Ressortarchiv: Kultur

Autor Navid Kermani: „Außer sich geraten ist ein wunderschöner Ausdruck“

Navid Kermani

Autor Navid Kermani: „Außer sich geraten ist ein wunderschöner Ausdruck“

Autor Navid Kermani über die Basis eines humanen Gemeinwesens, den Nutzen des Zweifelns und die religiöse Kultur in der Krise.
Autor Navid Kermani: „Außer sich geraten ist ein wunderschöner Ausdruck“
Neil Young versus Joe Rogan und Spotify: Trotz und Trauma

Neil Young & Spotify

Neil Young versus Joe Rogan und Spotify: Trotz und Trauma

Gegen die Marktkompatibilität von Meinungsmacht: Wie Neil Young und Joni Mitchell Spotify die Stirn bieten.
Neil Young versus Joe Rogan und Spotify: Trotz und Trauma
Phils Schatten

Times mager

Phils Schatten

Diese Menschen werden sich noch wundern: Seinen Schatten hat Punxsutawney Phil dem Teufel verkauft. Oder doch nicht?
Phils Schatten
Rued Langgaard „Antikrist“ an der Deutschen Oper: Das Lamm, das wirkliche

„Antikrist“ in Berlin

Rued Langgaard „Antikrist“ an der Deutschen Oper: Das Lamm, das wirkliche

Auch die Deutsche Oper Berlin gibt dem „Antikrist“ des totalen Außenseiters Rued Langgaard mit Sympathie und Hingabe eine echte Chance.
Rued Langgaard „Antikrist“ an der Deutschen Oper: Das Lamm, das wirkliche
„Ernst ist das Leben (Bunbury)“ in Darmstadt: Da purzeln sie schon wieder

„Ernst ist das Leben (Bunbury)“

„Ernst ist das Leben (Bunbury)“ in Darmstadt: Da purzeln sie schon wieder

Andreas Merz Raykov verjuxt in Darmstadt Oscar Wildes „Bunbury“.
„Ernst ist das Leben (Bunbury)“ in Darmstadt: Da purzeln sie schon wieder
„Ballade von der weißen Kuh“ bricht Tabus

Iranischer Film

„Ballade von der weißen Kuh“ bricht Tabus

Der Filmtitel „Ballade von der weißen Kuh“ klingt eher harmlos. Aber dieser Film aus dem Iran ist großes Kino über Schuld und Sühne.
„Ballade von der weißen Kuh“ bricht Tabus
Documenta-Debatte: Deutschland führt falsche kämpfe gegen Antisemitismus

Antisemitismus

Documenta-Debatte: Deutschland führt falsche kämpfe gegen Antisemitismus

Eine andere Antisemitismus-Definition ist nötig. Sonst droht ein Bumerang-Effekt. Ein Gastbeitrag.
Documenta-Debatte: Deutschland führt falsche kämpfe gegen Antisemitismus
Anne Will (ARD): Nach „Bilanz des Schreckens“ will Bischof Missbrauchsskandal aussitzen

TV-Talk

Anne Will (ARD): Nach „Bilanz des Schreckens“ will Bischof Missbrauchsskandal aussitzen

Anne Will diskutiert in ihrem ARD-Talk über Versäumnisse im Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche. Und über generelles Systemversagen.
Anne Will (ARD): Nach „Bilanz des Schreckens“ will Bischof Missbrauchsskandal aussitzen
„In 80 Tagen um die Welt“: Animationsabenteuer

Klassiker

„In 80 Tagen um die Welt“: Animationsabenteuer

Ein Äffchen und ein Frosch entdecken die Welt: Der Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ wird in diesem Animationsfilm neu interpretiert. Nur eine Wüstenrennmaus stellt sich den Abenteuern in den Weg.
„In 80 Tagen um die Welt“: Animationsabenteuer

The Zealot Gene

Neues Jethro-Tull-Album von Ian Anderson

Jahrelang verzichtete Ian Anderson darauf, unter dem Bandnamen Jethro Tull aufzutreten, obwohl er weiter die Musik der von ihm gegründeten Rockband spielte. Jetzt ist (fast) alles wieder wie früher.
Neues Jethro-Tull-Album von Ian Anderson
„Kolleginnen: Das böse Kind“ (ZDF): Lohnt sich diese neue Krimi-Reihe?

TV-Kritik

„Kolleginnen: Das böse Kind“ (ZDF): Lohnt sich diese neue Krimi-Reihe?

