Ressortarchiv: Kultur

„Die Frau im Nebel“: Regiepreis in Cannes für Park Chan-wook

Süskorea

„Die Frau im Nebel“: Regiepreis in Cannes für Park Chan-wook

Park Chan-wook ist einer der großen Meister des südkoreanischen Kinos. Mit dem preisgekrönten Thriller „Die Frau im Nebel“ ist ihm ein visuelles Meisterwerk gelungen.
„Die Frau im Nebel“: Regiepreis in Cannes für Park Chan-wook
Liebe und Science-Fiction: „Aus meiner Haut“

Körpertausch

Liebe und Science-Fiction: „Aus meiner Haut“

Magischer Realismus, Science-Fiction - oder einfach nur eine unglaubliche Liebesgeschichte? „Aus meiner Haut“ passt in keine Schublade. Weder formal noch inhaltlich.
Liebe und Science-Fiction: „Aus meiner Haut“
Drama im Schwarzwald: „Wann kommst du meine Wunden küssen“

Existenzielle Fragen

Drama im Schwarzwald: „Wann kommst du meine Wunden küssen“

Vom trubeligen Berlin geht es auf einen einsamen Hof im Schwarzwald. Dort brechen alte Konflikte auf. Bibiana Beglau spielt eine der Hauptrollen.
Drama im Schwarzwald: „Wann kommst du meine Wunden küssen“
Lebenszeichen: Neues Album vom Frank Popp Ensemble

Shifting

Lebenszeichen: Neues Album vom Frank Popp Ensemble

Mit „Hip Teens Don't Wear Blue Jeans“ gelang dem Frank Popp Ensemble ein internationaler Hit. 20 Jahre ist das her. Jetzt gibt es wieder jede Menge neuer Songs.
Lebenszeichen: Neues Album vom Frank Popp Ensemble
Björn Ulvaeus über Abba, Pippi Langstrumpf und KI

Schwedische Popikone

Björn Ulvaeus über Abba, Pippi Langstrumpf und KI

Björn Ulvaeus ist ein legendärer Songschreiber und ein erfolgreicher Geschäftsmann. Unter den vielen Projekten des Abba-Stars sind ein „Pippi Langstrumpf“-Musical und eine Software für Musiker.
Björn Ulvaeus über Abba, Pippi Langstrumpf und KI
Harry Styles singt bei den Grammys

Musikpreise

Harry Styles singt bei den Grammys

Sechs Mal ist Harry Styles für einen Grammy nominiert. Bei der Gala wird er aber auch als Performer in Erscheinung treten.
Harry Styles singt bei den Grammys
Tatort im Ersten: Verfahrene Lage in Saarbrücken

„Die Kälte der Erde“

Tatort im Ersten: Verfahrene Lage in Saarbrücken

Der Tatort „Die Kälte der Erde“: Einmal im Jahr kommt die Geschichte von Schürk und Hölzer einen Zentimeter voran. Es ist wieder so weit.
Tatort im Ersten: Verfahrene Lage in Saarbrücken
Rührende Freude bei Filmfestival Max Ophüls Preis

Saarland

Rührende Freude bei Filmfestival Max Ophüls Preis

Freudentränen, Dankesreden und viele Preise gab es zum Abschluss des einwöchigen Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Ein Film räumt besonders ab, ein Regisseur wird nach langer Wartezeit …
Rührende Freude bei Filmfestival Max Ophüls Preis
Annette Pehnt „Die schmutzige Frau“: Ein Zimmer für sich allein

„Die schmutzige Frau“

Annette Pehnt „Die schmutzige Frau“: Ein Zimmer für sich allein

Annette Pehnts bedrückendes, meisterliches Vexierspiel „Die schmutzige Frau“.
Annette Pehnt „Die schmutzige Frau“: Ein Zimmer für sich allein
Echt jetzt

Times mager

Echt jetzt

Wenn Sie sich schon nach ein paar Zeilen langweilen: Sie sollten bedenken, dass Sie hier die echt, die echt reale Schreiberin erhalten.
Echt jetzt
Exxon Mobile und die Gutachten: Im Namen des Profits

Klimakatastrophe

Exxon Mobile und die Gutachten: Im Namen des Profits

Der Ölkonzern Exxon Mobile wusste durch wissenschaftliche Gutachten bereits in den 1970er Jahren, wie die Klimakrise verläuft. Sollte ihm nun der Prozess gemacht werden?
Exxon Mobile und die Gutachten: Im Namen des Profits
Netrebko in der Alten Oper: Ein höherer Grad an Dichte

Anna Netrebko

Netrebko in der Alten Oper: Ein höherer Grad an Dichte

Die Sopranistin Anna Netrebko wird in der Alten Oper bejubelt.
Netrebko in der Alten Oper: Ein höherer Grad an Dichte
Antonio Pappano und Seong-Jin Cho: Die Fülle des Wohllauts

