Alina Bronsky: „Barbara stirbt nicht“ – Der alte Knacker in der Küche
„Barbara stirbt nicht“: Alina Bronsky bringt uns dazu, für eine Person Gefühle zu entwickeln, die wir im wirklichen Leben womöglich nicht gut leiden könnten.
Anne Boyer: „Die Unsterblichen“ – Dehnübungen in die Schmerzzone
Der intensive und auch wütende Essay „Die Unsterblichen“: Die US-amerikanische Lyrikerin Anne Boyer setzt sich angesichts ihrer eigenen Krebserkrankung mit körperlichem Leiden und Kapitalismus …
Bernd Witte: „Martin Buber und die Deutschen“ – Der Philosoph des Dialogs
Von den spätromantischen Ausläufern bis zur wahrlich eigentümlichen Beziehung zu Heidegger: Bernd Wittes überzeugendes und keineswegs unkritisches Buch über „Martin Buber und die Deutschen“.