau, wo er die passende politische Heimat …
Die Zahl derer, die sich ins Smartphone eine Erinnerung schreiben müssen, damit sie beim Verlassen des Büros daran denken, die Türklinke herunterdrücken, steigt.
Auch bei Opernbesuchen mit Kindern ist das der Teil, den man zu leicht vergisst: die ganze Musik dazwischen. Trotzdem bleiben Kinder in Oper und Konzert oft höflich.
Wenn unsereins in aller Öffentlichkeit „spielerische Bewegungen“ vollführt, will das kein Mensch sehen. Schon gar nicht, wenn die "dritte Hand" im Einkaufsbeutel steckt.
Gedanken zum Nikolaustag, unter besonderer Berücksichtigung des Videoclips „All I Want For Christmas Is You“. Mariah Carey ist hier mit einem Weihnachtsmann zu sehen, in einer späteren Version dann …
Die wissenschaftlich nachweisbaren Vorteile schlechten Wetters für die Tätigkeit des menschlichen Gehirns. Und die Frage, ob ein Känguru ein guter Zeitungsverkäufer ist.
Als dem Kollegen P. die Wendung „hoffnungsloser Optimist“ herausrutschte, hob sich sofort das Gesprächsniveau. Denn alles drehte sich nun um die „contradictio in adiecto“.
Ein BVB-Fan hat den Blues. Und das mitten in Frankfurt. Hart. Selbst an eine Sammlung ist gedacht. Kollekte für einen Ball mit einem Kompass! Damit endlich ein Tor fällt.
Oliver Reese ist ein idealer Schauspielintendant für Frankfurt. Weil die Stadt ein viel unangenehmeres Pflaster ist, als man es als Frankfurter gemeinhin wahrhaben will.