Alte Oper Frankfurt

Antonio Pappano und Seong-Jin Cho: Die Fülle des Wohllauts

Das Orchestra dell’Accademia Nationale di Santa Cecilia mit Antonio Pappano, Seong-Jin Cho und schöner Moderne.
Antonio Pappano und Seong-Jin Cho: Die Fülle des Wohllauts
Uwe Dierksen in der Volksbühne: Gestörte Signale und ihre Rhythmen

„Hirngespinste /Pipedreams“

Uwe Dierksen in der Volksbühne: Gestörte Signale und ihre Rhythmen

Uwe Dierksens inszeniertes Konzert „Hirngesprinste / Pipedreams“ in der Volksbühne.
Uwe Dierksen in der Volksbühne: Gestörte Signale und ihre Rhythmen
„Hart aber fair“ (ARD): Montags wird im Ersten diskutiert

Talkshow

„Hart aber fair“ (ARD): Montags wird im Ersten diskutiert

Am Montag wird im Ersten bei „Hart aber fair“ über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen diskutiert. Alle wichtigen Infos auf einen Blick.
„Hart aber fair“ (ARD): Montags wird im Ersten diskutiert
50 Jahre Kiss: Am Anfang kamen nur zehn Zuschauer

Rockband

50 Jahre Kiss: Am Anfang kamen nur zehn Zuschauer

Das Make-up war noch spärlich. Vor der Bühne standen nur wenige Leute. Den ersten Auftritt der US-Rockband Kiss hat kaum jemand mitbekommen. Doch es war der Startschuss für eine Weltkarriere.
50 Jahre Kiss: Am Anfang kamen nur zehn Zuschauer
Ophüls Preis für „Alaska“ und „Breaking the Ice“

Filmfestival

Ophüls Preis für „Alaska“ und „Breaking the Ice“

Erstmals seit der Corona-Pandemie findet die Preisverleihung für den Max Ophüls Preis wieder live in Saarbrücken statt. Für den Nachwuchs gibt es 18 Auszeichnungen im Gesamtwert von über 100.000 Euro.
Ophüls Preis für „Alaska“ und „Breaking the Ice“
Psychologin über Esoterik: „Magisches Denken kann Weg in radikalere Welten ebnen“

Esoterik

Psychologin über Esoterik: „Magisches Denken kann Weg in radikalere Welten ebnen“

Psychologin und Buchautorin Pia Lamberty spricht darüber, wie verbreitet Esoterik in der Gesellschaft ist und wie gefährlich sie für die Demokratie werden kann.
Psychologin über Esoterik: „Magisches Denken kann Weg in radikalere Welten ebnen“
Dimitrij Schaad erhält Ulrich-Wildgruber-Preis

Schauspieler

Dimitrij Schaad erhält Ulrich-Wildgruber-Preis

„Großer Charme und eine clevere Verschmitztheit“: Schauspieler Dimitrij Schaad ist in Hamburg ausgezeichnet worden.
Dimitrij Schaad erhält Ulrich-Wildgruber-Preis
Synergie

Times mager

Synergie

Ministerium für Erziehung der Polizei? Nein, nein, da haben wir uns verhört. Ministerium für Erziehung und Polizei. Auch nicht schlecht. Die Kolumne „Times mager“.
Synergie
Das Schweigen des Forschers

Genexperiment

Das Schweigen des Forschers

Der chinesische Wissenschaftler He Jiankui hatte Babys genetisch manipuliert. In einem Interview demonstriert er eine eigentümliche Sprachlosigkeit nach dem Experiment.
Das Schweigen des Forschers
Vom Einfangen der Begriffe

Holocaust-Gedenken

Vom Einfangen der Begriffe

Der Opfer des Holocausts gedenken. Aber wie? Eine Tagung zum Thema.
Vom Einfangen der Begriffe
Michajlo Kozjubynskyj - Lebenslänglich

„Ukraine-Bibliothek“

Michajlo Kozjubynskyj - Lebenslänglich

Eine kleine Ukraine-Bibliothek (23): Der Erzähler Michajlo Kozjubynskyj, dessen Bücher in finstere, dann wetterleuchtende, dann gewittrige Zeiten um die Wende zum 20. Jahrhundert führen.
Michajlo Kozjubynskyj - Lebenslänglich
Lisbeth Gruwez im Mousonturm: Es mit Debussy aufnehmen

Tanz

Lisbeth Gruwez im Mousonturm: Es mit Debussy aufnehmen

Choreografin und Tänzerin Lisbeth Gruwez tritt in einen Dialog mit dem Komponisten.
Lisbeth Gruwez im Mousonturm: Es mit Debussy aufnehmen
Wer fährt für Deutschland zum ESC?

Song Contest

Wer fährt für Deutschland zum ESC?

Der NDR hat die Bewerber um Deutschlands Beitrag für den ESC in Liverpool veröffentlicht. Zwei der bekanntesten Acts haben ihren Platz im Vorentscheid noch gar nicht sicher. Sie müssen auf Tiktok …
Wer fährt für Deutschland zum ESC?