Die Rückkehr in Ehren verstorbener Krimi- und Thrillerhelden und ihrer Autoren wird zum Trend. Auch Hercule Poirot ist wieder da. Jetzt fehlt nur noch Peter Ustinov. Schlimmes ist zu befürchten.
Am Lagerfeuer sind immer schon, im Grunde seit Menschengedenken unglaubliche Legenden in die Welt gesetzt worden. Pessimismus und Verfallsgeschichten haben bis heute Konjunktur
Wir Schalte-Schätzchen sagen „herausfordernd“ zu Dingen, die man früher „beschissen“ genannt hätte. Wobei eine Schalte früher eine Telefonkonferenz war. Auch ein schönes Wort.
In Göttingen zeigt sich ein unerwarteter Problem-Bär, Robert Gernhardt betreffend: Sein Saubär - „der holt sich munter/ einen nach dem anderen runter“ - soll hier Denkmal werden. Oder lieber doch …
Auch wenn es dem Menschen von Natur aus nicht gegeben ist, ausführlich zu tauchen, so sucht er doch beharrlich die Gewässer vor der griechischen Insel Antikythera ab.
"Projekt Zukunftsbibliothek" ist wirklich äußerst langfristig angelegt. 2114 soll beispielsweise ein Roman von Margaret Atwood erscheinen. Und sie ist die erste in der geplanten Reihe.
Der 11. September 2001 ist allen noch allgegenwärtig. Doch Barcelona hat seinen elften September heute vor 300 Jahren erlebt. Am 11. September 1714 fiel die Stadt den Bourbonen zum Opfer.
Spinnen zeigen ein faszinierendes Verhalten, wenn der Sommer sich in sein Winterquartier zurückzieht: Sie kommen zu uns in die Wohnung. Alle. Und wollen kuscheln.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat einen Artikel veröffentlicht, dessen Titel bereits hellhörig macht: "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik weiter denken". Denn was genau heißt das …