Das ZDF startet eine neue Krimireihe mit Caroline Peters und Natalia Belitski: Eine Balance zwischen Kriminalerzählung und komplizierten Beziehungen.
„Kolleginnen: Das böse Kind“ (ZDF): Lohnt sich diese neue Krimi-Reihe?
Sonntagskrimi in der ARD: Polizeiruf 110 „Hildes Erbe“ bringt viel Neues

TV-Kritik

Sonntagskrimi in der ARD: Polizeiruf 110 „Hildes Erbe“ bringt viel Neues

„Hildes Erbe“: Der deutsch-polnische Polizeiruf 110 heute in der ARD ist neu sortiert und startet verheißungsvoll. Funktioniert der Krimi?
Sonntagskrimi in der ARD: Polizeiruf 110 „Hildes Erbe“ bringt viel Neues
Michael Degen: Wenn es um ihn selbst ging, war er eher still

Geburtstag

Michael Degen: Wenn es um ihn selbst ging, war er eher still

Der Schauspieler, der über die Geschichte triumphierte, wird heute 90 Jahre alt. Von Harry Nutt
Michael Degen: Wenn es um ihn selbst ging, war er eher still
Chers Schuhe

Times mager

Chers Schuhe

Wer hätte gedacht, dass der glamouröse Popstar zu Hause im Strickpulli herumlungert?
Chers Schuhe
„Auf Wache“: Sie waren doch billig

Staatstheater Kassel

„Auf Wache“: Sie waren doch billig

Dirk Laucke stimmt in Kassel auf die Spargelernte ein. Von Judith von Sternburg
„Auf Wache“: Sie waren doch billig
Franz Schubert: Das Innerste nach Außen kehren

Klassische Musik

Franz Schubert: Das Innerste nach Außen kehren

Seine Musik führt einen hinein in die eigene Einsamkeit: Vor 225 Jahren wurde der Komponist geboren.
Franz Schubert: Das Innerste nach Außen kehren
Theater Willy Praml: „Was geht mich die Sklaverei an?“

Theater

Theater Willy Praml: „Was geht mich die Sklaverei an?“

In Heinrich Kleists „Verlobung in St. Domingo“ werden die Weißen zu Gejagten.
Theater Willy Praml: „Was geht mich die Sklaverei an?“
Anaïs Mitchell gelingt ein Solo-Neustart

Berührende Sensibilität

Anaïs Mitchell gelingt ein Solo-Neustart

Der Triumph ihres Albums „Hadestown“ bei Popkritik und Musical-Fans begleitet Anaïs Mitchell seit gut zehn Jahren. Nun erobert sich die Sängerin mit einem neuen Folk-Werk künstlerische Freiheiten …
Anaïs Mitchell gelingt ein Solo-Neustart
Digitales Schreiben: Das Neue Neu greift zu kurz

Update

Digitales Schreiben: Das Neue Neu greift zu kurz

Ob wir es nun Digitales Schreiben nennen oder Elektronisches Schreiben, eines bleibt es immer: Schreiben.
Digitales Schreiben: Das Neue Neu greift zu kurz
ZDF Magazin Royale: Böhmermann ist zurück - mit neuem Studio und Kritik an Biontech

TV-Kritik

ZDF Magazin Royale: Böhmermann ist zurück - mit neuem Studio und Kritik an Biontech

In der ersten Ausgabe im neuen Studio widmet sich das ZDF Magazin Royale der globalen Corona-Impfstoffverteilung. Auch eine prominente Virologin kommt zu Wort.
ZDF Magazin Royale: Böhmermann ist zurück - mit neuem Studio und Kritik an Biontech
Die Eels katapultieren sich aus der Pandemie-Schwere

US-Band

Die Eels katapultieren sich aus der Pandemie-Schwere

In Neonfarben springt das Cover des 14. Albums der Eels die Fans an. Die US-Band ist mit „Extreme Witchcraft“ wieder voller Energie am Start - und übertönt Corona-Sorgen.
Die Eels katapultieren sich aus der Pandemie-Schwere
Tocotronic stellen neues Album mit „Stofftierarmee“ vor

Nie wieder Krieg

Tocotronic stellen neues Album mit „Stofftierarmee“ vor

Eigentlich wollten Tocotronic ihr neues Album bei einer Release-Party in der Berliner Volksbühne vorstellen. Aber die Indie-Band musste umdisponieren.
Tocotronic stellen neues Album mit „Stofftierarmee“ vor
Viertes Nummer-eins-Album für Billy Talent

Musik-Charts

Viertes Nummer-eins-Album für Billy Talent

Nirgendwo ist die Band Billy Talent so beliebt wie in Deutschland. Dies zeigt sich auch in den aktuellen Musik-Charts.
Viertes Nummer-eins-Album für Billy Talent
DAM Preis 2022: Die Zukunft – einfach gebaut

Architekturpreis

DAM Preis 2022: Die Zukunft – einfach gebaut

Die besten Bauten in Deutschland sind schlicht, nachhaltig, sozial
DAM Preis 2022: Die Zukunft – einfach gebaut
Erinnerungskultur: Vergangenheit, die nicht vergeht

Historikerstreit

Erinnerungskultur: Vergangenheit, die nicht vergeht

Die Geschichte geht in unsere Körper ein, sie prägt unser Gedächtnis - das gilt auch für den Nationalsozialismus. Doch es gibt ganz unterschiedliche Formen des Umgangs mit Geschichte.
Erinnerungskultur: Vergangenheit, die nicht vergeht