Von „birnenförmigen“ Frauen und schrankförmigen Männern. Aber ist es fair, dass die „birnenförmigen“ Frauen Anführungsstriche bekommen und die schrankförmigen Männer nicht?
Zum 100. Geburtstag des Schauspielers Louis de Funès: Nie war er besser als im Jaguar E Type, der erotischsten Fahrmaschine der Welt. Abgesehen vielleicht vom 300 SL. Oder vom DB 5.
Heute Abend sollte man sich schon Matthias Brandt in dem ARD-Film "Männertreu" anschauen. Wer den Tag passend gestalten will, liest vorher den neuen Roman von Wilhelm Genazino.
Ein Hügel, den man mehr als einmal nehmen will: Besuch bei der Königshalle in Lorsch, diesem viele Jahre, aber jetzt nicht mehr eingerüsteten Wunderwerk.
Showdown an der Metropolitan Opera New York: Diese Woche muss eine Tarifeinigung her. Seltsam, aber wahr, dass der Konflikt mit der Überlänge von Wagners Opern zu tun hat.
Die Welt der Wagner-Inszenierungen ist immer in der Krise gewesen, die Krise ist ihr zutiefst eigen. Das ist tröstlich. Noch tröstlicher ist es, wenn Richard-Wagner-Festspielkarten an der Pinnwand …
Warum wird Herr Wille aus Kassel ausgerufen? Und warum wird immer genau das Produkt aus dem Sortiment genommen, auf das ich gerade meine gesamte Zukunft aufgebaut hatte?
Gibt es eigentlich noch diese Personenwaagen, die früher auf Bahnhöfen standen? Und was ist das für ein Gerät mit dem Loch in der Mitte? Fragen, die das Leben schreibt.
Ein Besuch im Freizeitpark - wo Erwachsende keckernd in winzigen Schiffen im Kreis herumschippern und kerngesunde Menschen kreischend eine Achterbahn hinabrasen.