Ressortarchiv: Kunst

Nur als Sammler fähig

Royal Academy London

Nur als Sammler fähig

Die Royal Academy versucht eine Rehabilitierung Charles I., indem sie seinen Kunstsinn feiert.
Nur als Sammler fähig
Lustvoll am Werk

Georg Baselitz

Lustvoll am Werk

Das Prinzip Friederike im Werk des Georg Baselitz. Zwei Ausstellungsbesuche zum Achtzigsten des Malers.
Lustvoll am Werk

Künstlerstipendien

Jenseits der Rückkehrprognose

Durch Stipendien sollen bedrohte Künstler wenigstens für einige Zeit nach Deutschland geholt werden.
Jenseits der Rückkehrprognose

Expressionismus

Tollkühn fließt die Farbe

Dresdens Albertinum setzt die Renaissance des Expressionisten Carl Lohse fort? und zeigt: Er gehört in der ersten Reihe der damaligen Wilden.
Tollkühn fließt die Farbe

Ausstellungshalle Schulstraße

Die Überlebenden

Frauen aus dem griechischen Widerstand: "Eingebrannt", eine starke Installation von Barbara und Leonie Englert.
Die Überlebenden
Christos fotografierender Jünger

Verhüllungskunst

Christos fotografierender Jünger

Wolfgang Volz ist seit 1972 bei jedem Projekt des Verhüllers mit der Kamera dabei. Am Mittwoch feiert er seinen 70. Geburtstag.
Christos fotografierender Jünger
Das Millionenspiel

Kunstmarkt

Das Millionenspiel

Im globalen Kunstmarkt geht es längst nicht mehr um Kunst. Visionen, Kriterien, Ethik sind ausverkauft.
Das Millionenspiel
Das Leben ist nicht schön, aber intensiv

Ausstellung

Das Leben ist nicht schön, aber intensiv

Das Musée d?Orsay in Paris widmet dem Maler und Zuschauer Edgar Degas eine Ausstellung.
Das Leben ist nicht schön, aber intensiv
Die Metamorphosen des Cézanne

Ausstellung

Die Metamorphosen des Cézanne

Eine ungewöhnliche Ausstellung in Karlsruhe. Die Küchenpsychologie ist noch nicht vorbei.
Die Metamorphosen des Cézanne
Die Wiederverzauberung der Welt

"Stimme des Lichts"

Die Wiederverzauberung der Welt

"Stimme des Lichts", eine Ausstellung in Ludwigshafen.
Die Wiederverzauberung der Welt
Selbstbewusste Objekte

Amedeo Modigliani

Selbstbewusste Objekte

Die Londoner Tate Modern feiert den Künstler Amedeo Modigliani mit einer großen Ausstellung.
Selbstbewusste Objekte
Die Totgesagten reden wieder

Kunst

Die Totgesagten reden wieder

Nach den Irrtümern und nach der Dramatik: Anmerkungen zu Ausstellungen über die französische Salonmalerei des 19. Jahrhunderts in München und Zürich.
Die Totgesagten reden wieder

Willi Baumeister

Wie Zeichen an Höhlenwänden

Willi Baumeisters Papierarbeiten aller Schaffensphasen im Berliner Kupferstichkabinett.
Wie Zeichen an Höhlenwänden
Der alte Affe Pop

Bildband

Der alte Affe Pop

Ein prächtiger Bildband vereint das grafische Werk des Briten Jamie Hewlett, der die Massenkultur prägte.
Der alte Affe Pop
Böhmermanns Blick auf "Deuscthland"

Düsseldorfer NRW-Forum

Böhmermanns Blick auf "Deuscthland"

Jan Böhmermann blickt im Düsseldorfer NRW-Forum auf die „deuscthe“ Wirklichkeit zurück.
Böhmermanns Blick auf "Deuscthland"