Ressortarchiv: Literatur

Über Zeitgenössisches, das Spazieren und gute Geschichten

Buchmesse Indiemags #2/2016

Über Zeitgenössisches, das Spazieren und gute Geschichten

Neues muss nicht immer digital sein: Auf der Frankfurter Buchmesse werden zehn unabhängige Magazine vorgestellt. Welche drei Sie sich zuerst anschauen sollten: Indiemags #2
Über Zeitgenössisches, das Spazieren und gute Geschichten
„In der Fremde war ich Botschafterin der DDR“

Junge Autoren 2016: Paula Fürstenberg

„In der Fremde war ich Botschafterin der DDR“

Paula Fürstenbergs erster Roman erzählt die Geschichte von Johanna, die mehr über ihren zu DDR-Zeiten verschwundenen Vater erfahren will. Wieso Eltern - und die DDR - wichtig für die eigene Identität …
„In der Fremde war ich Botschafterin der DDR“
Der Wandel in der Blogosphäre

Buchmesse 2016 Blogbuster-Wettbewerb

Der Wandel in der Blogosphäre

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr der Blogbuster-Wettbewerb statt. Zusammen mit einer Fachjury entscheiden 15 LiteraturbloggerInnen, welches Buch Potential hat und verlegt wird. Eine von ihnen ist …
Der Wandel in der Blogosphäre

Junge Lektoren 2016: Florian Kessler

„Lektor zu sein ist eine Utopie“

Lektoren im Verlag sind immer alt? Von wegen! Sally-Charell Delin hat mit drei jungen Lektoren gesprochen. #3 Florian Kessler.
„Lektor zu sein ist eine Utopie“

Literaturnobelpreisträger meldet sich nicht

Bob Dylan lässt Nobelpreis-Jury zappeln

In Stockholm steigt die Nervosität. Grund ist das anhaltende Schweigen von Literaturnobelpreisträger Bob Dylan. Lässt der 75-Jährige die Akademie hängen?
Bob Dylan lässt Nobelpreis-Jury zappeln

Buchmesse 2016 Prominente

Bücher schreiben ist nicht schwer, sie zu lesen manchmal sehr

„Schriftsteller“ ist kein geschützter Beruf. Jeder kann ein Buch herausbringen. Was dabei herauskommt, ist teilweise schwer zu ertragen – und dennoch unverzichtbar.
Bücher schreiben ist nicht schwer, sie zu lesen manchmal sehr
„Einen Funken vom eigenen Leben erkennen“

Junge Lektoren 2016: Mona Lang

„Einen Funken vom eigenen Leben erkennen“

Lektoren im Verlag sind immer alt? Von wegen! Sally-Charell Delin spricht mit drei jungen Lektoren. #2: Mona Lang.
„Einen Funken vom eigenen Leben erkennen“
In fremden Federn

Frankfurter Buchmesse-Party #2/2016

In fremden Federn

Auf der Hanser-Party tummelt sich jährlich das Who-is-who der Literaturszene. Unsere Autorin war da und hatte eine rettende Begegnung. Ein Erlebnisbericht.
In fremden Federn

Buchmesse 2016 Lesungen

Geisterstunde im Panikraum

Den Gästen der Kriminacht lief es gestern Abend eiskalt den Rücken herunter. Zum einen wegen der acht schaurig-schönen Texte. Vor allem aber war die Location schuld.
Geisterstunde im Panikraum
Die Foodies sind los

Food & health auf der Buchmesse 2016

Die Foodies sind los

Von Chia-Samen bis Salami: In Sachen Kulinarisches und Gesundheit geht auf der Frankfurter Buchmesse einiges. Allerdings nicht überall.
Die Foodies sind los
Das Rabenmutterparadoxon

Junge Autoren 2016: Nele Pollatschek

Das Rabenmutterparadoxon

Nele Pollatschek schreibt ihr Debüt über das Pech der eigenen Geburt, Ungerechtigkeit und Wahrscheinlichkeitstheorien. Gleichungen müssen Sie aber nicht lösen.
Das Rabenmutterparadoxon

Programm

Die Höhepunkte am Wochenende

Ein Überblick über Veranstaltungen auf der Frankfurter Buchmesse am Wochenende.
Die Höhepunkte am Wochenende
"Ein Roman schmeißt einen in diese Welt rein"

Junge Lektoren 2016: Lina Muzur

"Ein Roman schmeißt einen in diese Welt rein"

