Aharon Appelfelds hochliterarischer Roman über jüdische Partisanen in der Ukraine setzt sich philosophisch mit der im Prinzip zurückzuweisenden Chance, dass das Entsetzliche etwas Gutes bewirken …
Die Großnichte des SS-Reichsführers und Massenmörders Heinrich Himmler spricht im FR-Interview über die Publikation privater Briefe ihres Großonkels und wie es sich anfühlte, die überlieferten …
In seiner Autobiografie arbeitet der verurteilte Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi flugs seine Geschichte auf. Niederlagen gibt es in seinem Leben nicht.
Arno Schmidt gehört zu den größten deutschen Schriftstellern. Am 18. Januar 2014 wäre Arno Schmidt, der den mit dem „Stigma der Mittelmäßigkeit“ behafteten Literaturnobelpreis nicht bekommen konnte, …
Der Soziologe Luc Boltanski denkt in seinem neuen Buch über „Rätsel und Komplotte“ und das Genre des Krimis nach. Das zwischen 2008 und 2011 geschriebene Werk ist jetzt auf Deutsch erschienen.
Warum nicht „Die Schatzinsel“, eines der berühmtesten Bücher der Weltliteratur, mal wieder lesen? Eine vorzügliche neue Übersetzung und Ausgabe regt dazu an.
Schon wieder ein Ludwigsjahr: Vor 150 Jahren kam der Wittelsbacher mit 18 Jahren auf den Thron. Neue Bücher erzählen, wie er seine Alleinherrschaft auf die von ihm errichteten Traumwelten …
In Paul Austers wunderbarer Autobiografie „Winterjournal“ spielt sein Körper die Hauptrolle - Was hier nicht zu kurz kommt, sind Ereignisse wie das Niesen, der Schluckauf, das Tanzen - kurzum …