Der kühn-unverwüstliche Chronist Günter de Bruyn wird am heutigen Dienstag 90 Jahre alt. In seinem neuen Buch erzählt er vom fabelhaften Doppelleben des Dichters Zacharias Werner.
Auch wer ruiniert ist, berät sich noch in der Oyster Bar des Grand Central: Cynthia D’Aprix Sweeneys treffsichere Satire „Das Nest“ über New Yorker Mittelschichtsneurosen.
„Diesen Satz habe ich nie verstanden. Aber ich mag ihn“
Über das Urteil des Nobelpreis-Komitees zu seinem Werk rätselt Mario Vargas Llosa noch immer. Im FR-Interview spricht der Schriftsteller über seinen neuen Roman „Die Enthüllung“ und den aktuellen …
Bisher unveröffentlichte Essays und Erinnerungen des 2007 gestorbenen Historikers Raul Holberg: „Anatomie des Holocaust“ ist ein Ansporn zur weiteren Forschung des Holocaust.
Die Friedenspreisträgerin Carolin Emcke erhält für ihre schwungvolle und von einem verblüffenden Optimismus getragenen Dankesrede in der Paulskirche viel Szenenapplaus.
Studierende des Masterstudiengangs Kulturjournalismus der Universität der Künste Berlin berichten für die FR von der Frankfurter Buchmesse. Ihr Schwerpunkt: die junge Messe - junge Verleger um die …
Auf der Buchmesse stellen sich nicht nur Verlage vor. Sondern auch sogenannte Indiemags, also unabhängige Magazine. An dem Stand der Indiecon kann man gleich die Macherinnen und Macher treffen.
Neues muss nicht immer digital sein: Auf der Frankfurter Buchmesse werden zehn unabhängige Magazine vorgestellt. Welche drei Sie sich zuerst anschauen sollten: Indiemags #3
Bei so viel literarischem Input kann schon mal jemandem eine Sicherung durchbrennen. Ob die Männer, die auf Frankfurter Buchmesse in weißen Kitteln rumlaufen, da helfen können? Unsere Autorin wagt …
Wer denkt, er ist ein Profi-Poser, muss sich getäuscht haben. Die Ninjas unter den Posern haben wir auf der Frankfurter Buchmesse getroffen. Eine Bilderstrecke.
Die Schauspielerin und Trauerbegleiterin für Kinder Ayse Bosse präsentiert mit „Weil du mir so fehlst“ ihr interaktives Bilderbuch über das Abschiednehmen. (FR+)
In der Indie-Szene der Verlage ist der Hotlist-Preis heißbegehrt. Die anschließende Party der Preisverleihung ist angeblich mindestens genauso hot wie der Preis selbst. Stimmt das?
„Sein eigenes Denken zu ändern sieht von außen nicht unbedingt nach Revolution aus“
Feminismus – ein Begriff, bei dem immer noch viele Menschen die Augen verdrehen. Dabei spielt der Begriff doch gar keine Rolle, meint die Journalistin und Autorin Margarete Stokowski. Jetzt hat sie …