„Maybrit Illner“ (ZDF): Karl Lauterbach wird in die Mangel genommen
Das Thema Corona bestimmt weiterhin die Talkshows. Maybrit Illner spricht mit ihren Gästen im ZDF-Talk über die Impfpflicht und die neue Teststrategie.
Radikalenerlass von 1972: Wer hütet die Verfassung?
Vor 50 Jahren trat unter der ersten SPD-geführten Bundesregierung der Radikalenerlass in Kraft. Die Gegenwehr blieb nicht aus und hatte einen langen Atem.
Ursula Böhmers Fotoserie „All Ladies - Kühe in Europa“ zeigen Rinder nicht als Milch- und Fleisch-Produzentinnen, sondern als bemerkenswerte Individuen. Von Sandra Danicke
„Maischberger“ (ARD): Dietmar Bartsch entlarvt Phrasen von Katrin Göring-Eckardt
Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche, Kriegsgefahr in der Ukraine und Corona. Im Maischberger-Talk ist die Stimmung dennoch entspannt – eine Form von Galgenhumor?
Der Bachelor ist zurück - schwitzende Küsschen und Prosecco in rauen Mengen
Immer mittwochs zur besten Sendezeit: RTL präsentiert die neue Staffel des Bachelors. Diesmal mit Dominik aus Frankfurt und Polizeianwärterinnen mit gemachten Brüsten.
„Moneyboys“ holt Max Ophüls Preis für besten Spielfilm
Wegen Corona fand die Preisverleihung beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis zwar nur online statt - der Freude bei den Gewinnern der insgesamt 18 Auszeichnungen tat das jedoch keinen Abbruch.
„Licorice Pizza“-Regisseur Anderson: „Ich mag einfache Witze, für die man sich am nächsten Tag nicht schämt“
Der Filmemacher Paul Thomas Anderson über seine Vorbilder Max Ophüls und Billy Wilder – und die Frage, warum „Licorice Pizza“ gerade unter Pandemiebedingungen gelingen konnte.
Giuseppe Verdis 121. Todestag ist nicht der perfekte Termin, um darüber zu sprechen. Andererseits: Auch er gab gelegentlich eine Sondergenehmigung für ein hohes C.
Der Maler Heinrich Vogeler in der Neuen Nationalgalerie in Berlin: Glücklos im gelobten Land
Heinrich Vogelers Traum vom Kollektiv starb in der kasachischen Verbannung. Seine sozialutopischen „Komplexbilder“ sind nun in der Neuen Nationalgalerie zu sehen.
Die Berlinale gehört zu den ganz großen Filmfestivals der Welt. Trotz Corona soll sie im Februar nun wieder stattfinden. Und es stehen kurz vor Festivalbeginn auch die Namen der Jury fest.
Boris Palmer redet sich bei Markus Lanz in Rage: „Schnauze voll“
Ein aufgebrachter Boris Palmer will bei Markus Lanz im ZDF alle bisherigen Corona-Maßnahmen durch eine einzige ersetzen: „Ich habe jetzt die Schnauze voll!“
Disney reagiert auf Dinklages Kritik an „Snow White“-Remake
Der kleinwüchsige US-Schauspieler Peter Dinklage warf den Machern der Schneewittchen-Realverfilmung Scheinheiligkeit vor. Disney versichert nun, sie wollten keine negativen Klischees bestärken.
Deutscher Schauspielpreis künftig geschlechterübergreifend
Die Berlinale zeichnet die schauspielerische Leistung nicht mehr getrennt nach Geschlechtern aus. Auch beim Deutschen Schauspielpreis soll es künftig nicht mehr um Genderzugehörigkeit gehen.