Ressortarchiv: Kultur

Deutscher Hörbuchpreis an Nina Hoss und Max von Pufendorf

Auszeichnungen

Deutscher Hörbuchpreis an Nina Hoss und Max von Pufendorf

Für ihre Lesung von Dörte Hansens Bestseller „Zur See“ ist Nina Hoss ausgezeichnet worden. Max Pufendorf erhielt für die Lesung des Romans „Ich ist ein anderer“ des norwegischen Autors Jon Fosse den …
Deutscher Hörbuchpreis an Nina Hoss und Max von Pufendorf
Stiftungspräsident Hermann Parzinger: „Die Debatte darf nicht ideologisiert werden“

Kulturpolitik

Stiftungspräsident Hermann Parzinger: „Die Debatte darf nicht ideologisiert werden“

Hermann Parzinger über die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre mögliche Namensänderung, die Vernichtung ukrainischer Kultur und zerbrochene Beziehungen zu Russland
Stiftungspräsident Hermann Parzinger: „Die Debatte darf nicht ideologisiert werden“
Narwal

Times mager

Narwal

Diesmal häkelt uns Chatty etwas – Fischförmiges. Die Kolumne „Times mager“.
Narwal
U.S. Girls: „Bless This Mess“ – Und das Geräusch der Milchpumpe

Neues Album

U.S. Girls: „Bless This Mess“ – Und das Geräusch der Milchpumpe

U.S. Girls aka Meghan Remy landet mit „Bless This Mess“ im Familienalltag.
U.S. Girls: „Bless This Mess“ – Und das Geräusch der Milchpumpe
Wladimir Solowjow – Ein Mann der Bosheiten und Widersprüche

Russisches Staatsfernsehen

Wladimir Solowjow – Ein Mann der Bosheiten und Widersprüche

Wladimir Solowjow, Russlands populärster Propagandist, zelebriert in seiner Talkshow allnächtlich Wutanfälle und apokalyptische Drohungen gegen den Westen.
Wladimir Solowjow – Ein Mann der Bosheiten und Widersprüche
Evgeny Kissin in Frankfurt: Wie man Rachmaninow spielen sollte

Alte Oper

Evgeny Kissin in Frankfurt: Wie man Rachmaninow spielen sollte

Der Pianist Evgeny Kissin mit Bach, Mozart, Chopin und Rachmaninow in der Alten Oper Frankfurt.
Evgeny Kissin in Frankfurt: Wie man Rachmaninow spielen sollte
Shakira: „Meine Songs sind die beste Therapie“

Sängerin

Shakira: „Meine Songs sind die beste Therapie“

Auch im Leben eines Pop-Stars läuft nicht immer alles rund. Shakira weiß sich bei Kummer zu helfen: mit Musik.
Shakira: „Meine Songs sind die beste Therapie“
Berlinale-Bilanz: 320.000 Tickets verkauft

Filmfestival

Berlinale-Bilanz: 320.000 Tickets verkauft

Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin sind vorbei. Die Berlinale-Leitungsduo Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian sind zufrieden.
Berlinale-Bilanz: 320.000 Tickets verkauft
Jetzt auf Deutsch: „Der junge Mann“ von Annie Ernaux

Literatur

Jetzt auf Deutsch: „Der junge Mann“ von Annie Ernaux

Älterer Mann und junge Frau: Das ist gesellschaftlich akzeptiert. Aber umgekehrt? Annie Ernaux hat ein Büchlein darüber geschrieben.
Jetzt auf Deutsch: „Der junge Mann“ von Annie Ernaux
Gorillaz-Album webt Geschichten

Neue Platte „Cracker Island“

Gorillaz-Album webt Geschichten

Die Kreativität des musikalischen Genies Damon Albarn ist noch lange nicht erschöpft. Mit der vielseitigen Platte „Cracker Island“ setzt er die erstaunliche Geschichte der fiktiven Band Gorillaz fort.
Gorillaz-Album webt Geschichten
Queen-Sänger Adam Lambert dreht Popklassiker auf links

„High Drama“

Queen-Sänger Adam Lambert dreht Popklassiker auf links

Auf seinem neuen Album hat Sänger Adam Lambert eine bunte Auswahl bekannter Popklassiker und teils fast obskurer Songs neu aufgenommen. Manche Originale sind in seinen Versionen kaum noch zu erkennen.
Queen-Sänger Adam Lambert dreht Popklassiker auf links
Musikindustrie überspringt Zwei-Milliarden-Euro-Umsatzmarke

Kultur

Musikindustrie überspringt Zwei-Milliarden-Euro-Umsatzmarke

Seit 20 Jahren hat die Musikindustrie in Deutschland die Umsatzmarke von zwei Milliarden Euro übersprungen. Welche Formate trugen am meisten zu dem Ergebnis ein?
Musikindustrie überspringt Zwei-Milliarden-Euro-Umsatzmarke
David Byrne tritt bei den Oscars auf

USA

David Byrne tritt bei den Oscars auf

Der ehemalige Frontmann der Talking Geads hat in der Sparte „Bester Song“ mit seinem Song „This Is A Life“ Gewinnchancen. Bei der Show soll er auch auf der Bühne auftreten.
David Byrne tritt bei den Oscars auf
Omri Boehms radikaler Universalismus: „Die Aufklärung muss vor sich selbst geschützt werden“

