Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Jean Nouvels Konzerthaus in Kopenhagen wurde jetzt mit einer Uraufführung eröffnet. Es herrscht hier ein Geist der Behutsamkeit und Präzision. Von Hans-Jürgen Linke
Hans von Bülow grantelte. "Glauben Sie, ich setze mich vier Wochen hin, um so ein widerhaariges Stück zu studieren?", so ließ er einst den armen jungen
Nein, mit Karl May hat der "Silbersee" von Kurt Weill (Uraufführung 1933!) nichts zu tun. Wohl aber gehört er, neben dem "Protagonisten" und "Der Zar lässt
Julia Fischer muss ihren Ton dafür nicht dick machen oder breit oder raunend. Ihr Pathos ist inwendig, fast entrückt und überdeckt nicht die Klarheit, die Ordnung der Dinge, die Bachs Musik …
Sibirische Temperaturen draußen und sowjetische musikalische Moderne drinnen - das Neujahrskonzert der Philharmonie im Wiesbadener Kurhaus war wie ein klingender Ofen, der den eisigen Grüßen von …
Auf "The Crying Light" hört man Kunstliedpop, der die Liebe auf der Aue besingt. Antony setzt sich als Was-auch-immer-Wesen den Bäumen und Bienen und dem Wind gleich, der ihn doch immer so schön …
Jennifer Larmore und Thomas Hengelbrock setzen zu Beginn des Haydn-Jahres Ausrufezeichen. Die Mezzosopranistin singt die Solokantate "Berenice che fai" mit intensivem, intelligent abgestuftem …
Die Mitglieder von Bl!ndman verwandeln sich zu Führern durch ein imaginäres Museum, in dem die Möglichkeiten von Musik versammelt sind. Aber gerade da lauert auch Gefahr.