„Die Frau im Nebel“: Regiepreis in Cannes für Park Chan-wook
Park Chan-wook ist einer der großen Meister des südkoreanischen Kinos. Mit dem preisgekrönten Thriller „Die Frau im Nebel“ ist ihm ein visuelles Meisterwerk gelungen.
Magischer Realismus, Science-Fiction - oder einfach nur eine unglaubliche Liebesgeschichte? „Aus meiner Haut“ passt in keine Schublade. Weder formal noch inhaltlich.
Lebenszeichen: Neues Album vom Frank Popp Ensemble
Mit „Hip Teens Don't Wear Blue Jeans“ gelang dem Frank Popp Ensemble ein internationaler Hit. 20 Jahre ist das her. Jetzt gibt es wieder jede Menge neuer Songs.
Björn Ulvaeus ist ein legendärer Songschreiber und ein erfolgreicher Geschäftsmann. Unter den vielen Projekten des Abba-Stars sind ein „Pippi Langstrumpf“-Musical und eine Software für Musiker.
Freudentränen, Dankesreden und viele Preise gab es zum Abschluss des einwöchigen Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Ein Film räumt besonders ab, ein Regisseur wird nach langer Wartezeit …
Exxon Mobile und die Gutachten: Im Namen des Profits
Der Ölkonzern Exxon Mobile wusste durch wissenschaftliche Gutachten bereits in den 1970er Jahren, wie die Klimakrise verläuft. Sollte ihm nun der Prozess gemacht werden?
„Hart aber fair“ (ARD): Montags wird im Ersten diskutiert
Am Montag wird im Ersten bei „Hart aber fair“ über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen diskutiert. Alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Das Make-up war noch spärlich. Vor der Bühne standen nur wenige Leute. Den ersten Auftritt der US-Rockband Kiss hat kaum jemand mitbekommen. Doch es war der Startschuss für eine Weltkarriere.
Erstmals seit der Corona-Pandemie findet die Preisverleihung für den Max Ophüls Preis wieder live in Saarbrücken statt. Für den Nachwuchs gibt es 18 Auszeichnungen im Gesamtwert von über 100.000 Euro.
Psychologin über Esoterik: „Magisches Denken kann Weg in radikalere Welten ebnen“
Psychologin und Buchautorin Pia Lamberty spricht darüber, wie verbreitet Esoterik in der Gesellschaft ist und wie gefährlich sie für die Demokratie werden kann.
Ministerium für Erziehung der Polizei? Nein, nein, da haben wir uns verhört. Ministerium für Erziehung und Polizei. Auch nicht schlecht. Die Kolumne „Times mager“.
Der chinesische Wissenschaftler He Jiankui hatte Babys genetisch manipuliert. In einem Interview demonstriert er eine eigentümliche Sprachlosigkeit nach dem Experiment.
Eine kleine Ukraine-Bibliothek (23): Der Erzähler Michajlo Kozjubynskyj, dessen Bücher in finstere, dann wetterleuchtende, dann gewittrige Zeiten um die Wende zum 20. Jahrhundert führen.
Der NDR hat die Bewerber um Deutschlands Beitrag für den ESC in Liverpool veröffentlicht. Zwei der bekanntesten Acts haben ihren Platz im Vorentscheid noch gar nicht sicher. Sie müssen auf Tiktok …