Omri Boehm: „Radikaler Universalismus“

Omri Boehms radikaler Universalismus: „Die Aufklärung muss vor sich selbst geschützt werden“

Philosoph Omri Boehm über vermeintlich westliche Werte, ihren allgemeinen Anspruch sowie die Verbindung der jüdischen Philosophie zu Immanuel Kant.
Omri Boehms radikaler Universalismus: „Die Aufklärung muss vor sich selbst geschützt werden“
„Francesca da Rimini“ an der Oper Frankfurt: Das unglücklichste Ehepaar der Welt

Oper Frankfurt

„Francesca da Rimini“ an der Oper Frankfurt: Das unglücklichste Ehepaar der Welt

Verzweiflung, Qual, der nächste Wutanfall: Saverio Mercadantes sehr selten gespielte „Francesca da Rimini“ an der Oper Frankfurt.
„Francesca da Rimini“ an der Oper Frankfurt: Das unglücklichste Ehepaar der Welt
Gabriele Tergit: „Der erste Zug nach Berlin“ – Die Herrn Nazis haben die Posten

Nachkriegszeit

Gabriele Tergit: „Der erste Zug nach Berlin“ – Die Herrn Nazis haben die Posten

Die Satire „Der erste Zug nach Berlin“ der jüdischen Schriftstellerin Gabriele Tergit zeichnet ein böses Bild von Nachkriegsdeutschland.
Gabriele Tergit: „Der erste Zug nach Berlin“ – Die Herrn Nazis haben die Posten
Nhu Xuan Hua im Fotografie Forum Frankfurt: Verzerrte Erinnerungen

Fotografie

Nhu Xuan Hua im Fotografie Forum Frankfurt: Verzerrte Erinnerungen

Nhu Xuan Hua reist durch ihre vietnamesische Familiengeschichte - eine Ausstellung im Fotografie Forum Frankfurt.
Nhu Xuan Hua im Fotografie Forum Frankfurt: Verzerrte Erinnerungen
Eco

Times mager

Eco

Mussolini behauptete 1923, die Lebensdauer des Faschismus betrage 60 Jahre. Warum ist er dann immer noch nicht tot? Umberto Eco wusste, warum das so ist.
Eco
„Rukla – Momentan keine Feindsicht“ heute im ZDF – Angst und Schrecken an der Ostflanke

TV-Kritik

„Rukla – Momentan keine Feindsicht“ heute im ZDF – Angst und Schrecken an der Ostflanke

Die Dreharbeiten zum ZDF-Dokumentarfilm „Rukla – Momentan keine Feindsicht“ galten einer latenten Bedrohung. Die wurde plötzlich konkret.
„Rukla – Momentan keine Feindsicht“ heute im ZDF – Angst und Schrecken an der Ostflanke
Die Filmstarts der Woche

Neu im Kino

Die Filmstarts der Woche

Machtmissbrauch in der Kulturwelt ist ein Thema des großen Dramas „Tár“. Die Romanverfilmung „Sonne und Beton“ spielt im Problemviertel, und Creed boxt sich auch ohne Rocky durch.
Die Filmstarts der Woche
„Everything Everywhere All at Once“ räumt bei SAG Awards ab

Auszeichnungen

„Everything Everywhere All at Once“ räumt bei SAG Awards ab

Zum 29. Mal verlieh Hollywoods Schauspielerverband in Los Angeles die Screen Actors Guild Awards. Und sorgte damit gleich für zwei Premieren - und Freudentränen.
„Everything Everywhere All at Once“ räumt bei SAG Awards ab
Böhmermann legt im ZDF-Magazin heiße Luft der Business-Coaches offen

TV-Kritik

Böhmermann legt im ZDF-Magazin heiße Luft der Business-Coaches offen

Jan Böhmermann spielt im ZDF Magazin Royale Verbraucherschützer und zeigt die Praktiken der „Business-Coaches“. Wirklich neu ist das nicht. Die TV-Kritik.
Böhmermann legt im ZDF-Magazin heiße Luft der Business-Coaches offen
Kritik zum Tatort Wien: „Was ist das für eine Welt“ – Das passt halt auch so super

TV-Kritik

Kritik zum Tatort Wien: „Was ist das für eine Welt“ – Das passt halt auch so super

Der ORF-Tatort „Was für eine Welt“ aus Wien spielt zwischen Job-Ängsten und Polizeiromantik. Am Sonntag um 20.15 Uhr im ARD.
Kritik zum Tatort Wien: „Was ist das für eine Welt“ – Das passt halt auch so super
Film-Produzentenpreis geht an Science-Fiction-Komödie

EEAAO

Film-Produzentenpreis geht an Science-Fiction-Komödie

Der US-Produzentenverband Producers Guild of America hat sich für einen Sieger-Film entschieden. Was das für zukünftige Preisverleihungen bedeutet?
Film-Produzentenpreis geht an Science-Fiction-Komödie
Karl Ove Knausgård: „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ – Das letzte Aufflammen

„Morgenstern“-Zyklus

Karl Ove Knausgård: „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ – Das letzte Aufflammen

„Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“: Wo will er hin, Karl Ove Knausgård, mit seinem apokalyptischen „Morgenstern“-Zyklus?
Karl Ove Knausgård: „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ – Das letzte Aufflammen