Über Zeitgenössisches, das Spazieren und gute Geschichten
Neues muss nicht immer digital sein: Auf der Frankfurter Buchmesse werden zehn unabhängige Magazine vorgestellt. Welche drei Sie sich zuerst anschauen sollten: Indiemags #2
Paula Fürstenbergs erster Roman erzählt die Geschichte von Johanna, die mehr über ihren zu DDR-Zeiten verschwundenen Vater erfahren will. Wieso Eltern - und die DDR - wichtig für die eigene Identität …
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr der Blogbuster-Wettbewerb statt. Zusammen mit einer Fachjury entscheiden 15 LiteraturbloggerInnen, welches Buch Potential hat und verlegt wird. Eine von ihnen ist …
In Stockholm steigt die Nervosität. Grund ist das anhaltende Schweigen von Literaturnobelpreisträger Bob Dylan. Lässt der 75-Jährige die Akademie hängen?
Bücher schreiben ist nicht schwer, sie zu lesen manchmal sehr
„Schriftsteller“ ist kein geschützter Beruf. Jeder kann ein Buch herausbringen. Was dabei herauskommt, ist teilweise schwer zu ertragen – und dennoch unverzichtbar.
Auf der Hanser-Party tummelt sich jährlich das Who-is-who der Literaturszene. Unsere Autorin war da und hatte eine rettende Begegnung. Ein Erlebnisbericht.
Den Gästen der Kriminacht lief es gestern Abend eiskalt den Rücken herunter. Zum einen wegen der acht schaurig-schönen Texte. Vor allem aber war die Location schuld.
Nele Pollatschek schreibt ihr Debüt über das Pech der eigenen Geburt, Ungerechtigkeit und Wahrscheinlichkeitstheorien. Gleichungen müssen Sie aber nicht lösen.
Neues muss nicht immer digital sein: Auf der Frankfurter Buchmesse werden zehn unabhängige Magazine vorgestellt. Welche drei Sie sich zuerst anschauen sollten: Indiemags #1
FR-Redakteur Claus-Jürgen Göpfert diskutiert auf der Buchmesse in Frankfurt mit Omid Nouripour sein Buch über die Wurzeln der Grünen. Göpfert hat dafür Zeitzeugen wie Joschka Fischer und Jutta …
Die Party des S. Fischer-Verlags mit 1000 geladenen Gästen ist mal wieder der Höhepunkt der Buchmesse in Frankfurt. Und natürlich schwimmt Ina Hartwig im Gewühl der Party wie ein glücklicher Fisch im …
Claire Vaye Watkins’ dystopischer Roman erzählt vom Ende der Zivilisation im verdörrten Kalifornien - düster-apokalyptisch zieht die Wüste verwirrte Menschen in ihren Bann.
Forscher aus Frankfurt lassen Autoren über die Buchmesse in Frankfurt schreiben – unter Beobachtung. Ziel ist zu erforschen, wie zeitgenössische Literatur entsteht, mit der Grundidee, dass der Autor …
Carolin Emcke erhält am Sonntag in der Paulskirche in Frankfurt den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Emcke tritt mit ihren Büchern, Reportagen und Essays für eine vielfältige Gesellschaft ein.