Romanfiguren treten an eine Schriftstellerin heran, die daraufhin an einem neuen Buch arbeitet und sich sicher ist: "Diesmal wird keiner denken, mein Buch sei autobiographisch.“
Bücher wie "Deutschstunde" und "Heimatmuseum" machten ihn zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegsliteratur. Jetzt ist Siegfried Lenz im Alter von 88 Jahren gestorben.
Nein, es war keine Überraschung. Ja, es ist trotzdem prima so. Der Lyriker Lutz Seiler gewinnt für seinen Debütroman „Kruso“ den Deutschen Buchpreis 2014 und vergisst keinen.
Lutz Seiler hat den besten deutschsprachigen Roman des Jahres geschrieben. Sein Aussteigerroman "Kruso" über die DDR-Endzeit auf Hiddensee begeistert die Jury des Deutschen Buchpreises.
Christine Turnauers Fotografien lassen die Gedanken schweifen. Der Bildband "Presence" stellt eine Reihe dieser Porträts vor. Darunter den angeblich 120-jährigen Aba Haileselasse Tela – ein …
Literatur-Nobelpreisträger wird am Donnerstag bekanntgegeben
Im Gegensatz zu den anderen Nobelpreisen wird das Datum für den Literaturpreis erst kurz vor der Bekanntgabe veröffentlicht. Am Donnerstag ist es soweit, dann wird bekanntgegeben, wer den …
Wann kommt Gauck? Wann werden die Literaturpreise verliehen? Und wann darf endlich das Lesepublikum rein? Rund 3500 Veranstaltungen stehen auf dem Programm der Frankfurter Buchmesse. Wir haben für …
Der Zustand des Ebola-Erkrankten in der Isolierstation der Frankfurter Uniklinik ist „sehr ernst“. Derweil bereitet sich die Buchmesse, die ab Dienstag 300.000 internationale Gäste erwartet, in …
Heinrich Steinfest erzählt in seinem ersten Nicht-Kriminalroman doch zu wortgewandt, leichthändig und abgeklärt von den extremsten Vorfällen. Aber gut gebaut und vergnüglich zu lesen ist "Der …
"Früher dachte ich, Heimat ist etwas Sentimentales"
Zu Besuch bei dem Schriftsteller Lutz Seiler im brandenburgischen Wilhelmshorst. Die Chancen, dass er am Montag in Frankfurt den Deutschen Buchpreis gewinnt, stehen gar nicht schlecht. Im Gespräch …
Der Fechenheimer Caterer Wolfgang Damoisy bekocht den finnischen Staatspräsidenten Sauli Niinistö. Das ist aber nichts besonderes für den Damoisy, denn er kocht regelmäßig für Berühmtheiten.