1. Startseite
  2. Kultur
  3. Literatur

Das Programm der FR auf der Frankfurter Buchmesse

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der FR-Stand bei der Frankfurter Buchmesse 2017.
Der FR-Stand bei der Frankfurter Buchmesse 2017. © Michael Schick

Auf der Buchmesse 2018 ist die Frankfurter Rundschau mit einem vielfältigen Programm vertreten. Wir finden klare Worte gegen Rechts, diskutieren zu 100 Jahre Frauenwahlrecht und streiten über Bücher. Reden Sie mit und besuchen Sie uns am FR-Stand: Halle 3.1, Stand C48.

Mittwoch, 10. Oktober

12 Uhr, Lesezelt: 2018 ist das Jahr der Frau. FR-Chefredakteurin Bascha Mika moderiert die Talkreihe „Streiterinnen!“ Thema: „Hundert Jahre und kaum weiter“.

12 Uhr, FR-Stand: FR-Stadtredakteur Claus-Jürgen Göpfert spricht mit dem Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann über aktuelle politische Fragen.

13 Uhr, FR-Stand: FR-Panorama-Redakteur Boris Halva spricht mit Sternekoch Franz Keller über sein Buch „Vom Einfachen das Beste“.

Donnerstag, 11. Oktober

11 Uhr, Lesezelt: Stellvertretende FR-Ressortleiterin Politik, Nadja Erb, moderiert „Streiterinnen! Klare Worte gegen rechts?“ - mit den Autorinnen Manja Präkels („Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“) und Jagoda Marinic („Made in Germany. Was ist deutsch in Deutschland?“).

11 Uhr, FR-Stand: FR-Wissenredakteurin Franziska Schubert im Gespräch mit Dr. Ece Kaya und Prof. Benjamin Ortmeyer von der Forschungsstelle NS-Pädagogik sowie Prof. Micha Brumlik von der Goethe-Uni. Vorgestellt wird der gerade bei Beltz erschienene Forschungsbericht zur Pädagogik im Nationalsozialismus.

11.30 Uhr, FR-Stand: FR-Landstagskorrespondent Pitt von Bebenburg spricht mit Tanjev Schultz über sein Buch „NSU - Der Terror von rechts und das Versagen des Staates“.

13 Uhr, FR-Stand: FR-Politikredakteurin Elena Müller spricht mit den Autorinnen Elena Favilli und Francesca Cavallo über den auf Deutsch erschienenen zweiten Band „Good Night Stories for Rebel Girls - 100 außergewöhnliche Frauen“.

16 Uhr, Lesezelt: FR-Chefredakteurin Bascha Mika spricht mit dem ehemaligen Spiegel-Journalisten Dieter Bednarz über sein Buch „Zu jung für alt - Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben“ (Körber-Stiftung).

16 Uhr, ARD Bühne - Forum Ebene 0: Gitta Severloh (Hessischer Rundfunk) moderiert - „Streiterinnen! Thema: „Wir haben die Wahl!“ - 100 Jahre Frauenwahlrecht - mit Annette Baumeister, Regisseurin und Drehbuchautorin, Esther Schweins, Hauptdarstellerin und Autorin Meredith Haaf. Eine Veranstaltung von FR, ARD und Frankfurter Buchmesse.

Freitag, 12. Oktober

13.30 Uhr, FR-Stand: FR-Stadtredakteur Claus-Jürgen Göpfert spricht mit dem Autor Bodo Kirchhoff (Träger des Deutschen Buchpreises 2016) über sein Buch „Dämmer und Aufruhr“.

14.15 Uhr, FR-Stand: FR-Politikredakteurin Nadja Erb präsentiert FR-Kolumnistin und Titanic-Autorin Ella Carina Werner, die eigene Texte liest.

16 Uhr, ARD Bühne - Forum Ebene 0: FR-Chefredakteurin Bascha Mika moderiert - „Streiterinnen!“ Thema: „Jetzt erst Recht!“ - Sprache ist Macht - mit Hannah Lühmann und Anne Wizorek. Die beiden jungen Autorinnen diskutieren mit der Schriftstellerin Doris Gercke, Erfinderin von Bella Block. Kooperation FR mit ARD und Buchmesse.

Samstag, 13. Oktober

11 Uhr. FR-Stand: FR-Sportredakteur Timur Tinc spricht mit Dietrich Schulze-Mameling über sein Buch „Der Fall Özil“.

12 Uhr, FR-Stand: FR7-Redakteurin Tanja Kokoska präsentiert Oliver Lück mit seinem Buch „Buntland“.

13 Uhr, International Stage - Halle 5.1- Stand A 28: FR-Ressortleiter Meinung Andreas Schwarzkopf moderiert - „Wie lassen sich Rechtspopulisten stoppen?“ Es diskutieren Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank, CDU-Europaabgeordneter Michael Gahler und Prof. Benno Hafeneger von der Uni Marburg.

13 Uhr, FR-Stand: FR-Stadtredakteurin Kathrin Rosendorff interviewt Greta Silver, Best Agerin - Model und Youtuberin. Zitat: Gelassenheit ist besser als Botox.

13.30 Uhr, FR-Stand: FR-Redakteurin Alicia Lindhoff spricht mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge - Thema: „Bedingungsloses Grundeinkommen“.

14 Uhr, FR-Stand: Stefan Krieger und Katja Thorwarth aus der FR-Digitalredaktion tragen Leserzuschriften vor. Manche lustig, viele erschreckend. 

14.45 Uhr, FR-Stand: FR-Stadtredakteur Claus-Jürgen Göpfert spricht mit der in Georgien geborenen Autorin Nino Haratischwili über ihr neues Buch „Die Katze und der General“.

16 Uhr, ARD Bühne - Forum Ebene 0: FR-Chefredakteurin Bascha Mika moderiert - „Streiterinnen!“ Thema: „Zieh dich (warm) an!“ - #metoo - nächste Runde …. - Es diskutieren Heike-Melba Fendel, Künstler- und PR-Agentin, Journalistin und Buchautorin, Autorin Margarete Stokowski und TV-Moderator Jörg Thadeusz. Kooperation FR mit ARD und Buchmesse.

Sonntag, 14. Oktober

16 Uhr, ARD Bühne - Forum Ebene 0: Bärbel Schäfer (Hessischer Rundfunk) moderiert - „Streiterinnen!“ Thema: „Keiner schiebt uns weg“ - Gerechtigkeit für alle! Es diskutieren die Schauspielerinnen Imogen Kogge, Alvara Höfels, Produzentin Katharina Trebitsch und Schriftstellerin Nina George. Kooperation FR mit ARD und Buchmesse. (FR)

Auch interessant

Kommentare