Der Fall Gurlitt ist ein Lehrstück über den schwierigen Umgang mit den Verbrechen des NS-Regimes und deren Nutznießern. Er macht klar, wie lückenhaft die Aufarbeitung noch ist.
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hebt die Beschlagnahmung der Sammlung des Kunsthändlersohns Cornelius Gurlitt auf. Der Kunstsammler soll seine Bilder zurückbekommen.
Die Einigung zwischen dem Kunstsammler Gurlitt und der Bundesregierung scheint auch Auswirkungen auf das Strafverfahren zu haben. Die Staatsanwaltschaft kündigt eine Entscheidung an, ohne Details zu …
Cornelius Gurlitt einigt sich mit der Bundesregierung über den weiteren Umgang mit seinen Kunstwerken: Als Gegenleistung für die Rückgabe der unstrittigen Bilder ermöglicht Gurlitt eine Recherche zu …
Es war das Aufeinanderprallen skurriler Gegensätze, das die Geschichte von Cornelius Gurlitt zum bizarren Gesellschaftsdrama steigerte. In seinem um den Fall Gurlitt ergänzten Buch „Die Bilder sind …