Spencer Tunick hat es wieder getan: Der US-Fotokünstlers hat in Mexiko mehr als 100 Frauen nackt auf offener Straße fotografiert - als Teil eines Kunstprojektes.
Eine neue Klimaanlage, neue Lichtverhältnisse und besser vorbereitete Besucher sollen die heillos überstrapazierte Sixtinische Kapelle entlasten. Notfalls dürfen nur noch weniger Leute rein.
Ein Mann setzte Köln auf die Weltkarte der Gegenwartskunst: Die Ausstellung „Ludwig Goes Pop“ im Museum Ludwig breitet die Pop-Art-Schätze der Ludwig Stiftung aus.
Erst Greco, dann Goya, jetzt Velázquez. Das Kunsthistorische Museum in Wien feiert in einer opulenten Schau den spanischen Hofmaler. Die Schau ist auch dank hochkarätiger Leihgaben ein Ereignis für …
Bayerisches Museum zeigt die Trophäen-Schau von Hermann Göring. Weit mehr als 4000 Kunstwerke häufte der Reichsfeldmarschall und Stellvertreter Adolf Hitlers zum zweitgrößten Kunstbestand im …
Eine Fotografieschau im Berliner Gropius-Bau über Orte des Umbruchs in Europa. Die Ausstellung gehört zum Europäischen Monat der Fotografie mit 130 Ausstellungen in der Hauptstadt.
Der aus Deutschland stammende Fotograf Alfred Wertheimer ist mit 84 Jahren in New York gestorben. Elvis Presley fotografierte er schon, als noch keiner den jungen Sänger erkannte.
Das Museum of London feiert den Detektiv Sherlock Holmes mit einer detailreichen Ausstellung. Und seinen Schöpfer, Arthur Conan Doyle, der es mit seiner erfolgreichen Kreatur aber am Ende nicht mehr …
Im Dritten Reich war das Museum Wiesbaden Sammelstelle für Kunst, die jüdischen Besitzern geraubt wurde. Bei der Rückgabe will das Museum Vorbild sein und setzt auf den Bürgersinn der Stadt.
Ein aus Sicht von Kritikern Dildo-förmiges Kunstwerk auf dem Place Vendome in Paris ist nur zwei Tage nach seiner Aufstellung von Unbekannten angegriffen worden. Sie ließen die Luft aus der …
Die Briten nähern sich der Nation im Zentrum Europas an – die Ausstellung "Germany: memories of a nation" ist der vorläufige Höhepunkt einer neuen Wahrnehmung.
Ein Museum im Hochhaus: Die Idee zum MMK2 konnte nur in Frankfurt entstehen. Am Wochenende öffnet die erste Schau und zeigt unter dem Titel "Boom She Boom" ausschließlich Arbeiten von Künstlerinnen.
Der Mann, der klarstellte, wie Frank Zappa, John Travolta oder Bobby Womack aussehen: Eine Mannheimer Ausstellung feiert Norman Seeff, den stilprägenden Fotografen der Popmusikstars.
Das gab es noch nie: Die Documenta Kassel eröffnet 2017 einen zweiten festen Standort, in Athen: Dort wird schon im April Eröffnung sein. Kassel, heißt es, bleibe aber Hauptausstellungsort.
Es wurde Zeit: Die Frankfurter Schirn Kunsthalle stellt die finnische Malerin Helene Schjerfbeck vor. Keine Gefälligkeit zur Buchmesse, sondern eine späte Gelegenheit, eine starke Künstlerin …
„Die große Illusion“ heißt eine Schau im Frankfurter Liebieghaus, und das kann man wohl sagen angesichts der hyperrealistischen Skulpturen und der Darstellung ihrer Techniken.