Das Kunstmuseum Stuttgart setzt sich auf die Fährte des unhandlichen Künstlers Otto Dix. Die Auswahl macht deutlich, dass sein Werk geprägt ist von einer zwar unhöflichen, aber doch immer wieder …
Michael Schmidts lakonische Fotoserie „Lebensmittel“ im Berliner Martin-Gropius-Bau fragt nach der Angst der Tiere, nach dem Woher und dem Wie unserer Nahrung.
„Der Sinn geht vor, die Bedeutung ist nachrangig“: In Chemnitz stellt hierzulande zum ersten Mal das Malerpaar Neo Rauch und Rosa Loy zusammen aus. Ihre Bilder hängen völlig gleichberechtigt und …
Die Surrealismus-Ausstellung „Phantastische Welten“ in der Jesuitenkirche Aschaffenburg zeigt gegenständliche Malerei, die jede Bodenhaftung ablehnt, sich aber dabei penibel naturalistisch gibt.
Die Liebermann-Villa deutet den Anteil von Künstlerinnen an der frühen Moderne. Die Ausstellung bietet ein Panorama all jener Stilrichtungen, die seit den 1850er-Jahren die strenge Akademiekunst …