Lektoren im Verlag sind immer alt? Von wegen! Sally-Charell Delin hat gleich mit drei jungen Lektoren gesprochen. #1 Lina Muzur.
"Ein Roman schmeißt einen in diese Welt rein"

Buchmesse 2016 Indiemags #1

Über Digitalkunst, Musik und Gesellschaftswandel

Neues muss nicht immer digital sein: Auf der Frankfurter Buchmesse werden zehn unabhängige Magazine vorgestellt. Welche drei Sie sich zuerst anschauen sollten: Indiemags #1
Über Digitalkunst, Musik und Gesellschaftswandel
Angebote für die kleinen Leser

Kinderbücher auf der Buchmesse Frankfurt

Angebote für die kleinen Leser

Wie lassen sich Kinder für Bücher gewinnen? Die FR macht auf der Buchmesse in Frankfurt einen Streifzug durch das Angebot für die Jüngsten.
Angebote für die kleinen Leser
Warum hat Genazino 3 Schreibmaschinen?

Buchmesse in Frankfurt

Warum hat Genazino 3 Schreibmaschinen?

22 Fragen und Antworten zur Frankfurter Buchmesse, auf der sich am Wochenende jeder Bürger aber auch selbst einen Eindruck machen kann.
Warum hat Genazino 3 Schreibmaschinen?
Noch Hoffnung für die Grünen

Nouripour auf Buchmesse Frankfurt

Noch Hoffnung für die Grünen

FR-Redakteur Claus-Jürgen Göpfert diskutiert auf der Buchmesse in Frankfurt mit Omid Nouripour sein Buch über die Wurzeln der Grünen. Göpfert hat dafür Zeitzeugen wie Joschka Fischer und Jutta …
Noch Hoffnung für die Grünen
Die Arien des Guido Brunetti

Donna Leon

Die Arien des Guido Brunetti

Donna Leon liest im Frankfurter Schauspiel aus ihrem 25. Kriminalroman und erzählt auch von ihrem 26.
Die Arien des Guido Brunetti
Die erste Booknight

Buchmesse in Frankfurt

Die erste Booknight

Im Bahnhofsviertel wird anlässlich der Frankfurter Buchmesse die erste Booknight gefeiert. Sie soll eine Bahnhofsviertel-Nacht light werden.
Die erste Booknight
„Starke liberale Kräfte“

Artur Becker „Kosmopolen“

„Starke liberale Kräfte“

Schriftsteller Artur Becker über sein Polen, das er als ein zwischen Nationalisten und Liberalen geteiltes Land sieht.
„Starke liberale Kräfte“
Party des S. Fischer-Verlags

Buchmesse in Frankfurt

Party des S. Fischer-Verlags

Die Party des S. Fischer-Verlags mit 1000 geladenen Gästen ist mal wieder der Höhepunkt der Buchmesse in Frankfurt. Und natürlich schwimmt Ina Hartwig im Gewühl der Party wie ein glücklicher Fisch im …
Party des S. Fischer-Verlags
Flucht in die Erleuchtung

Claire Vaye Watkins „Gold Ruhm Zitrus“

Flucht in die Erleuchtung

Claire Vaye Watkins’ dystopischer Roman erzählt vom Ende der Zivilisation im verdörrten Kalifornien - düster-apokalyptisch zieht die Wüste verwirrte Menschen in ihren Bann.
Flucht in die Erleuchtung
Hund ohne Herr

Gerbrand Bakker „Jasper und sein Knecht“

Hund ohne Herr

Der niederländische Romancier Gerbrand Bakker als Tagebuchautor: „Jasper und sein Knecht“. Ein Nebenprodukt, aber ein feines.
Hund ohne Herr
Wie Literatur entsteht

Buchmesse Frankfurt

Wie Literatur entsteht

Forscher aus Frankfurt lassen Autoren über die Buchmesse in Frankfurt schreiben – unter Beobachtung. Ziel ist zu erforschen, wie zeitgenössische Literatur entsteht, mit der Grundidee, dass der Autor …
Wie Literatur entsteht
Anschreiben gegen den Hass

Friedenspreis für Emcke

Anschreiben gegen den Hass

Carolin Emcke erhält am Sonntag in der Paulskirche in Frankfurt den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Emcke tritt mit ihren Büchern, Reportagen und Essays für eine vielfältige Gesellschaft ein.
Anschreiben gegen den Hass