Einen Vorgeschmack auf das, was sie erwartet, dürften Obamas Töchter Malia (10) und Sasha (8) an ihrem ersten Schultag bekommen haben. Eine Medienmeute
Amy Carter (vorn) war neun Jahre alt, als ihre Familie ins Weiße Haus zog und seit dem Kennedy-Nachwuchs das erste Kind, das in der Pennsylvania Avenue 1600
Journalisten und Schriftsteller träumen stets von den Möglichkeiten, die dem jeweils anderen zur Verfügung stehen: "Fremdland", James Meeks selbstreflexiver Reißer über einen Afghanistan-Reporter.
Als 1922 der erste und einzige Band von Ernst Troeltschs "Der Historismus und seine Probleme" vollständig vorliegt, machen sich die Intellektuellen in ganz Europa sofort an die Lektüre.