Der „Die drei???“-Autor Christoph Dittert liest aus dem neuesten Fall „Der gefiederte Schrecken“- und verrät, dass der Ort der Handlung - ein ums Aquarium herum gebautes Haus - ein reales Vorbild in …
Wer am Samstag über die Buchmesse gelaufen ist, dem begegneten Hunderte von Cosplayern. Bei den meisten Verkleideten handelt es sich um junge Menschen, die viel Mühe in ihre teils aufwändigen Kostüme …
Die Zahl der Besucher auf der Buchmesse ist auch in diesem Jahr rückläufig: Während der fünf Tage kamen rund 270 000 Menschen zum weltgrößten Branchentreff. Bei den Fachbesuchern waren das knapp zwei …
43 Preisverleihungen listet ein Verzeichnis während der Frankfurter Buchmesse. Der wichtigste ist der Friedenspreis. Den erhält der US-amerikanische Informatiker und Künstler Jaron Lanier. Den …
Kochen ist ein großes Ding auf der Frankfurter Buchmesse. Entsprechend groß ist der Andrang in der „Gourmet Gallery“. Starköchin Sarah Wiener legt einen starken Auftritt hin. Beim Fernsehkoch Horst …
Viel Drama, lapidar erzählt: Die Nordland-Geschichte „Nordlicht – Südlicht“ ist das Romandebüt des Finnen Mooses Mentula und besticht mit Ruckzucksätzen.
Digitale Veröffentlichungen werden immer beliebter, stellen die Verleger aber auch vor neue technische und wirtschaftliche Herausforderungen. Auf der Frankfurter Buchmesse stellen zahlreiche …
Wer gewinnt den Kampf um die Herrschaft über den Büchermarkt? Amazon oder der traditionelle Buchhandel? Experten diskutieren diese Frage auf dem Podium des sozialdemokratischen „Vorwärts“. Manche …
Das Thema Gerechtigkeit findet sich in vielen Büchern, aber auch über Online-Handel, Bildung und mit Autoren wird auf der Frankfurter Buchmesse diskutiert.
Die finnische Star-Autorin Sofi Oksanen tritt im Schauspiel Frankfurt auf - Auf singuläre Weise vereinigt sie in ihrer Person schriftstellerisches Können, politische Unverblümtheit und ein Gespür für …
Die Bücher des Nobelpreisträgers Patrick Modiano entwickeln einen eigenen Sog. Den fühlt unser Autor, der den Roman „Ein so junger Hund“ von Modiano ins Deutsche übersetzt hat, am eigenen Leib.
Es ist ein Roman über die Kunst der Erinnerung und das Vergessen als ihre Voraussetzung: Das beklemmendes Romandebüt des Autorenduos Astrid Dehe und Achim Engstler befasst sich mit der Hinrichtung …
Am Stand von Carl Hanser, dem deutschen Verlag des Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano, ist nach der Bekanntgabe kaum ein Durchkommen. Bücher des Ausgezeichneten gibt es nicht, aber Verleger …
Er schreibt elegante Bücher, die schön zu lesen sind. Das sagt die Nobelpreis-Jury über Patrick Modiano. Der Literaturnobelpreisträger gilt als ein Virtuose der Erinnerung.
FR-Autor Stephan Hebel setzt auf der Frankfurter Buchmesse SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi zu. In seinem neuen Buch „Deutschland im Tiefschlaf: Wie wir unsere Zukunft verspielen“ rechnet Hebel …
Auf der Frankfurter Buchmesse tummeln sich wieder jede Menge Prominente. Heute sprechen TV-Entertainer Hape Kerkeling und Bestsellerautorin Charlotte Link über ihre Bücher.
Die Lesereihe „Open Books“ wird mit Buchpreisträger Lutz Seiler, Ken Follett, John Burnside und Marlene Streeruwitz eröffnet. Moderator Wolfgang Herles vergreift sich dabei leicht im Ton und wird am …
Rolf Hosfeld geht in seiner 500 Seiten starken Biografie Heinrich Heines der Frage der „Erfindung des europäischen Intellektuellen“ nach. Dabei ignoriert er unerschrocken uns souverän die vorhandene …